Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

DDD schrieb:
Welche GPU, Welche OE Version, Was für ein Sender?
Ich habe sowas mit r16713, HD4000 Intel und 576i Sendern nicht.

Windows, aber das scheint ja auch ne SAT Sache zu sein. Bei Viva hab ich oft son schwarz weißen Strich (is scheinbar iwas zu Erkennung des Bildformates) und bei den privaten hab ich das auch öfter mal das so das die erste Bildzeile oder so halb schwarz ist. Je nach Deinterlacing Art flackert das dann unterschiedlich stark. Deswegen wollt ich mal fragen ob das allgemein bekannt ist :)
 
Werd mal schauen ob das mit der Cine S2 v6 weg ist. Momentan hab ich ne DVBSky S952, vielleicht liegt es ja daran.
 
Zaunei schrieb:
Bei Viva hab ich oft son schwarz weißen Strich ... und bei den privaten hab ich das auch öfter mal das so das die erste Bildzeile oder so halb schwarz ist.

Das selbige habe ich auch, aber das schon egal mit welcher Software und mit welcher Karte (Relikt aus Analog Sat Ära) ! Das war "früher" weit schlimmer da war das bei fast allen Kanälen, heute habe ich das ab und zu mal auf Kabel 1 wenn die mal wieder irgendwas runter skaliertes zeigen, sonst 101% Zoom und gut ist. Bei allen HD Sendern habe ich das nicht (oder noch nie aufgefallen).

Ich meine mich zu erinnern das das direkt vom Stream so herunter kommt und das selbst DVD´s das früher hatten (wenn man die auf TFT geguckt hatte). Bei Röhren TV fiel das ja nie auf weil man da ja so oder so nur 95% Bild hatte.
 
DDD schrieb:
Hat das was mit diesem Patch zu tun? http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=176718&pid=1603999#pid1603999
Mir fiel sowas eig. nur bei Nickelodeon auf aber das war oben und waagerecht.

Das scheint was anderes zu sein, also ich hatte das zu 90% waagerecht oben, aber auch schon links und unten aber sehr sehr selten.
Ergänzung ()

@Krautmaster
ich hatte mir mal das Tut durchgelesen und paar Probleme festgestellt :D

AeonNox: derzeit noch nicht voll XBMC 13 tauglich, es ist halt nur ein XBMC 12 Skin ohne jegliche Anpassung auf 13 (und da waren ganz paar ^^).
Evtl AeonMQ5 oder sowas in die Beschreibung (direkt per AddonRepo und nicht per Hand, allein schon wegen den Updates).
Deine Variante installiert ein nicht Unterstützten Skin der sich noch nicht mal von selber updatet - ich glaube nicht das das irgendjemand weiß der sich deine Anleitung durchliest!

Update: man kann auch die TAR Datei direkt ins Updateverzeichniss laden und die entpackt es von allein (das geht seit 2-3 Monaten).

Boblight: 99% der Benutzer werden wohl die Funktionen und die Bedienung des XBMC Boblight Addons deiner Variante vorziehen ;)

PC Hardware: du hast gar keine "Billigen Lösungen" dabei
Klein leise, kann über USB TV Karte auch TV. 135€ und tut es auch !

1 x SanDisk ReadyCache SSD 32GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDRC-032G-G26)
1 x G.Skill DIMM 2GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24 (F3-10600CL9S-2GBNS)
1 x ASRock E350M1, A50M (PC3-8500U DDR3) (90-MXGHU0-A0UAYZ)
1 x LC-Power LC-1340mi 75W extern, Mini-ITX
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe unter anderem genau das System, die SSD ist billig und "gut" (für OE mehr als ausreichend).
Der Unterschied mit einem E350 zu einem Große CPU + Nvidia 630 ist jetzt nicht so dolle. Menü etc geht schön schnell (selbst AeonNOX) und flüssig Video Darstellung ist ja so oder so. Nur das Deinterlacing war bisschen bescheiden was sich aber mit den neunen OSS Treibern ja auch nochmal gebessert hat (inkl Durchleitung von Ton etc).

Bei den ganzen Intelsystemen glänzt das E350 System ja förmlich. Die NM70 sind was Grafik angeht ja auch mehr als bescheiden (inkl schlechten Treibern).
 
Heute könnte man natürlich die 64gb Sandisk nehmen, die 10€ machen es dann auch nicht mehr (inkl besseren Controller etc).

Die die ich hab war vor allem eins und das war billig und lautlos. OE läuft von einer SD Karte (die weit schlechter ist) und das klappt problemlos, warum ? Weil bei OE nur sehr wenig geschrieben wird, dadurch hält auch so ein billig ding mehr als ausreichend (in einen Windows Rechner oder normales Linux sollte man so ein Ding nicht nehmen, das haben wir nun aber nicht :) ).


Yadif war und ist klasse, nur schaffen die Celerons/Atoms das in Echtzeit ? (um mal in der Preisliga zu bleiben)

Wenn die kleinen das könnten dann könnte die Grafikkarte schrott sein wie sie will (ist sie ja auch) und da hätte sich das Problem gelöst.
Dann wären endlich die günstigen System-on-Chip Systeme endlich interessant :) (inkl TDP 10W)

Bzw ich frage mich trotzdem wer den Unterschied bei normalen Sitzabstand vom TV wahrnimmt. Ich kann zwischen der AMD und der NVIDIA Variante nicht unterscheiden (von nahen sieht man den Unterschied, aber so krass wie früher ist der lange nicht mehr).


Gerade mal nach den NM70 gegoogelt was sich da so getan hat und laut fritsch von vor 1 Monat ist der Empfohlene Intel Celeron 847 immer noch die schlechtere Wahl in Sachen TV, weil er ja nur BOB kann (gegenüber dem E350) !
Inkl das der AMD vom Treiber her noch paar Sachen mehr kann wie der Intel (das ganze Problem ist ja im Moment der bescheide Treiber seitens Intel). Mit dem neuen könnte sich das ja ändern, aber das ist ja erst ne Woche raus !
 
Mhh aber wird doch immer gesagt Intel ist momentan besser von der Bildqualität und stabilder als AMD ?
 
Heute gibts die 128er Sandisk UP für 55 eur, was günstigeres und besseres kriegt man wohl momentan nicht.

Yadif schafft der Celeron 1007U von fritsch in echtzeit.

Ich frage mich auch oft wer hier was sieht, hatte ein jahr lang ohne DI gelebt, wobei es leute gibt die sagen der TV macht
auch selber DI, von daher keine ahnung ob das nun stimmt oder nicht. 24p Bug habe ich auch noch nie gesehen.

1 Monat ist zu alt, Yadif kam erst zu Weihnachten 2013 ;)

Was kann AMD mehr?

Yadif auf 1007U - http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=165707&pid=1583778#pid1583778
Running on a zotac ID18 (also Celeron 1007U) here. Working fine.
Ergänzung ()

Zaunei schrieb:
Mhh aber wird doch immer gesagt Intel ist momentan besser von der Bildqualität und stabilder als AMD ?

Nvidia ist am besten, nur ob man den unterschied zu yadif sieht?!
stabil war AMD früher nie, die OSS Radeon sind wohl viel besser.
Die eine frage ist was stabil ist, die andere ist, was sieht man wirklich für einen Unterschied.
Ich habe mit der Stabilität des Intel HD4000 keine Probleme unter OpenElec 3.0 gehabt.
 
Hatte ja mal mit fritsch geschreiben er meinte:
Yadif ist auch ein Temporal / Spatial Deinterlacer und so muss man
sagen "qualitativ" mit das Beste was man auf dem Markt bekommen kann.
Es gibt noch einen neuerer von BBC, der jetzt in ffmpeg gelandet ist.
Dieser hat aber nochmal 20% höhere CPU Last.
Scheint also sogar besser zu sein als NVIDIA. AMD scheint Fortschritte zu machen aber noch sehr instabil zu sein.
Im VDR Portal scheinen die Entwickler eher AMD zu bevorzugen und meinen der Intel Treiber wäre schlecht.
Aber in dem Forum versteh ich eh nur die Hälfte :D
 
DDD schrieb:
Heute gibts die 128er Sandisk UP für 55 eur,
totaler p/l schnapper, wobei halt 20€ teurer (ohne das sie verwendet werden - solange Media auf NAS oder so)

DDD schrieb:
Ich frage mich auch oft wer hier was sieht, hatte ein jahr lang ohne DI gelebt, wobei es leute gibt die sagen der TV macht
auch selber DI, von daher keine ahnung ob das nun stimmt oder nicht. 24p Bug habe ich auch noch nie gesehen.
Es gibt TV´s die sowas "verbessern" DI + 24p sind so die "Standardsachen" die da gehen. Gibt auch so tolle Sachen das es doppelte Bilder die durch fps Konvertierung hervorgerufen werden wegfiltert oder dazuberechnet für mehr "flüssigkeit".


DDD schrieb:
1 Monat ist zu alt, Yadif kam erst zu Weihnachten 2013 ;)
:freak:

DDD schrieb:
Was kann AMD mehr?
das ganze GPU beschleunigt -> weniger CPU Last (was im Endeffekt aber egal ist, also so halbwegs)
HD Audio, SPDIF passthrough ... (die ganzen HDMI Sachen, gingen bis unlängst jedenfalls noch nicht bei Intel)


@Zaunei
Instabil ? An was machen die das fest ? Kann mich nicht erinnern das jetzt irgend was abstürzt etc was auf Graka zurückzuführen ist.
Das ein gerade Entwickeltes Feature (wie vor paar Monaten AMD OSS) nicht wirklich stabil ist sollte logisch sein. Aber das war einmal, die einzige wirkliche Bastelstelle ist derzeit der Intel Treiber. (was uns ja egal sein kann wenn es läuft)

Von der Wertigkeit der DI´s soll wohl in etwa so sein:

BBC (w3fdif) -> NVIDIA/Yadif -> AMD -> BOB
(wo der Unterschied aber wirklich nicht direkt merkbar ist ab einem gewissen Abstand - das sieht auf Beispielbildern wesentlich schlimmer aus als es dann merkbar ist)

The output of the w3fdif filter is similar to the output of the yadif filter, but:
the w3fdif filter output is sharper than yadif
the w3fdif filter handles diagonals better than yadif

Das Problem ist nur/war das Yadif ja nicht GPU beschleunigt ist und bis vor kurzem den CPU dicht machte (wobei jetzt 80% Auslastung auch nicht so toll klingen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja würd mich auch mal interessieren, blick da selbst net richtig durch ;) Hab aber schon von einigen gehört die umgestiegen sind von AMD auf Intel und sind mit Intel zufriedener :D
 
Ich bin jetzt kein Fanboy in irgendeine Richtung aber wenn ich sowas höre "zufriedener" ... bekomme ich Bauchschmerzen.

HD Videos können beide bei gleicher Qualität, im Menü sind beide gleich schnell/langsam, DI geht bei AMD besser (ich geh mal davon aus das deine Freunde nicht in den letzten 2 Wochen gewechselt haben auf Yadif ;) ).
Das ist wie die Leute sich ein i5 mit 8gb RAM zum Filmschauen hinstellen und dann schwören wie viel besser das doch läuft.

Im Endeffekt muss man sagen (mit der Weisheit mit dem yadif) das es egal ist was du kaufst es geht alles so mehr oder weniger gleich gut, solange du keine Sonderwünsche hast (HD Audio und sowas). Da einscheidet nur der Preis. Und beim Preis kannst du Nvidia direkt streichen, bleibt der Intel 1007U / 1037U und der AMD E350/450. Alles andere ist für diesen Zweck zu teuer. Die neuen Bay-Trails (J1800) werden noch mal richtig Interessant (aber gibt wohl keine Benchmarks bis jetzt). Die Nachfolger der E350er lassen ja noch auf sich warten.
 
Zurück
Oben