Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

Den gibt es von 1x1Ghz bis 4x1Ghz , der RPi hat weit weniger Takt zudem kein ARM7. Von der Theorie her weit schneller, selbst der 1x1Ghz sollte weit schneller sein (kommt natürlich darauf an ob und wie viel XBMC darauf Optimiert). Die Ausstattung sieht sehr toll aus :)

CuBox-i.png
 
Jop wenns gut optimiert ist sehr interessant. Wäre mal interessant was da Deinterlaceingmässig ginge.
 
Soweit ich weiß würden die DVB-S2 USB Geräte ja mit ARM7 laufen (die im V4L drin sind), wenn dann DI noch geht wäre total toll :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
So mal heut OE4 leicht getestet :)
Yadif sieht ja ganz brauchbar aus.
Aber es macht irgentwie kein Unterschied ob VAAPI aktiviert ist oder nicht.
Ist das normal ? Was habt ihr so für Umschaltzeiten ?
 
CvH schrieb:
Warum zum Teufel sparen die bei der Audioausgabe so alles ein ... :(

evtl. weil das ein Thin ITX Board ist?! Mir reicht HDMI zum Glück.
Ergänzung ()

elektroselo schrieb:
Hab mir heute OpenELEC drauf installiert. Läuft auch sehr gut, aber wieviel HZ soll ich einstellen ?

50
Ergänzung ()

Zaunei schrieb:
So mal heut OE4 leicht getestet :)
Yadif sieht ja ganz brauchbar aus.
Aber es macht irgentwie kein Unterschied ob VAAPI aktiviert ist oder nicht.
Ist das normal ? Was habt ihr so für Umschaltzeiten ?

Wieso machst du vaapi denn aus? Ist das überhaupt aktiv wenn du es aktivierst?
Gibt da ja evtl. grade einen Bug in den neuesten Nighies.

Umschaltzeiten habe ich gute, 2 sek gefühlt?!
 
elektroselo schrieb:
Hab mir heute OpenELEC drauf installiert. Läuft auch sehr gut, aber wieviel HZ soll ich einstellen ?

-> 50 bei system
-> bei video -> wiedergabe aber noch "hz anpassen zu wiedergabe bei start / stop" aktivieren
-> am TV mal mit "info" prüfen ob zb 24p, 50p etc alles funzt
Ergänzung ()

DDD schrieb:

http://geizhals.de/msi-j1800i-pc3-10667s-ddr3-7877-001r-a1054702.html das find ich interessanter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum J1800I wären Benchmarks mal ganz nett wie sich das so zu den anderen verhällt. Außerdem soll es ja noch 4x2.4Ghz geben bei gleichen TDP. Weil sind ja blos Atom-Kerne ich glaube.
 
jup aber neue ATOM Kerne, und neue Grafik, kein Vergleich zum alten. Der zwei Kern ist schon ne Ecke fixer als Zacate und der ist eig auch im XBMC recht flott unterwegs (hallo rennt auch auf RasPi). Ich denke selbst aufwendige Skins gehen damit und sogar 4k Decoding sollte möglich sein. Wie es bei DI aussieht - ka, wäre aber sicher die effizienteste Lösung und der neue NUC ne schöne ThinClient Lösung (zb gerade in Verbindung mit nem TV Server).

Geht übrigens absolut Problemlos. Auf 2 PCs Openelec drauf - die vdr conf anpassen und den IP range erlauben -> im VNSI client einfach nur den Server angeben und über diesen klotzen.
 
Krautmaster schrieb:
-> 50 bei system
-> bei video -> wiedergabe aber noch "hz anpassen zu wiedergabe bei start / stop" aktivieren
-> am TV mal mit "info" prüfen ob zb 24p, 50p etc alles funzt

Unter Video/Wiedergabe steht bei mir nur Nächstes Video automatisch abspielen, 4:3 Videos darstellen als, Videotext aktivieren usw. Aber nicht HZ anpassen, unter Windows hatte ich diese Funktion
 
vllt muss man dazu die Experten Ansicht aktivieren, mom ich schau mal.

-> habs bei "Einrichtung" ergänzt

 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:

Wieso?
Vorteil Asrock: Mehr Power, NT günstiger und passiv, CIR
Ob das MSI für FullHD und Yadif ausreicht muss man ja noch testen, ist ja im Grunde nur ein neuer Atom Prozessor.
Ergänzung ()

Krautmaster schrieb:
NUC ne schöne ThinClient Lösung (zb gerade in Verbindung mit nem TV Server).

Na ja, da gibts wohl noch einige Startprobleme - http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=176718&pid=1608321#pid1608321
 
Zurück
Oben