Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
LeserartikelHTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)
4.1.4 ist nun raus und damit sollte das auch für intel und livetv brauchbar sein.
Wobei ich mit 4.0.7 auch keine Probleme habe.
4.1.3 brauchst du nicht mehr zu versuchen, 407 oder 414
Wie hast du Timeshift denn konfiguriert? Auf RAM oder HDD?
So, habe nun heut morgen alles nochmal mit der 4.1.3 (da hätte ich jetzt ja glatt auch die 4.1.4 nehmen können) aufgesetzt. Nun funktioniert alles wie gewohnt, auch das Buffering Problem ist weg (Timeshift hatte ich und habe ich auf HDD (SSD) konfiguriert)!
Die einzige Angelegenheit bei der ich grad noch am Probieren bin ist das "Sperren" der channels.conf! Auf meinem HTPC hatte ich es irgendwo in den Tiefen der Optionen geschafft dafür zu sorgen das er die channels.conf vom vdr addon (habe mir eine eigene angelegt) beim Neustart nicht immer mit den noch fehlenden Kanälen auffüllt, sondern die Finger davon lässt, und sie nie wieder modifiziert. Gabs da irgendwo eine Option für, oder muss ich die Rechte manuell auf r-x umstellen?
Mh... Also in den Addon Einstellungen finde ich definitiv nichts entsprechendes, die sind ja auch recht mager. Und auch im OSD finde ich nichts dazu. Ich werde mich wohl noch ein wenig umsehen müssen...
Edit: So, habe mich nun eben nochmal dran gesetzt, und in der setup.conf den entsprechenden Eintrag (Update Channels) gefunden. Nun ist alles so wies sein soll!
System -> Live TV -> Clientspezifisch -> Clientspezifische Einstellungen -> 6 Setup -> 3 DVB -> Update Channels -> Names and PID´s
musst du mal ausprobieren wie die Einstellungen übernommen werden, ich gflaube das war - irgendwas ändern , ok drücken , wenn du was änderst und dann zurück drückst wird das nicht übernommen. Danach einfach neustarten und gucken ob die Einstellungen so geblieben sind !
Hi jungs ich hab ein Slim -Line Slot-in BD laufwerk im einsatz leider funktioniert unter XBMC nach ner zeit der auswurf von den cd´s nicht
mehr. So wie ich die sache sehe ist das ganze ein software Problem da wenn ich das Laufwerk in mein Win7 Rechner reinstecke funktioniert der Auswurf einwandfrei. Hat jemand ne Idee wo dran das liegen kann ??
Habs auf SSD, falls jemand auf die glorreiche Idee kommt zu pausieren um danach zu vergessen dass der Fernseher (HTPC) noch lief und dann erst ein paar Stunden später wiederkommt (ich spreche aus Erfahrung )... Allerdings hab ich auch nicht durchgerechnet wieviele GB so eine gängige FullHD Aufzeichnung pro Stunde benötigen würde. Was für Datenrate darf man bei Sendungen denn heutzutage erwarten?
Hat einer da grober Erfahrungen was da so maximal anfällt?
Ah, gut zu wissen, dann lasse ich es wohl erstmal so, bis ich die Aufnahme Funktion so konfiguriert hab, dass sie inkl. Wake on LAN aufs NAS aufnimmt. Apropos: Bietet das vdr addon Möglichkeiten mehrere Tuner zu nutzen, um so aufzunehmen und gleichzeitig zu schauen?
VDR kann wohl soviel aufnehmen wie du an quellen zu Verfügung hast (bitte korrigieren wenn ich da falsch liege), ob das unter OpenElec/Xbmc so leicht geht weiß ich allerdings nicht.
Wenn du den LiveTV Cache auf eine SSD aufspielen lässt kann das (je nach SSD) die Lebenszeit recht gut verkürzen ! Bei den neueren SSD´s kein Problem mehr bei älteren evtl schon
Bei 2 Std. ca. 8 GB musst Du schon rechnen bei HD Aufnahmen, je nach Auflösung noch mehr. Sky sendet eine Höhere Auflösung als z.B. die Freien HD Semder. Für Aufnahmen und Timeshift ist es immer noch besser eine normale Festplatte zu nehmen und diese mit xfs anstatt ext4 zu Formatieren. Das xfs Dateisystem wurde extra für große Dateien konzipiert.
Mal jetzt abgesehen von supie, wieder was geschafft, bringt uns das ja nichts (außer weniger CPU Last). Die Qualität wird ja nicht besser werden wie Yadiff und sonst haben wir ja auch nichts davon Das einzige wäre die J1800/1900 Boards, die würde doch eine ganze Ecke Entlastet und evtl kann man die Entlastung für irgendwas anderes nutzen. Mal sehen was jetzt noch so kommt
Ja, weniger CPU Last, evtl. weniger Stromverbrauch, die Qualität muss man mal sehen. Die SW DI hater haben dann einen Grund weniger zu meckern, und die Baytrail Boards schaffen dann evtl. DI und Scaling in sehr guter Qualität, womit man dann wieder vom IVB/HSW Gespann runter kann auf den Baytrail und wieder mehr Strom sparen könnte
Mein Umstieg auf OpenElec 4.0.7 zieht leider noch weitere Probleme mit sich . Es scheint wohl Probleme mit dem Ethernet Treiber zu geben. Seit dem ich auf OE umgestiegen bin, klappt das Wecken meines NAS mit WOL nicht mehr. Auch habe ich vereinzelnd bemerkt, dass nach dem starten keine Verbindung zum Netzwerk stand.
Der Übeltäter muss wohl dieser r8169 Treiber für meinen Realtek RTL8111E (Ethernet Chip) sein. Gibt es eventuell einen Weg, einen anderen Ethernet Treiber über OpenElec zu laden? Eventuell über modprobe?
Der Übeltäter muss wohl dieser r8169 Treiber für meinen Realtek RTL8111E (Ethernet Chip) sein. Gibt es eventuell einen Weg, einen anderen Ethernet Treiber über OpenElec zu laden? Eventuell über modprobe?
ne geht nicht (sind die Standard Kernel 3.15 Treiber drin)
mach mal
# lspci -knn | grep -EiA2 'net'
und gib das mal an (wenn Netzwerk geht )
Danach probier es mal mit OE 4.1.4 (einfach updaten) die ist jetzt so gut wie Final (da ändert sich nichts mehr). Evtl ist das nur ein Kernel Bug (bei OE 4.1.4 ist Kernel 3.16 drin).