Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

Doch... Der Htpc hat einen Steckplatz dafür
 
madhat schrieb:
Doch... Der Htpc hat einen Steckplatz dafür

Ist kswapd0 bei 50% auch nach einem Neustart ? Was ich bei Google zum Thema halbwegs passendes gefunden habe deutet auf Suspend 2 RAM hin. Also das es irgend ein Problem gibt wenn der Rechner aus dem Standby aufgeweckt wird.

Wenn es nach dem Neustart nicht bei 50% ist wäre das die Lösung (deaktivieren Standby bzw anderen).
 
Also das Problem besteht auch nach einem Neustart, Standby benutze ich nicht.

@DDD
Ich hatte testweise ein Ubuntu-Minimal-System aufgesetzt.... Da trat das Problem nicht auf.
 
Eine frage, ich habe in meiner Bibliothek filme von Bollywood und Hollywood, ist es möglich diese Unterschiedlich zu gruppieren?

So das ich einen Reiter Hollywood und einen reiter Bollywood habe?
 
Kann man nicht einfach Openelec mit Swap Partition selber kompilieren?!
 
Das ding ist es geht ja bei allen anderen :/ Es scheint das irgend ein Fehler verursacht die Auslastung. Du kannst ja mal ein Log aus dem Ordner \\HTPC\Logfiles\log-datum.zip
 
Ne ich will sie ja über Filme ansteuern können also einen extra Reiter dafür haben
 
Da musst du dir ein Skin raus suchen was erlaubt das du Submenüs selber einrichtest, dann musst du auf das Submenü legen das es die Genre Bollywood angezeigt werden soll (muss beim Taggen aber eben auch als Bollywood eingetragen werden). Mir fällt sonst keine bessere Lösung ein solange du das über die Bibliothek machen willst.
 
Wer dvbapi nutzt sollte vermeiden auf Oscam Version r9697 zu kommen, ausser man steht auf schwarzen Bildschirm ;)
 
Seit gestern ist in openelec ein patch enthalten, welcher das pixel Problem bei pctv tunern behebt. Es lag an einem USB bezogenem Kernel commit, welches mit dem patch nun ückgängig gemacht wird.
Seitdem habe ich auch nicht mehr das Problem, dass mein Tuner plötzlich nicht mehr funktioniert. Zumindest ist es seit gestern nicht mehr passiert. Könnte aber auch bislang nur Zufall sein
 
Jemand schon die hauseigene IOS-Remoteapp getestet? (Wie ist sie im Vergleich zu XBMC Commander)
 
OpenELEC 4.0 released

(und nicht im github -.-) Ok der liebe github cache, doch alles da :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich sehe was alles jetzt im xbmc github eintrudelt wird mir aber auch bisschen schlecht.
Das scheint so nach dem Motto, schnell schnell wir müssen jetzt Gotham raus bringen. Sinnvolle Änderungen die seit einem Jahr bei OpenElec dabei sind ? Die müssen wir natürlich erst testen ... ;D
Alles bisschen komisch, ein zusätzlicher Monat hätte da wirklich ich nicht geschadet. (solche Sachen wie das man bei MP3´s nicht Spulen kann wird dann mal schnell 2h vor dem RLS entdeckt :freaky:)
 
Nur mal bisschen Eigenwerbung ;)

OpenElec 4.0 Images für CrazyCat, TBS , Media_Build und Liplianin.

Alles aktuellste Versionen, TBS war ja asbach.
Die CrazyCat-TBS ist ein toller "neuer" Treiber der sehr sehr viel abdeckt + viele bugfixes enthält (TBS, DVBSky, Technisat SkyStar, StarBlzer, TeVii, Pinnacle ...).

OpenElec Forum Thread + Download
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben