Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

DDD schrieb:
Entweder EPG oder nicht :freak:
ja ne ? Mich wundert es blos das jetzt nach dem "neumachen" auch die alten Receiver keine Probleme mit dem EPG haben. Warum weshalb erschließt sich mir auch nicht direkt (außer das EPG wird ohne Fehlerkorrektur gesendet, was ich mir aber nicht vorstellen kann)..
 
das EPG holt man sich am besten eh über xmltv.

leider ist der xmltv parser vom vdr nicht das gelbe vom Ei... Da ist tvheadend deutlich besser :(
 
Entweder bezahlen :evillol:

oder selber bauen mittels XMLTV http://sourceforge.net/projects/xmltv/files/xmltv/0.5.65/

Da gibts nen grabber für search.ch, einer Schweizer suchmaschiene, welche auch TV Programm anbietet.
Deutsche Sender sind da aber fast alle drin.

dauert halt ne weile. Bietet sich also an dies auf einem Server per cron laufen zu lassen und dann einmal täglich per cron auf den openelec HTPC runterzuladen.
 
Selber bauen ok ;D (Ich hatte das schon mal getestet aber da gab es keine Stabilen Seiten zum grabben, das viel dauernd aus).
 
Jungs, brauch eure Hilfe! Wenns geht zackig ;)

Hab hier nen i3 Haswell + nen Z87 ITX. Wie macht sich die Haswell GPU in OE 4 mit Deinterlacing vorallem - im Vergleich zu ner Nvidia GT430.

Im HTPC is noch der Sandy i3 + die GT430 onboard von dem recht zornigen und teuren Zotac Board... der Haswell allein wäre "leichter" sparsamer... und fixer.

Wie stehts um Deinterlacing. Ebenwürdig?
 
ok ill try - bastel mal eben rudimentär zusammen :king: ich bin immer wieder erstaunt was hier Hardware übern Schreibtisch geht und irgendwo versickert.

Edit: Ach ja. Fr kommt das neue Album meiner Freundin, ich erwarte hier zahlreiche Käufer ;)

Itunes, PlayStore, Amazon Links etc folgen :D
Ergänzung ()

Edit: Jungs. Is haswell so damn anspruchsvoll beim Netzteil?

-> 90W Pico -> CPU Fan versucht 2x anzudrehen, nix geht... kein Bild
-> 120W TFX -> same
-> 1200W Strider ST -> same

:D
Ergänzung ()

grml. Das wenn gleich auch ältere Strider ST1200 sollte doch n einfaches HaswellBoard zum laufen bringen oder? Jetzt gehen mir die Netzteile aus.

Fu ich bekomms nich hin. Eig sollen standardmäßig die CStates aus sein die manchen Netzteilen die Kompatibilität rauben... das komische ist auch dass der CPU Fan erstmal 3 mal versucht anzudrehn, dann gehts auf 100% und dann läuft das Board an sich wohl erstmal normal. Tastatur leuchtet nich und kein Bild, fuck.

http://www.asrock.com/mb/Intel/Z87E-ITX/

und Haswell refesh i3.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, an den Netzteilen wird es dann wohl kaum liegen. Eher am Ram oder am Mainboard selber
 
hm joa aber ram hab ich Kingston, Gskill und adata getestet

Kann ich ausschließen. Jeder der 3 Rams tut 1a in anderen Systemen. Denk das Board is am naheliegensten. Blöd nur dass das 3 Monate hier un ausgepackt rumlag und nich binnen 14 tagen zurück kann sondern RMA bedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nafi schrieb:
use SW Filters option die beste deinterlace qualität

Einen Vergleich zu Nvidia habe ich allerdings nicht ;)

Auf Testbildern ist der Nvidia DI leicht vor dem SW Filter (yadiff).
Realistisch betrachtet, wenn das Bild sich bewegt, hast du keinerlei reale Chancen den Unterschied zu erkennen. Selbst auf den Testbildern ist das schon knapp.
 
Nafi schrieb:
hast du eine datei /etc/default/vdr?Zeile 7!
das hatte ich schon gefunden! bevor ich auf 1 gesetzt hatte konnte ich gar nicht per "/etc/init.d/vdr start" von hand starten. beim booten hilft das leider nicht!

Gruß
Ergänzung ()

Code:
sudo update-rc.d vdr defaults
hats gebracht!
 
MOAAAAA!!!
so ein Dreck. Jetzt muss ich mich schon wieder mit Lircmap/Keymap rumschlagen... Plötzlich sind meine ganzen Buttons nicht mehr zu erkennen...
Code:
OpenELEC:~ # irw
6a 0 KEY_NUMERIC_STAR devinput
/storage/.xbmc/userdata/Lircmap.xml Auszug:
Code:
<lircmap>
<remote device="devinput">
.
.
.
<xbmcbutton>KEY_NUMERIC_STAR</xbmcbutton>
</remote>
</lircmap>
/storage/.xbmc/userdata/keymaps/Keyboard.xml Auszug:
Code:
<keymap>
  <global>
    <remote>
      <xbmcbutton>XBMC.ShutDown()</xbmcbutton>
    </remote>
  </global>
</keymap>
und im xbmc.log:
Code:
ERROR: Remote Translator: Can't find button xbmcbutton
ist auch bei anderen Buttons das gleiche Problem, lief bisher (Openelec 3.2.x) ohne Probs. Im log find ich keine Meldungen bzwl. Lircmap.

Was ist denn da passiert?
 
Hm also ich habs mim Board glaub ich aufgegeben, Netzteil 4 geht nicht, Ram 4 auch nicht. Suckt!

aber....

OT:

Ihr wisst schon, dass heut der 6. Juni is oder? Und dass ihr kaufen müsst hoffentlich auch
Wäre schön wenn der ein oder andere reinhört, ggf kauft und bissle Werbung für meine kleine Schlagerbraut macht! :D

http://marcella-carin.de/

Da gibts Links zu Itunes, GPlay, etc. Reinhören lohnt xD ggf als Geschenk für die Oma oder sonstwen!
Meine Favs: Heute Nacht, Rette Mich, Sonnenfeuer :D

Mui Bien und Merci ;)

/OT

Jetzt geht erstmal das Board RMA
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin, erst mal Danke für das Super Image!!!
Ich hab da nur 2 bis 3 kleine Problemchen, aber hier erstmal das HW uns SW Setup:

Board: AsRock H81M-ITX (mini)
CPU: Intel I3 - 4130
GPU: Intel HD 4400
RAM: Crucial 4GB
HDD: SanDisk 64GB SSD

Image: Generic/TBS/Media vom 6.6.14 (alle versucht)

Nach dem aktivieren des VDR Plugins und entspr. Client, bekomme ich keine Verbindung zum VDR. Also mal geschaut ob der Service überhaupt läuft, wie beschrieben /etc/init.d/vdr status. Doch leider existiert nicht mal init.d (???????)

Als TV Karte habe ich eine Sundtek Media TV Pro III (USB Karte). Diese bietet auch ein Installskript von der Hompage. Das Skript kopiert Daten nach /opt/bin/.... aber auch /opt/ fehlt im Root Verzechnis. (Aber ich hab hier über die Suche schon gesehen das es Leute mit Sundtek Karten gibt, bei denen das Skript läuft)

Für ein paar Kleinigkeiten brauch ich apt-get, kann das irgendwo wieder aktiviert werden? - Openelec lässt mich apt-get ja nicht aufrufen, bzw quittiert den Aufruf mit einem "Du darfst das aus Security Gründen nicht, bla bla bla, benutz den Pluginbrowser"

Habe ich was über sehen, bin ich zu blöde oder ist der Download madig?

Ich Danke euch schon mal für die Hilfe :)
 
Hey jer1Cho!

Hast du auch brav 'bitte' ... erm ... 'sudo' gesagt? :D
Es hört sich so an, als hättest du lediglich nicht die nötigen Rechte, die du dir damit beschaffen können solltest.

Grüße,
cb-leser

P.S.:
nafi schrieb:
[...]openelec[...]
Oops... :eek: Dann ist das natürlich hinfällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hellas,
da ich mich als root anmelde ist es nicht nötig würde ich sagen. Aber ich habs trotzdem mal gemacht um sicher zu gehen und bekommen diesen Output:

Code:
On debian/ubuntu/all general purpose linux distributions 'sudo'
 allows a permitted user to execute a command as the superuser
 or another user, as specified by the security policy
 
 With OpenELEC you have root access by default, so you dont need 'sudo'
 
all die sachen die du versucht hast, funktionieren nicht in openelec. Es gibt weder apt-get noch sudo, noch /etc/init.d

In openelec kannst du nachträglich keine Treiber installieren. Wird die Karte von openelec nicht unterstützt, hast du keine möglichkeit diese ans laufen zu bekommen, außer selber zu kompilieren.
 
Schade schade Schokolade.... dann werd ich es wohl mal mit ner minimal Ubuntu oder XBMCBuntu versuchen.
Danke für die Antworten

Cheerio
 
Zurück
Oben