Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
LeserartikelHTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)
Vielleicht ist das ja doch eine Hardware Inkompatibilität zw dem Stick und dem NUC, der Celeron NUC hat ja wohl auch USB Probleme gehabt in der 1. Version: http://www.bit-tech.net/news/hardware/2014/04/24/intel-n2820/1
Ist vielleicht sowas ähnliches bei dir.
Deiner hat ja nur USB3.0 oder? Intern ist wohl ein 2.0 Header vorhanden, evtl. würde es an dem gehen?!
Ich habe sogar extra einen Adapter gekauft für den Internen Header. Weil aber Intel sich gedacht hat : " hmm. Wir sind Intel, wir sind Geil. Wir machen den Internen USB 2.0 Header einfach mal ein Stück kleiner..." musste ich dafür noch einen zusätzlichen Adapter kaufen. Dann habe ich in mein schönes Akasa Newton H ein loch gebohrt(bzw das Kensingten-Lock Loch vergrößert) um den adapter raus zu leiten. Ich habe also sogar USB 2.0 Anschlüsse. Aber auch die bringen nichts außer, deas ich jetzt 2 USB Anschlüsse mehr habe.
ich hab also wirklich alles mögliche schon getestet.
Mittlerweile würde ich mir lieber ein mini-itx system selber bauen anstelle des Nuc. Der Nuc ist halt sehr praktisch weil er direkt nen guten IR Receiver hat. Aber die Probleme die er mit sich bringt, auch wenn es nur kleine Probleme sind, sind ärgerlich.
Windows hatteste auch mal versucht? Um die Hardware auszuschließen?!
Die NUC laufen doch eig. ganz gut, wenn man sich so in Foren umhört, bis auf so ein paar kleinere Fehler
wie IR unter Linux, WOL/Reboot after Shutdown usw.
Dann verstehe ich das hier gar nicht:
"NUC D34010 + DVBSKY S960 : Bild ok. TV funktioniert aber manchmal nach einiger Zeit idle nicht mehr."
Der muss doch unter Linux genauso bildfehler bringen wie mit den anderen beiden Sticks.
@Nafi
ganz vergessen, hast du mal die Liplianin/media_build Varianten von OpenElec probiert ? Evtl geht es mit einem der beiden (kann ja auch ein DVB Treiber Problem sein)
OE 3.2 hab ich nicht getestet und werde ich auch nicht tun. Das ist viel zu alt. Selbst wenn es dort funktionieren würde(was ich nicht glaube), was bringt es mir? Dies zu benutzen ist keine Option.
Nur mal interesse halber, wirklich was bringen tuts nicht.
Hat fritsch eig. nichts weiter dazu gesagt? Sollte man das nicht mit Logs irgendwo als Fehler einstellen?
er meinte halt nur, dass es in den Logs so aussieht, dass xbmc vom vdr nur müll bekommt, also so, wie wenn man bei starkem Regen oder Gewitter Sat Fernsehen schaut. Dem ist aber ja nicht so, schließlich geht es über vlc und am anderen pc auch über xbmc. Die Ursache des Problems ist also unbekannt.
Bis Openelec Build r17733 funktioniert die pctv 460e ohne artefacte. Damals war noch kernel 3.13.3 in openelec enthalten. Wenn man jetzt berücksichtigt, dass das Problem auch in Ubuntu besteht, würde ich darauf schließen, das das Problem im Kernel liegt oder im xbmc.
nach einer gefühlten Ewigkeit ist gestern ein Intel NUC DN2820FYKH eingetrudelt.
Läuft auch soweit (nachdem ich das vorletzte Image genommen habe, da das letzte kaputt ist).
Nun würde ich gerne mal Kabel TV testen. Ich habe hier eine TBS USB DVB-C Stick.
Ich habe sogar einen Linux Treiber dafür gefunden. In Openelec kann ich den aber ja leider nicht direkt installieren.
Da muss ich mit wohl ein OpenElec mit dem Treiber bauen oder? Das habe ich bisher noch nicht gemacht.
Habt ihr da nen Tipp für ne gute Anleitung?