Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

Ja, man konnte bis unlängst auf "schwächeren" Intelsystemen kein DI benutzen, seit Weihnachten geht jetzt wohl yadif (das ist ein guter DIer).
 
Zaunei schrieb:
Scheint also sogar besser zu sein als NVIDIA. AMD scheint Fortschritte zu machen aber noch sehr instabil zu sein.
Im VDR Portal scheinen die Entwickler eher AMD zu bevorzugen und meinen der Intel Treiber wäre schlecht.
Aber in dem Forum versteh ich eh nur die Hälfte :D
Im vdr Portal nutzen die meisten Nvidia, weil sie den reinen VDR meist benutzen und der in yavdr mit NV am besten klarkommt
ohne zu basteln.
Ergänzung ()

CvH schrieb:
Zitat von DDD Beitrag anzeigen
Was kann AMD mehr?
das ganze GPU beschleunigt -> weniger CPU Last (was im Endeffekt aber egal ist, also so halbwegs)
HD Audio, SPDIF passthrough ... (die ganzen HDMI Sachen, gingen bis unlängst jedenfalls noch nicht bei Intel)

GPU beschleunigt konnte Intel auch, aber halt kein Deinterlacing und die CPU kann das wohl auch
ganz gut hinbekommen bei Intel.
HD Audio usw war doch nur bei AMD ein Problem unter Linux?!
Ergänzung ()

CvH schrieb:
die einzige wirkliche Bastelstelle ist derzeit der Intel Treiber. (was uns ja egal sein kann wenn es läuft)
Wenn es läuft, ist es doch keine Baustelle mehr?!

80% CPU Last sollen wo anliegen?
Ergänzung ()

Zaunei schrieb:
Naja würd mich auch mal interessieren, blick da selbst net richtig durch ;) Hab aber schon von einigen gehört die umgestiegen sind von AMD auf Intel und sind mit Intel zufriedener :D

XBMCnerds? :D
Ergänzung ()

CvH schrieb:
Da einscheidet nur der Preis. Und beim Preis kannst du Nvidia direkt streichen, bleibt der Intel 1007U / 1037U und der AMD E350/450.

So ein Haswell Board für 40 eur und der kleinste Haswell Celeron für 35 sollte da auch locker reichen für alles ausser 3d BR evtl.
 
@CvH:
DI geht bei AMD besser (ich geh mal davon aus das deine Freunde nicht in den letzten 2 Wochen gewechselt haben auf Yadif ).
Die Aussage verwirrt micht :)
@DDD:
Joahr, wäre nice wenn yaVDR auch mit Intel gut gehen würde, aber man kann nicht alles haben. Muss mir mal VDR angucken und schauen ob mir das nen Mehrwert bringen würde. OE 4.0 muss ich auch mal den Arsch hochkriegen und es mal testen :P
 
Hallo,
geht Timeshift mitlerweile oder gibts ne möglichkeit dies in 3.24 zu realisieren ???
 
DDD schrieb:
Im vdr Portal nutzen die meisten Nvidia, weil sie den reinen VDR meist benutzen und der in yavdr mit NV am besten klarkommt ohne zu basteln.
Das wird wohl vor allem daran liegen das "früher" ja das ganze NUR mit NVIDIA ordentlich gelaufen ist (die TV - DI Sachen). AMD und Intel gingen GAR nicht.
Sollte sich aber bald (oder schon ?) normalisiert haben, weil ja mittlerweile alles auf allen läuft - ohne fummelei.


DDD schrieb:
GPU beschleunigt konnte Intel auch, aber halt kein Deinterlacing und die CPU kann das wohl auch
ganz gut hinbekommen bei Intel. ...
... 80% CPU Last sollen wo anliegen?
Jo es ging ja fast immer nur um DI, weil ohne wird man beim TV ja nicht froh. Die 80% soll wohl, laut Forum, bei 1080i anliegen (hatte ich vergessen dazuzuschreiben). Was wiederum erstmal nicht so tragisch ist, GPU Beschleunigt wäre trotzdem besser um Reserven für irgendwelche GUI Spielereien zu haben (evtl kommt das noch) - sendet einer in Dt überhaupt 1080i ?


DDD schrieb:
HD Audio usw war doch nur bei AMD ein Problem unter Linux?!
Kann der NM70 das ? Oder habe ich das wie beim DI verschlafen bei Intel ;D


DDD schrieb:
Wenn es läuft, ist es doch keine Baustelle mehr?!
Ich dachte das eher so in Richtung feature complete! (nichts desto trotz funktioniert das ja) <--- wäre wiederum erledigt wenn HD Audio geht


DDD schrieb:
So ein Haswell Board für 40 eur und der kleinste Haswell Celeron für 35 sollte da auch locker reichen für alles ausser 3d BR evtl.
Ja schon aber der billige G1820 hat eine TDP von 54W O_o Für die gebotene Leistung ist das vor allem im HTPC bissle Verschwendung und dann noch ein bisschen teurer. Also dafür spricht jetzt nichts so direkt.

Ich hoffe ja das die Bay-Trail was werden, 4 Kerne bei 10W und billig Geld klingen erstmal gut (wenn das für Desktop kommt) :)
Das schreit ja förmlich nach komplett passiv System (bei dem Preis wäre ja auch der RPi keine alternative mehr)!
 
Fubbard schrieb:
Hallo,
geht Timeshift mitlerweile oder gibts ne möglichkeit dies in 3.24 zu realisieren ???

Geht mit VNSI und OE 4.0 hier bei mir.
Ergänzung ()

CvH schrieb:
Sollte sich aber bald (oder schon ?) normalisiert haben, weil ja mittlerweile alles auf allen läuft - ohne fummelei.

Jo es ging ja fast immer nur um DI, weil ohne wird man beim TV ja nicht froh. Die 80% soll wohl, laut Forum, bei 1080i anliegen (hatte ich vergessen dazuzuschreiben). Was wiederum erstmal nicht so tragisch ist, GPU Beschleunigt wäre trotzdem besser um Reserven für irgendwelche GUI Spielereien zu haben (evtl kommt das noch) - sendet einer in Dt überhaupt 1080i ?

Kann der NM70 das ? Oder habe ich das wie beim DI verschlafen bei Intel ;D

Ich dachte das eher so in Richtung feature complete! (nichts desto trotz funktioniert das ja) <--- wäre wiederum erledigt wenn HD Audio geht

Ja schon aber der billige G1820 hat eine TDP von 54W O_o Für die gebotene Leistung ist das vor allem im HTPC bissle Verschwendung und dann noch ein bisschen teurer. Also dafür spricht jetzt nichts so direkt.

Ich hoffe ja das die Bay-Trail was werden, 4 Kerne bei 10W und billig Geld klingen erstmal gut (wenn das für Desktop kommt) :)
Das schreit ja förmlich nach komplett passiv System (bei dem Preis wäre ja auch der RPi keine alternative mehr)!

Ich glaube nicht dass die Jungs von yavdr die AMD und Intel Sachen schon ohne fummelei da drin haben, vielleicht in den nächsten Versionen irgendwann.
Doch auch ohne DI war ich froh OE3.0 zu nutzen, so schlecht sag das gar nicht aus bei den 576i und 1080i sendern, weil evtl. ja auch der TV das Bild aufbereitet hatte?! 1080i senden Servus und Anixe HD, und die Privaten ihren HD+ Kram.

Ich habe von Intel noch nie von HD Audio Problemen gehört, immer nur von AMD mit dem alten Treiber.
Es wird nie alles komplett fertig sein, immer kommt was neues dazu, 3D, 4k, Hi10p usw, mir reicht es wenn meine
Sachen drin sind die ich brauche :)
TDP ist fürn A....., das sagt eig. nichts aus, im idle verbrauchen die CPUs alle 5-20Watt als Komlettsystem. Verschwendung?
Erst willst du Reserven haben, und jetzt ists verschwendung? :) Bischen teuer ist aber nicht teuer. Dafür ist es alles schon da, funzt
und kostet nur einiges mehr, dafür hat man Reserven.
Haswell kann auch schon 5 Watt, siehe Luxx Forum. Und komplett Passiv ist auch nicht immer so das wahre, man kann ja auch
aktive Rechner so bauen dass man sie nicht wirklich wahrnimmt.
 
CvH schrieb:
AeonNox: derzeit noch nicht voll XBMC 13 tauglich, es ist halt nur ein XBMC 12 Skin ohne jegliche Anpassung auf 13 (und da waren ganz paar ^^).
Evtl AeonMQ5 oder sowas in die Beschreibung (direkt per AddonRepo und nicht per Hand, allein schon wegen den Updates).
Deine Variante installiert ein nicht Unterstützten Skin der sich noch nicht mal von selber updatet - ich glaube nicht das das irgendjemand weiß der sich deine Anleitung durchliest!
true, ein paar Probs gibts mim Aeon Nox. Den MQ5 mag ich nicht so... ich kenn nur den Nox der dirket bei LiveTV auf die TV Kanäle geht udn nicht erst noch nen Tastendruck nach Rechts/ Unten oder so benötigt.

Update: man kann auch die TAR Datei direkt ins Updateverzeichniss laden und die entpackt es von allein (das geht seit 2-3 Monaten).

merci test ich nachher ;)

Boblight: 99% der Benutzer werden wohl die Funktionen und die Bedienung des XBMC Boblight Addons deiner Variante vorziehen ;)

es geht, ich kann jedem mit Nvidia / Intel nur dazu raten, einfach copy paste mit nano und fertig. Zudem sieht es viel chicker aus wenn das Ambilight auch auf die Wallpaper etc reagiert


das ist wahr. Die Zusammenstellungen kommen noch aus der Zeit bei der AMD eher unbrauchbar war. Das ist dann aber ein reiner Client ohne TV.
Oft macht sich da eine Zbox auch nicht schlecht - is kleiner, chicker, hat ne Remote und Wifi
http://geizhals.at/de/zotac-zbox-nano-id62-zboxnano-id62-e-a944968.html
oder
http://geizhals.at/de/zotac-zbox-nano-aq01-zbox-aq01-be-a1037219.html

oder eben ohne Remote&Wifi
http://geizhals.at/de/zotac-zbox-id18-zbox-id18-e-a973083.html
oder ein NUC
http://geizhals.at/de/intel-nuc-kit-dccp847dye-boxdccp847dye-a902541.html

ist dann etwas über dem Preisniveau deiner Zusammenstellung aber nicht ganz soviel Bastelarbeit.
Ergänzung ()

CvH schrieb:
Ja, man konnte bis unlängst auf "schwächeren" Intelsystemen kein DI benutzen, seit Weihnachten geht jetzt wohl yadif (das ist ein guter DIer).

klär mich mal auf. Bisschen mehr ins Detail gehen. Wo wie setzt ihr denn DI, yadif etc um? Habt ihr nen separaten TV Server mit VDR und specials am Laufen oder geht irgendwas davon direkt in GUI (OE)

-> bei der Intel Sache kann man ja zumindest noch nen SW Deinterlacer nutzen, bei SD TV macht bei mir das etwa ~40% CPU Last a, alten Celeron 2x1,1 Ghz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zotac ZBOX ID18 (ZBOX-ID18-E) :evillol: im Anbetracht das dieses Maschinchen ja alles Abspielen kann wäre das quasi die Wunderwaffe, bei dem Preis für die die nicht auf Bastelei stehen (das sind so ~30-40€ mehr, das geht).

Eine USB-TV-Karte macht aus all diesen mini Geräten einen vollwertigen HTPC, man muss nur auf die Kompatibilität acht und da ist der Preis auch nicht viel anders zu einem PCI Gerät.


Yadif ist ein SW DI, der ist in den neueren OE/XBMC Builds drin (bei Intel) und macht von der Qualität her das selbe wie die NVIDIA Variante eben nur SW. Reicht aber auf einem Celeron 1007U aus um bei 1080i "nur" 80% Auslastung zu erzeugen.

Das DI übernimmt XBMC, da kann man im OSD zwischen mehreren DI Verfahren wählen (bei NVIDA sind es glaube 4-5, bei AMD 2-3).
BOB/Temporal/Nearest-Neighbor/VDPAU ...

Krautmaster schrieb:
ich kenn nur den Nox der dirket bei LiveTV auf die TV Kanäle geht udn nicht erst noch nen Tastendruck nach Rechts/ Unten oder so benötigt
Willkommen in der Welt von XBMC, wo man anscheinend noch nie eine TV Oberfläche von nahen gesehen hat ;)
 
ah okay, ja gut ich mein das sollte ja der Celeron 847 hier auch haben oder? Ist es nicht das was ich beschrieben hab, die Möglichkeit SW Filter zuzuschalten? Yadif hab ich aber noch nicht gesehn beim Wechseln zwischen den DI Methoden bei Wiedergabe OSD.

Hast nen Tipp für ne bauchbare DVB-S2 USB Karte? Hätte das ganz gern mal am Server getestet mit USB durchreichen an VM und eben auch an der ZBOX.
 
Krautmaster schrieb:
Oft macht sich da eine Zbox auch nicht schlecht - is kleiner, chicker, hat ne Remote und Wifi
http://geizhals.at/de/zotac-zbox-nano-id62-zboxnano-id62-e-a944968.html
oder
http://geizhals.at/de/zotac-zbox-nano-aq01-zbox-aq01-be-a1037219.html

oder eben ohne Remote&Wifi
http://geizhals.at/de/zotac-zbox-id18-zbox-id18-e-a973083.html
oder ein NUC
http://geizhals.at/de/intel-nuc-kit-dccp847dye-boxdccp847dye-a902541.html

ist dann etwas über dem Preisniveau deiner Zusammenstellung aber nicht ganz soviel Bastelarbeit.

Sind aber alles IB GPUs mit dem 24p bug, sehen zwar viele nicht, aber na ja, und verbraten tun sie ja auch
wieder 5-15W mehr strom als Haswell. Ich würde da lieber eine Haswell Hardware nehmen, auch wenn die mehr kostet.
Ergänzung ()

CvH schrieb:
Yadif ist ein SW DI, der ist in den neueren OE/XBMC Builds drin (bei Intel) und macht von der Qualität her das selbe wie die NVIDIA Variante eben nur SW. Reicht aber auf einem Celeron 1007U aus um bei 1080i "nur" 80% Auslastung zu erzeugen.

Das DI übernimmt XBMC, da kann man im OSD zwischen mehreren DI Verfahren wählen (bei NVIDA sind es glaube 4-5, bei AMD 2-3).
BOB/Temporal/Nearest-Neighbor/VDPAU ...

Für Ubuntu Mini gibt es auch Yadif SSE4 DI Lösungen im Org Forum.
Das DI übernimmt die Intel SSE4 CPU, nicht XBMC, und das ganze setzt wohl auf VAAPI auf.
Ergänzung ()

Krautmaster schrieb:
ah okay, ja gut ich mein das sollte ja der Celeron 847 hier auch haben oder? Ist es nicht das was ich beschrieben hab, die Möglichkeit SW Filter zuzuschalten? Yadif hab ich aber noch nicht gesehn beim Wechseln zwischen den DI Methoden bei Wiedergabe OSD.

Sollte gehen theoretisch, ob die Leistung auch für HD DI reicht musst du ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
Hast nen Tipp für ne bauchbare DVB-S2 USB Karte? Hätte das ganz gern mal am Server getestet mit USB durchreichen an VM und eben auch an der ZBOX.

http://linuxtv.org/wiki/index.php/DVB-S2_USB_Devices

Technisat auf keinen Fall der Rest musste gucken :D
Auf jeden Fall einen nehmen unter "Supported DVB-S2 USB Devices" steht weil du sonst mit OE Probleme bekommst, da man sich ja bei OE weigert alternative Treiber beizufügen, weil öhm ja öhm ja öhhh da ähh ja ......


DDD schrieb:
Das DI übernimmt die Intel SSE4 CPU, nicht XBMC, und das ganze setzt wohl auf VAAPI auf.

Öhm entweder du hast dich grade sehr komisch ausgedrückt oder du willst mir sagen das XBMC durch Luft betrieben wird :king: Das DI übernimmt noch immer XBMC (eigentlich ffmpeg) das wiederum durch den CPU befeuert wird wie so bei jeder Software :freaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
DDD schrieb:
Sind aber alles IB GPUs mit dem 24p bug, sehen zwar viele nicht, aber na ja, und verbraten tun sie ja auch
wieder 5-15W mehr strom als Haswell. Ich würde da lieber eine Haswell Hardware nehmen, auch wenn die mehr kostet.

da ja auch UAC off in Windows den 24p Bug quasi behob stell ich mir seit jeher die Frage ob der Bug wirklich auch in Linux existent ist...

Ich hab nen großen TV und bin wie ich finde empfindlich was das angeht, hab auch den Truemotion kack etc aus da er sich teils verrechnet und mehr ruckelt als real 24p. Hab nie was gesehn bezüglich "24p bug" mit XBMC sofern man auch sagt dass die Framerate automatisch angepasst wird auf 24p.
 
Zurück
Oben