Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

Hallo,
ich nutze seit einiger Zeit das Krautmaster.iso auf meinem HTPC.
Nun habe ich leider das Problem, dass das Firefox Plugin keinen Sound ausgibt. Sound & Video gehen per HDMI zu einem AV Receiver.

Überall klappt der Sound nur in Forefox nicht.
In Krautmasters FAQ hab ich schon reingeschaut, aber ein rumspielen mit dem Alsamixer hat leider nichts geholfen.

Intel hardware
Ubuntu minimal 12.04
XBMC 13.0-Alpha9

Bin dankbar für jeden Tipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Aja OpenElec, das is leider nichts für mich.

Habe es immer noch nicht hinbekommen im Firefox Sound zu haben. Werde wohl einfach Gnome oder sowas installieren und dann Firefox starten. So wie ich das sehe blockt XBMC die Soundkarte, so dass keine anderen Anwendungen diese nutzen können "Device is busy"
 
So nun is auch endlich es Zeug fürn HTPC da :D
Wie löst ihr eigentlich Backups ? Würde gern ab und zu n aktuelles Image vom
HTPC aufm NAS haben, das wenn mal was passiert ich schnell wieder zu ner alten
Version zurück kann. Und das NAS würd ich gern auch noch mal extern sichern :)
 
@Zaunei

Dann mal viel Spaß beim zusammen bauen :-). Bis dato habe ich immer mit Redobackup backups erstellt. Da ich jedoch seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines NAS bin, werde ich demnächst mal gucken ob ich nicht auf ein automatisiertes Backup mit Cronjob und rsync umschwenke.

Ein Arbeitskollege von mir hatte mir erzählt das ein Backup mittels rsync und Hartlinks ne tolle Sache wäre. Aber da muss ich mich erstmal weiter rein lesen ^^.

Gruß

Ride
 
Danke :D
Ja die Rsync sache wollt ich mir auch mal anschauen. Bloß will ich das NAs mit ner externen sichern die am Windows PC hängt ^^
Redo werd ich mir mal anschauen ^^
 
Reaperian schrieb:
Aja OpenElec, das is leider nichts für mich.

Warum nicht?

Reaperian schrieb:
Werde wohl einfach Gnome oder sowas installieren und dann Firefox starten. So wie ich das sehe blockt XBMC die Soundkarte, so dass keine anderen Anwendungen diese nutzen können "Device is busy"

Ich weiß nicht ob gnome da so gut ist, evtl. fährst du mit xfce besser.

@ Zaunei: Entweder mit acronis boot cd oder redo.
NAS sichere ich mit einer bzw. 2 externen die nirgends dranhängen ausser alle paar Wochen mal am NAS
und sonst dumm rum stehen.
 
@DDD:
Das hab ich so auch vor. Wie sicherste denn vom NAS auf die externe ?
Einfach so das du dann ne 1:1 Kopie hast oder machste das so das nur die unterschiede zum letzten Backup irgentwie gesichert werden ?
Also ein inkrementelles Backup oder wie das heißt :D
 
Zaunei schrieb:
@DDD:
Das hab ich so auch vor. Wie sicherste denn vom NAS auf die externe ?
Einfach so das du dann ne 1:1 Kopie hast oder machste das so das nur die unterschiede zum letzten Backup irgentwie gesichert werden ?
Also ein inkrementelles Backup oder wie das heißt :D

http://qnapdemo.myqnapcloud.com:9090/cgi-bin/
http://www.qnap.com/de/index.php?lang=de&sn=3545
Sicherungs Manager - Dateien, Externer Datenträger.

Ich sichere nur die Unterschiede und auch nur die Ordner die mir wichtig sind, nicht alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi jungs habe letztens probeweise mal die simpson aufnehemen wollen. Habe mich übers netzwerk am vdr port angemeldet und dort im epg die simpsons ausgewählt. Komischerweise starte die aufnahme ca 10 min zu spät und er nahm auch 10 min zu lange auf.
Die systemzeit stimmt habe ich schon überprüft . Hat jemand ne idee warum dir aufnahme verschoben ist ??
 
Was meinte mit EPS ?
Ne keine Logs von den Zeitpunkt mehr da.
 
Zurück
Oben