Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

So ich habe jetzt deine Version mit den DVBSky DVB-C Treibern probiert und es funktioniert bestens!
Danke schon einmal!
Einziges Problem noch... über iTunes mit AirPlay und übers iPhone kann ich nicht mehr auf meinem HTPC abspielen, über Airfoil funktioniert es hingegen...
Mit der Offiziellen 4.0.3 Version hat das noch funktioniert nur mit der 4.0.2er nicht mehr.
Hat sich da irgendetwas verändert, bzw. beabsichtigst du ein Update mit den verschiedenen Treibern auf die 4.0.3er Version raus zu bringen?

Viele Grüße
 
nyeriah schrieb:
Hat sich da irgendetwas verändert, bzw. beabsichtigst du ein Update mit den verschiedenen Treibern auf die 4.0.3er Version raus zu bringen?

jo bin grade am Updaten, die Feiertage waren bisschen Zeitraubend ;)
DVB-Sky-DVBC 4.0.3 ist schon geupdated und hochgeladen, die anderen folgen auch gerade.
 
Ich bin momentan weit entfernt von Zuhause und da ich nicht weiß ob ich Freitag schon wieder zurück bin, frage ich mich, ich nicht über VPN am Rechner ebenfalls das Spiel ohne Zattoo/online Stream schauen kann.
(In geminderter Qualität)

Der möglich Upstream liegt bei 1182 kbit/s

Eigentlich für Smartphones und Tablets konzipiert gibt es iStream welches laut c't ( https://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2013/23/178_Videos-im-Taschenformat ) in der Auflösung 480*320 90 KByte/s braucht.
Das wäre ja eigentlich genau das richtige.

Nun frage ich mich ob ich wirklich dafür iStream installieren muss oder ob dass der VNSI Server auch selber irgendwie hinbekommt?!
 
CvH schrieb:
jo bin grade am Updaten, die Feiertage waren bisschen Zeitraubend ;)
DVB-Sky-DVBC 4.0.3 ist schon geupdated und hochgeladen, die anderen folgen auch gerade.

sehr gut jetzt funktioniert wieder alles!
Vielen Dank!
 
Hi ich habe da einige Verständnisfragen zum Deinterlacing bei den Intel CPUs. Unter Windows gibt es ja QuickSync Video welches deinterlaced. Geschieht dies über Hardware oder Software oder ist dies einstellbar ? Unter Linux wird ja über einen Software deinterlacer (Yadif) deinterlaced aber auch über VAAPI (eine Mischung aus beidem) oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun frage ich mich ob ich wirklich dafür iStream installieren muss oder ob dass der VNSI Server auch selber irgendwie hinbekommt?!

dafür brauchst du nicht einmal VPN.

du musst für den VDR das Streamdev Server Plugin und musst im Router den Port an den VDR rechner weiterleiten.

Dann kannst du über das Streamdev Webinterface(naja ist eher eine Webseite mit Links) die playlist runterladen. Da dein Upload natürlich nicht reicht um mit voller bitrate zu streamen, musst du diese entsprechend begrenzen. Aber auch dies scheint zu funktionieren.
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Streamdev-plugin#Streamen_.C3.BCber_DSL sind ein paar Beispiele, wie der Link dann auszusehen hat. Diesen link kannst du dann einfach im VLC Player eintragen und es wird gestreamed


Mit VNSI wird es nicht gehen, da es kein remux unterstützt
 
Zuletzt bearbeitet:
Das riecht für mich doch aber nach schwerwiegenden Problemen mit Streamdev + VNSI oder? :rolleyes:
 
Nur mal ne Zwischeninfo zu SAT > IP.
Ich hatte mir eine GSS.box DSI 400 bestellt, da die billig ist ~130€ und von dem vdr-plugin-satip unterstützt wird.
Andere teurere SAT>IP Server hatten irgendwie keine nennenswerten Vorteile.

Setup: GSS.box an einem 8fach Multischalter (somit habe ich 4x Sat über die GSS.box und 4x "normal" über Receiver).
Die Admin Software der GSS.box ist eine Katastrophe!!!!! aber man muss im Endeffekt nichts einstellen außer die LNB Konfiguration - aber die Voreinstellungen sind ein Totalschaden, RtspSessionTimeout steht Standardmäßig auf -1 -> die Streams gehen niemals aus -> wenn das nicht auf z.B. auf 5 (sek.) setzen sind bald alle Streams voll und man muss das Gerät reseten (mal ganz abgesehen das dann das Gerät immer auf Vollgas fährt und niemals in den Stromsparmodus geht) ... :freak:


Als Abspieler hab ich derzeit 2x HTPC mit OpenElec (außerdem Laptop,PC,Tablet,...).
Funktionieren tut das mittels VDR-Plugin-SATIP (ist im OE vdr-addon dabei), das muss nur eingeschalten werden, Neustart, fertig.


Die normale Senderliste geht auch damit. Umschaltzeiten sind gefühlt ein bisschen besser als wenn man einen DVB Karte drin hätte. Sonst ist alles wie immer, Fehler sind mir noch keine zu Gesicht gekommen. Das einzige was ich derzeit habe ist das direkt nach dem einschalten des HTPC´s ich noch nicht gucken kann, weil das SATIP Plugin erst die GSS.box erkenne muss (dauert ca ~20-30sek upnp oder so). An was das genau liegt weiß ich noch nicht, wird sich sicherlich noch zeigen :)

Sonst allgemein eine tolle Sache, vor allem für billig Geld :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nafi schrieb:

Naja, konkurrieren Streamdev und VNSI nicht miteinander?
Ich vermute mal nicht, das Streamdev das Signal vom VNSI Server nutzen wird...
 
nein, die konkurrieren nicht.

Du kannst beide Plugins aktiviert haben. Natürlich kannst du aber wenn du nur einen Tuner hast nur einen Sender schauen. Wenn also über VNSI ein Sender läuft, geht über das streamdev plugin keiner mehr bzw nur welcher auf dem selben Transponder
 
Nafi schrieb:
Du kannst beide Plugins aktiviert haben. Natürlich kannst du aber wenn du nur einen Tuner hast nur einen Sender schauen. Wenn also über VNSI ein Sender läuft, geht über das streamdev plugin keiner mehr bzw nur welcher auf dem selben Transponder

Aber wenn ich nur ein Tuner habe, streiten sich die beiden Plugins nicht um den Tuner oder können die "gemeinschaftlich" genutzt werden?
 
Wie gesagt, beide addons funktionieren gleichzeitig.

Du kannst auch über VNSI dann z.b. RTL gucken und über Streamdev VOX, gleichzeitig mit nur einem tuner
 
xxlsm schrieb:
Hi ich habe da einige Verständnisfragen zum Deinterlacing bei den Intel CPUs. Unter Windows gibt es ja QuickSync Video welches deinterlaced. Geschieht dies über Hardware oder Software oder ist dies einstellbar ? Unter Linux wird ja über einen Software deinterlacer (Yadif) deinterlaced aber auch über VAAPI (eine Mischung aus beidem) oder ?

Yadif geht unter OpenElec über die CPU und dessen SSE2 Einheit, was in einer höheren CPU Last führt.
VAAPI hat damit nichts zu tun, der ist mehr so das Grundgerüst/Treiber, so wie ich es verstehe. Yadif ist ja nur
eine Funktion im Treiber oder so.
Aber was ist die konkrete Frage bzw. worauf zielst du ab?
Ergänzung ()

CvH schrieb:
Nur mal ne Zwischeninfo zu SAT > IP.
Ich hatte mir eine GSS.box DSI 400 bestellt, da die billig ist ~130€ und von dem vdr-plugin-satip unterstützt wird.
Andere teurere SAT>IP Server hatten irgendwie keine nennenswerten Vorteile.

...wenn das nicht auf z.B. auf 5 (sek.) setzen sind bald alle Streams voll und man muss das Gerät reseten (mal ganz abgesehen das dann das Gerät immer auf Vollgas fährt und niemals in den Stromsparmodus geht) ... :freak:

Vielleicht sind die teuren schon besser voreingestellt und haben eine bessere Weboberfläche ;)

Wie siehst denn mit EPG aus, klappt das auch ohne Probleme?
 
Guten Abend!
Ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht auf meinem Server vdr aus yavdr unstable zu installieren, und scheint mit einem Openelec Client (vnsi) gut zu laufen. Allerdings startet VDR nicht automatisch beim booten. Könnt ihr mir da vielleicht helfen?

Gruß
 
Ubuntu 14.04
kA was syslog sagt. beim manuell starten hab ich ja kein Problem, dachte daher es wäre eine Einstellungssache...
 
hast du eine datei /etc/default/vdr?


wenn ja, schau da mal rein. da musst du dann ne zeile editieren, dass der vdr beim boot starten soll


edit:

Code:
# /etc/default/vdr
#
# See also /usr/share/doc/vdr/README.Debian.gz
#

# Change to 1 to enable vdr's init-script
ENABLED=0

# Change this to 1 if you want vdr to be able to shutdown the
# computer
ENABLE_SHUTDOWN=0

# Options that will be passed to vdr's commandline
# for example: OPTIONS="-w 15"
OPTIONS="-w 60"
Zeile 7!
 
Zuletzt bearbeitet:
DDD schrieb:
Vielleicht sind die teuren schon besser voreingestellt und haben eine bessere Weboberfläche ;)

Wie siehst denn mit EPG aus, klappt das auch ohne Probleme?

Was ich so gelesen habe an Bewertungen, nein ;D (ka ob und wieviel per Firmwareupdate Nachgereicht wird)

EPG klappt, besser wie vorher (bin mir nicht ganz sicher an was das liegt, könnte evtl auch mit den neuen Kabeln + neu Ausgerichtet zusammenhängen, da meine alten Receiver nun auch ordentlich EPG empfangen - vorher war das eher so 50% der Kanäle hatten EPG).
 
Zurück
Oben