Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

Also bei mir waren/sind es im prinzip genau die selben "symptome". Allerdings hab ich arte nie versucht, brachte keine sender zum laufen. und nachdem ich mit der selben hardware und bios einstellungen unter win7 mit xbmc/livetv sat schauen konnte, ist die schüssel wohl auszuschließen... Beim scan hatte ich unter linux 0 ergebnisse.
 
Was Du noch versuchen kannst ist die Frequenzen nach oben oder unten zu verschieben. Fang mal mit 2 hoch oder 2 runter an. Wenn es nicht geht erhöhe mal auf 4.
Z.B.: ARD HD =11361 = 11363 btw. 1159
Vielleicht kann man auch was an der Rate drehen bin mir da aber nicht so sicher dann wäre nur eine Zahl zu verändern.
 
Na das doch mal was :) Probiere ich mal morgen aus :)


Habe jetzt erstmal Truecrypt installiert...
AEON MQ3 in XBMC installiert...
jDownloader installiert mit VNC Support...
 
Das verschlüsseln ist bei XBMC keine gute Idee, habe in den Foren schon gelesen das es Probleme bereiten kann.
Ergänzung ()

Für alle die XBMC-PVR von Rainer Hochecker's Git selbst kompilieren, bitte nur noch den Master Branch nutzen die Branche's xvba, xvba2 und vdpau werden im Master Branch zusammen geführt und gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind ja nur meine Datengräber verschlüsselt :)
Aber ich danke dir schonmal für die Hilfe, ich verzichte aber jetzt auf LIVE TV. Receiver ist mir dann doch einfacher zu handhaben.


EDIT: mal eine Frage am Rande.
Ich will jetzt nicht alles wieder platt machen um das XBMC RC2 von der Webseite zu installieren. Das hier ist doch mehr oder weniger vollwertig oder?
Oder gibts eine Möglichkeit xbmc zu deinstallieren und dann das von der Homepage zu installieren? Ohne PVR und den ganzen kram.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat einer von Euch ACPI Wakeup am laufen, grundsätzlich funktioniert es ja bei mir. Getestet habe ich das mit acpi-test.sh hat auch einwandfrei fumktioniert. Habe dann einen Timer über das Live Plugin angelegt, aber der PC ist nicht aufgewacht. Wo muss ich noch was einstellen oder ein Skript anlegen?
Ergänzung ()

@Atomaffe
http://xbmc.org/download/
Ergänzung ()

Morgen mal die neue Version von Minidvblinux testen. XBMC mit VAAPI Unterstützung ist drin, das softhddevice welches unter andrem Intel, AMD und NVIDIA karten erlaubt HD im VDR wieder zu geben ist im SVN vorhanden es hakt aber noch ein wenig das Plugin an und für sich ist ja noch Alpha Stadium. Man kann wählen ob man nur XBMC will oder mit PVR Unterstützung, die Entwicklung für eigene Images ist ganz einfach und es wird an einer ARM version für das Raspberry PI und andere ARM Systeme gearbeitet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Orgel. Die Quelle ist mir schon klar.

Ich frag mich nur was passiert wenn ich das jetzt einfach drüberinstalliere?! Starten dann beim Systemstart beide oder wie?

In welchem Ordner liegt jetzt genau das XBMC? Dann lösche ich den einfach :)
 
@Atomaffe
Code:
sudo su
apt-get remove --purge xbmc xbmc-bin
cd /etc/apt/sources.list.d
rm wsnipex-xbmc-xvba-oneiric.list
apt-get update
exit
Anschließend das xbmc ppa hinzu fügen und installieren.

@Benzepaul
Code:
sudo su
nano /etc/apt/sources.list
die Rauten vor den Partner Repositorys entfernen
deb http://archive.canonical.com/ubuntu oneiric partner
deb-src http://archive.canonical.com/ubuntu oneiric partner
apt-get update
apt-get –no-install-recommends install firefox adobe-flashplugin
exit
cd /home/xbmc/
mkdir scripts
cd scripts
wget http://dl.dropbox.com/u/21136636/firefox.sh
chmod 777 firefox.sh
Anschließend im Laucher Plugin einen Starter für das Skript und den Favoriten Eintrag hinzu fügen.
 
merci, aber bei folgender Kommandozeile

apt-get –no-install-recommends install firefox adobe-flashplugin

kommt:

E: Kommandozeilenoption ... [aus -no-install-recommends] ist nicht bekannt.

...
 
Es kann sein das es das bein 11.0 nicht mehr gibt, machs dann einfach ohne –no-install-recommends dann installiert er zwar die Firefox GTK Libs mit ist aber nicht weiter tragisch.
 
Das scheint die Foren-Software zu fressen.

vor dem "no" müssen 2 Minuszeichen stehen.

--no-install-recommends
 
so, bin wieder zuhause! aber ihr wart ja nicht sehr fleißig übers wochenende? kann ich dann linux/xbmc+livetv vergessen? denn unter windows läufts ja...
Ergänzung ()

kanns was bringen wenn ich mit minidvblinux teste oder ist das wieder so aufwändig? =)
Ergänzung ()

welche anleitung ist denn nun die aktuelle? in post 1 hier im forum oder irgend eine pdf von orgel?
 
Ich teste gerade MLD wir sind noch am Testen mit Fermentas Git aber es scheint zu laufen. Ich selber mache es in einer Entwicklungsumgebung und baue mir meine ISO's selbst, was für Dich als Linux Anfänger zu aufwändig wäre. Ziehe Dir mal das Standard.iso, Claus hat es heute erneuert, XBMC.PVR dürfte jetzt die mit dem Fermenta Git sein mit VDPAU, VAAPI und XVBA. Claus und ich haben da heute ein wenig herum Experimentiert. Es ist auch einer dabei der einer E-350 Plattform hat und es würde gehen. Bleibt nur wieder die Frage geht auch Deine DVB Karte, sollte aber ansonsten sagste mir noch mal Bescheid, dann sehe ich zu das der fehlende Treiber oder die Firmware mit Rein kommt.
Ergänzung ()

Für alle anderen hier mein vorläufig letzte Anleitung:
Code:
sudo apt-get update
sudo apt-get install ssh python-software-properties udisks upower xorg alsa-utils mesa-utils git-core librtmp0 lirc libmad0 lightdm lightdm-gtk-greeter lm-sensors linux-firmware-nonfree
sudo adduser xbmc video
sudo adduser xbmc audio

sudo apt-get install -y build-essential cdbs fakeroot dh-make debhelper debconf libstdc++6 dkms libqtgui4 wget execstack libelfg0 dh-modaliases
sudo apt-get install -y ia32-libs

cd ~; mkdir catalyst11.12; cd catalyst11.12
wget http://www2.ati.com/drivers/linux/ati-driver-installer-11-12-x86.x86_64.run
sudo sh ati-driver-installer-11-12-x86.x86_64.run --buildandinstallpkg

sudo aticonfig --initial -f
sudo aticonfig --sync-vsync=on

sudo add-apt-repository ppa:wsnipex/xbmc-xvba
sudo apt-get update
sudo apt-get install xbmc xbmc-bin

sudo nano /etc/lightdm/lightdm.conf

[SeatDefaults]
autologin-user=xbmc
autologin-user-timeout=0
user-session=XBMC
greeter-session=lightdm-gtk-greeter

sudo nano /usr/share/xsessions/XBMC.desktop

[Desktop Entry]
Name=XBMC
Comment=This session will start XBMC Media Center
Exec=xbmc-standalone
TryExec=xbmc-standalone
Type=Application

sudo nano /etc/security/limits.conf

xbmc             -       nice            -1

sudo reboot

nano ~/.xbmc/userdata/advancedsettings.xml 

<advancedsettings>
   <loglevel hide="false">2</loglevel>
  <gui>    
    <algorithmdirtyregions>1</algorithmdirtyregions>
    <visualizedirtyregions>false</visualizedirtyregions>
    <nofliptimeout>1000</nofliptimeout>
  </gui>    
  <useddsfanart>true</useddsfanart>
  <cputempcommand>sensors|sed -ne "s/temp1: \+[-+]\([0-9]\+\).*/\1 C/p"</cputempcommand>
  <videoscanner>
    <ignoreerrors>true</ignoreerrors>
  </videoscanner>
</advancedsettings>

sudo reboot

sudo add-apt-repository ppa:pulse-eight/libcec
sudo apt-get update
sudo apt-get install libcec

sudo add-apt-repository ppa:yavdr/testing-vdr
sudo apt-get update
sudo apt-get install vdr vdr-plugin-femon vdr-plugin-vnsiserver vdr-plugin-wirbelscan 

sudo /etc/init.d/vdr stop
mkdir ~/Aufnahmen
chmod -R 777 ~/Aufnahmen
sudo nano /etc/default/vdr
OPTIONS="-w 60 --lirc=/dev/null --video=/home/xbmc/Aufnahmen" 
VDR_CHARSET_OVERRIDE=ISO-8859-9 

sudo nano /var/lib/vdr/setup.conf 
UpdateChannels=5 --> UpdateChannels=3 

cd /var/lib/vdr/
sudo rm channels.conf
sudo wget http://www.ewuflor.de/vdr_xbmc/channels.conf

sudo /etc/init.d/vdr start
!!Wie immer ohne Gewähr auf Funktion und Schäden!!
Bei mir lief das So auf dem Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
also für MLD iso ziehen und auf bootbaren stick? muss das dann auf eine hdd installiert werden oder bootet das direkt?
werd erstmal das versuchen und dann nochmal =) mit der anleitung versuchen. xbmc kommt auf jeden fall drauf!
 
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/MLD
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/MLD_3.0
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/MLD_3.0_Installation
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/MLD_2.0_-_Live_Modus
Beim Livemodus über HDMI kann es sein das Du keinen Ton hast und XBMC ist nur im Installierten Zustand zum nachladen. Die ISO's werden so klein wie Nötig und Möglich gehalten alles andere lässt sich nach installieren und wenn mal was in den Repo's fehlt kann man es sich einfach nachbauen auf den Rechner schieben und wie gewohnt Installieren ;)
 
hmm bereits beim booten vom stick das erste problem: system device 'LABEL=MLD-3.0.1' not found...
 
Zurück
Oben