Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)
- Ersteller Krautmaster
- Erstellt am
Sourcesys schrieb:Woran liegt das?
Vielleicht weil der Thread hier Linux als Thema hat?! Und dass ein normaler HTPC im Wohnzimmer steht an einem TV
angeschlossen.
orgel
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.536
@Sourcesys, da bist Du im XBMCNerds Forum für Windows besser aufgehoben ;-)
orgel
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.536
Ja brauchte was Ubuntu mäßiges, wegen OTR und noch einigem anderen (Schneiden von Aufnahmen des VDR und auch von OTR). Auf dem Server ist eine NVIDIA verbaut, da geht das ganz gut. Im Schlafzimmer werkelt ein Raspberry PI mit OpenELEC drauf. Die Keksdose läuft auch. Das Schnitt Programm für die OTR Filme starte ich per SSH per X11 Forwarding auf meinem Laptop, man könnte das zwar auch Scipten aber dafür habe ich im Augenblick gar keine Zeit, bin mit dem Aufbau meines Shops beschäftigt.
Deathcore
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 712
Bevor ich wegen meiner Frage extra im Openelec-Forum anmelde versuche ich es erstmal hier
Openelec scheint bei mir wohl ein Problem mit dem Automount zuhaben. Ich habe im HTPC 2x 2TB Platten (beides WEARS20).
Leider mountet er wohl beide platten auf dem selben mountpoint....
/dev/sdb1 on /var/media/Manu2 type fuseblk (rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,default_permissions,allow_other,blksize=4096)
/dev/sda1 on /var/media/Manu2 type fuseblk (rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,default_permissions,allow_other,blksize=4096)
Openelec scheint bei mir wohl ein Problem mit dem Automount zuhaben. Ich habe im HTPC 2x 2TB Platten (beides WEARS20).
Leider mountet er wohl beide platten auf dem selben mountpoint....
/dev/sdb1 on /var/media/Manu2 type fuseblk (rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,default_permissions,allow_other,blksize=4096)
/dev/sda1 on /var/media/Manu2 type fuseblk (rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,default_permissions,allow_other,blksize=4096)
So schon mal versucht?
http://openelec.tv/forum/65-storage/32062-internal-disks-do-not-mount#32091
http://openelec.tv/forum/65-storage/32062-internal-disks-do-not-mount#32091
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.321
Wer mit OE 4 nen audio Problem hatte kann es hiermit versuchen
https://github.com/OpenELEC/OpenELEC.tv/issues/2767
http://saraev.ca/OpenELEC-Generic.x86_64-devel-20140113143335-r16969-g8fae482.tar
Rennt 1a, Nvidia 331.81.
Hab den Hauptpost angepasst, neuer Link zu den OE 4 images + Ambilight Anleitung
https://github.com/OpenELEC/OpenELEC.tv/issues/2767
http://saraev.ca/OpenELEC-Generic.x86_64-devel-20140113143335-r16969-g8fae482.tar
Rennt 1a, Nvidia 331.81.
Hab den Hauptpost angepasst, neuer Link zu den OE 4 images + Ambilight Anleitung
Hab den Hauptpost angepasst, neuer Link zu den OE 4 images + Ambilight Anleitung
VNSI5 Und die Aktivierung von Timeshift fehlt noch in der Anleitung, ist ja default erstmal aus.Live TV mit VNSI4 ink Timeshift etc
würde ich rauslassen, oder hat 64bit einen Nachteil?Generic i386 (32 Bit)
CvH
Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 2.186
Eigentlich hat alle HD Taugliche Hardware 64bit Unterstützung, somit wäre 32bit eigentlich vollkommen sinn frei.
Soweit ich weiß hat aber Intel irgendwelche Hardware hergestellt ala Atom/Celeron etc die kein 64bit kann. Ob das überhaupt jemand hat, wer weiß ...
@Krautmaster
Bzw es wäre sehr Wünschenswert wenn man auf der Hauptseite Vermerkt das OE 4.0 so ganz und gar nicht stabil ist, das es sich um Alpha Software handelt ! Leider ist XBMC 13 derzeit immer noch verdammt Crashanfällig.
Warum sollte man für Boblight solche Faxen veranstalten wo es doch das XBMC-Boblight Addon gibt (was das selbe macht - nur klickbar)?
Soweit ich weiß hat aber Intel irgendwelche Hardware hergestellt ala Atom/Celeron etc die kein 64bit kann. Ob das überhaupt jemand hat, wer weiß ...
@Krautmaster
Bzw es wäre sehr Wünschenswert wenn man auf der Hauptseite Vermerkt das OE 4.0 so ganz und gar nicht stabil ist, das es sich um Alpha Software handelt ! Leider ist XBMC 13 derzeit immer noch verdammt Crashanfällig.
Warum sollte man für Boblight solche Faxen veranstalten wo es doch das XBMC-Boblight Addon gibt (was das selbe macht - nur klickbar)?
Zuletzt bearbeitet:
orgel
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.536
@ Krautmaster, für Senderlogos ist das Git am besten: https://github.com/3PO/Senderlogos entweder per git clone https://github.com/3PO/Senderlogos.git oder per wget https://github.com/3PO/Senderlogos/archive/master.zip
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.321
CvH schrieb:Eigentlich hat alle HD Taugliche Hardware 64bit Unterstützung, somit wäre 32bit eigentlich vollkommen sinn frei.
Soweit ich weiß hat aber Intel irgendwelche Hardware hergestellt ala Atom/Celeron etc die kein 64bit kann. Ob das überhaupt jemand hat, wer weiß ...
@Krautmaster
Bzw es wäre sehr Wünschenswert wenn man auf der Hauptseite Vermerkt das OE 4.0 so ganz und gar nicht stabil ist, das es sich um Alpha Software handelt ! Leider ist XBMC 13 derzeit immer noch verdammt Crashanfällig.
bei mir ist OE 4.0 100x stabiler als 3.2.X
Ich hatte bisher eig. kein einziges Problem damit.
Warum sollte man für Boblight solche Faxen veranstalten wo es doch das XBMC-Boblight Addon gibt (was das selbe macht - nur klickbar)?
das Addon kann gar nix, oder geht da mittlerweile auch Boblight im Menü, Bildern etc reibungslos?
Der Vorteil von X11 ist ja dass boblight immer geht, egal was man am HTPC macht. Gerade bei Bilder Diashow - im Menü etc sieht es nice aus.
@x64
naja es gibt manche ATOM die noch kein X64 können, dennoch, ich nehm auch immer x64 ja.
@ Deinterlacing und Intel
Habs eben mal getestet, wenn man unter Videos, Wiedergabe die SW Filter für VAAPI anschält hat man mehr Deinterlacing Modi zur Auswahl. Ich stelle immer auf "Auto"+ "Methode Deinterlacing" und mach Vergrößerung auf 101% damit ein flimmernder Strich oben aus dem Bild fällt. Dann sag ich für alle Filme übernehmen
Edit:
Hab noch bisschen was @ Startpost ergänzt. Hat jemand nen guten Link zu nem Logopack?
-> maybe http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=86047
Zuletzt bearbeitet:
CvH
Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 2.186
Krautmaster schrieb:bei mir ist OE 4.0 100x stabiler als 3.2.X
Je nach XBMC Git Version reichte auch schon mal ein "zurück" aus dem LiveTV um XBMC Crashen zu lassen (was aber alles Fehler sind die gemeldet wurden inkl irgendwann auch gefixt). Die meisten Probleme tauchen in Verbindung mit PVR auf wo XBMC derzeit immer noch im sehr Primitiven Anfangsstadium sich befindet.
OE 3.2 ist bei mir zwar "lahm" aber dafür 99% stabil, kein Absturz gar nix maximal das es beim TV gucken sich mal weghängt (ganz ganz selten).
Krautmaster schrieb:das Addon kann gar nix, oder geht da mittlerweile auch Boblight im Menü, Bildern etc reibungslos?
Der Vorteil von X11 ist ja dass boblight immer geht, egal was man am HTPC macht. Gerade bei Bilder Diashow - im Menü etc sieht es nice aus.
Du kannst feste Lichter im Menü einstellen oder auch mitlaufend, du kannst für Filme/Serien/TV verschiedene Presents nehmen (ich habe für TV langsam für Film schnell z.B.).
Du kannst sagen das z.B. wenn der Bildschirmschoner kommt auch das Licht aus geht etc.
Was scheinbar nicht geht (laut Addon sollte das gehen wie es aussieht ... ka nehme ich halt nie ^^, evtl Bug) das es auch Licht bei Bildern zeigt.
Bis auf die Unterstützung von Bildern (wo ich nicht weiß ob es nur ein Bug ist) hat die X11 Variante ja so 0 Vorteile
Krautmaster schrieb:Hab noch bisschen was @ Startpost ergänzt. Hat jemand nen guten Link zu nem Logopack?
https://github.com/3PO/Senderlogos/archive/master.zip immer aktuell !
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.321
merci dann teste ich das boblight addon mal, brauch ich ein spezielles?
Edit:
hm und wo stell ich nun ein wie sich das Boblight im Menü verhalten soll (also auch dynamisch, nicht statisch "festes Hintergrundlicht") ?
Edit:
hm und wo stell ich nun ein wie sich das Boblight im Menü verhalten soll (also auch dynamisch, nicht statisch "festes Hintergrundlicht") ?
Zuletzt bearbeitet:
CvH
Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 2.186
Krautmaster schrieb:hm und wo stell ich nun ein wie sich das Boblight im Menü verhalten soll (also auch dynamisch, nicht statisch "festes Hintergrundlicht") ?
Jo grade mal geguckt gibt es nicht xD
Mir fällt es gerade ein, ich hatte erst die X11 Version und da ging es mir auf den Zünder das im Menü die Beleuchtung so bescheiden war (durch den Zoom Effekt vom Skin) und da hatte ich das Addon getestet und war schwer zufrieden (da das Licht im Menü mehr oder weniger belastend ist wenn es sich verändert - meinen Einwohnern jedenfalls).
CvH schrieb:@Krautmaster
Bzw es wäre sehr Wünschenswert wenn man auf der Hauptseite Vermerkt das OE 4.0 so ganz und gar nicht stabil ist, das es sich um Alpha Software handelt ! Leider ist XBMC 13 derzeit immer noch verdammt Crashanfällig.
Kann ich nicht bestätigen, läuft hier eig. genauso gut wie 3.0 die letzten Monate.
Ergänzung ()
Krautmaster schrieb:Habs eben mal getestet, wenn man unter Videos, Wiedergabe die SW Filter für VAAPI anschält hat man mehr Deinterlacing Modi zur Auswahl. Ich stelle immer auf "Auto"+ "Methode Deinterlacing" und mach Vergrößerung auf 101% damit ein flimmernder Strich oben aus dem Bild fällt. Dann sag ich für alle Filme übernehmen
Den 3 Punkt sollte man wohl auch noch auf Lancos 3 optmiert stellen. die 101 muss ich hier nicht machen auf IB HD4000 GPU und OE 4.0
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.321
ach wie man updated könnte ich auch noch beschreiben.
Ich hab nur an bestimmten Deinterlacing Modi diese am Rand flimmernden Striche. Ich würde testen was optisch am besten aussieht (Schärfe + Deinterlacing Modi) und dann je nach dem Rand auf 101 Zoom stellen, da geht kaum was bei verloren.
Edit: System Update hinzugefügt
Ich hab nur an bestimmten Deinterlacing Modi diese am Rand flimmernden Striche. Ich würde testen was optisch am besten aussieht (Schärfe + Deinterlacing Modi) und dann je nach dem Rand auf 101 Zoom stellen, da geht kaum was bei verloren.
Edit: System Update hinzugefügt
Zuletzt bearbeitet: