Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

Ich glaube das das Linux meine GPU nicht erkennt oder so!
Nein, Du hast bisher nur das Grundsystem installiert (mini.iso). Danach geht erst mal kein Monitor, Du siehst allenfalls einen Weißen Cursor. Auf Deinem Board ist eine HD 4200 verbaut, die erkennt Linux unter Garantie. ;) Erst wenn Du den Grafikkartentreiber installiert hast gibts ein Prompt vorher nicht. Hier nochmal meine Letzte Version für AMD GPU Systeme:
Code:
sudo apt-get update
sudo apt-get install ssh python-software-properties udisks upower xorg alsa-utils mesa-utils git-core librtmp0 lirc libmad0 lightdm lightdm-gtk-greeter lm-sensors linux-firmware-nonfree
sudo adduser xbmc video
sudo adduser xbmc audio

sudo apt-get install build-essential cdbs fakeroot dh-make debhelper debconf libstdc++6 dkms libqtgui4 wget execstack libelfg0 dh-modaliases linux-headers-$(uname -r)
sudo apt-get install -y ia32-libs

cd ~/; mkdir catalyst12.3; cd catalyst12.3/
wget http://www2.ati.com/drivers/linux/amd-driver-installer-12-3-x86.x86_64.run
chmod +x amd-driver-installer-12-3-x86.x86_64.run
sudo sh ./amd-driver-installer-12-3-x86.x86_64.run --buildpkg Ubuntu/oneiric
sudo dpkg -i fglrx*.deb

sudo aticonfig --initial -f
sudo aticonfig --sync-vsync=on

sudo add-apt-repository ppa:wsnipex/xbmc-xvba
sudo add-apt-repository ppa:wsnipex/xvba-dev
sudo apt-get update
sudo apt-get install xbmc xbmc-bin

sudo nano /etc/lightdm/lightdm.conf

[SeatDefaults]
autologin-user=xbmc
autologin-user-timeout=0
user-session=XBMC
greeter-session=lightdm-gtk-greeter

sudo nano /usr/share/xsessions/XBMC.desktop

[Desktop Entry]
Name=XBMC
Comment=This session will start XBMC Media Center
Exec=xbmc-standalone
TryExec=xbmc-standalone
Type=Application

sudo nano /etc/security/limits.conf

xbmc             -       nice            -1

sudo reboot

nano ~/.xbmc/userdata/advancedsettings.xml 

<advancedsettings>
   <loglevel hide="false">2</loglevel>
  <gui>    
    <algorithmdirtyregions>1</algorithmdirtyregions>
    <visualizedirtyregions>false</visualizedirtyregions>
    <nofliptimeout>1000</nofliptimeout>
  </gui>    
  <useddsfanart>true</useddsfanart>
  <cputempcommand>sensors|sed -ne "s/temp1: \+[-+]\([0-9]\+\).*/\1 C/p"</cputempcommand>
  <videoscanner>
    <ignoreerrors>true</ignoreerrors>
  </videoscanner>
</advancedsettings>

sudo reboot

sudo add-apt-repository ppa:pulse-eight/libcec
sudo apt-get update
sudo apt-get install libcec

sudo add-apt-repository ppa:yavdr/testing-vdr
sudo apt-get update
sudo apt-get install vdr vdr-plugin-femon vdr-plugin-vnsiserver vdr-plugin-wirbelscan 

sudo /etc/init.d/vdr stop
mkdir ~/Aufnahmen
chmod -R 777 ~/Aufnahmen
sudo nano /etc/default/vdr
OPTIONS="-w 60 --lirc=/dev/null --video=/home/xbmc/Aufnahmen" 
VDR_CHARSET_OVERRIDE=ISO-8859-9 

sudo nano /var/lib/vdr/setup.conf 
UpdateChannels=5 --> UpdateChannels=3 

cd /var/lib/vdr/
sudo rm channels.conf
sudo wget http://www.ewuflor.de/vdr_xbmc/channels.conf

sudo /etc/init.d/vdr start

Ich Persönlich nutze mittlerweile MLD als Linux HTPC Distribution für meine AMD GPU.
 
zum Zotac Supreme D2700 Board.

Ich beobachte ein ähnliches Verhalten das ich auch mit einer PCI GT430 gemacht habe, allerdings jetzt in weit weit schwächerer Form. Die XBMC GUI ruckelt minimal wenn wenn beim Durchschalten durchs Menü die Hintergrundbilder läd. Allerdings limitiert hier weder GPU noch CPU Leistung. Es ist eigenartig und kaum zu bemerken, am ehesten noch wenn man einen aufwendigen Skin durch die Filme blättert. Macht man es allerdings ganz schnell ist es wieder smooth.

Klingt komisch, aber mein altes SU2300 + GF9300 ITX Board macht da nein flüssigeren Eindruck.

Ich denke es liegt an der Anbindung GPU -> CPU.

Defakto verhalten sich ein

ITX H55 + i3 540
ITX Zacate
ITX Zotac 1155 Supreme mit GT430
ITX Zotac mit Celeron SU2300+gf9300
ITX Zotac mit S775 Celeron @ 2,5 +gf9300

exakt gleich vom Feeling im XBMC, obwohl die teils deutlich schwächer sein müssten.

Bei der GT430 auf PCI war das noch viel ausgeprägter.

Dennoch, wenn man superflüssige GUI @ 50/60 FPS gewohnt ist nervt es dezent. Glaub ich packs wieder ein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast Du dezent das sudo reboot übersehen, erst wenn xbmc einmal gestartet ist legt es Verzeichnisse und configs an.
 
hm, hab ich glaub ich nicht vergessen.

hab jetzt auf jeden Fall nochmal neu gestartet.

Den Befehl ausgeführt die Parameter in die config Datei eingetragen - wollte speichern und dann das: siehe Screenshot.

Fehler [ Fehler beim Schreiben von /home/daniel/.xbmc/userdata/advancedsettings.xml: Datei oder Verzei ]

der xbmc Ordner sollte ja im user Ordner sein (in meinem fall "daniel").
ist er aber nicht...
 

Anhänge

  • XBMC1.JPG
    XBMC1.JPG
    62,3 KB · Aufrufe: 283
  • XBMC.JPG
    XBMC.JPG
    14,1 KB · Aufrufe: 268
Zuletzt bearbeitet: (Update)
so vom Case kann ich nun auch abraten, zumindest dann wenn man IR nutzen will ^^ - nichmal power on kann er. Frag mich warum er dann das PowerSignal durchschleifen muss. Mein Board gibt kein Power auf USB.

Auch zurück, aufs MC-80 warten ;)

Verdammt, das nervt jetzt iwi, Board zurück, deshalb Ram zurück und Case + IR - fuuuuuuuuuuuuuuu


Edit:

Lol, man nehme ein dünnes Kabel, mantle es ~1 cm lang ab, schiebe es von unten in den 24pol ATX Stecker bei Kabel "Lila" -> standby +5V -> man gehe an den USB Stecker (onBoard), stehe die andere Seite von unten in in den 4/5 Poligen USB Connector bei rot, stecke beide Stecker so ein, dass der Draht sitzt und Kontakt hat + keinen Kurzen verursachen kann.

-> fertig ist die 5V StandbyVersorgung. -> Case startet 1a über Remote :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@B-Hard, da fällt mir gerade was auf. Hast Du 2 Nutzer am HTPC eingerichtet ? Weil der Benutzer xbmc heißen sollte sonst muss im Tut das eine oder andere angepasst werden.

@Krautmaster, da liebe ich doch meine selbst gebauten Holzgehäuse ;) Bei mir sind übrigens diese Teile Verbaut: http://www.atric.de/IR-Einschalter/index.php
Ergänzung ()

@Krautmaster, was hältst Du von DFAtmo, das wären 2 Fliegen (VDR und XBMC) mit einer Klappe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
orgel schrieb:
Das Verzeichnis ist da.

Code:
cd .xbmc
ls

daniel@xbmc:~$ cd .xbmc
-bash: cd: .xbmc: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
daniel@xbmc:~$

Ich denke das xbmc nicht ordentlich installiert ist. Wie gesagt ich bin dein "zitat" tutorial durchgegangen bis zu dem Punkt wo man die advancedsettings.xml editiert...

EDIT: Ich hab statt xbmc "daniel" als user angelegt. und natürlich dann adduser usw angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet: (zusatz Infos)
so endlich wieder ein wochenende zeit für xbmc.
hab wie schon mal geschrieben noch nen pc der htpc werden soll
pentium 4
1gb ram
nen aus p irgendwas board
ne winfast gf fx
und ne pinnacel pctv sat

bin leider mitlerweile selbst etwas verwirrt was die ganzen distris angeht.
er soll sdtv von sich geben und meine filmsammlung abspielen

was wär hierfür nun die richtig wahl?
 
Hey Orgel!

Hab gerade gelesen das du deine HTPC Gehäuse selber baust. Kannst du davon mal ein paar Fotos hochladen und evtl. auch mal ein kleines Tut schreiben?! Wäre sehr daran interessiert! Danke dir
 
Nein, das ist es ja was mich stuzig macht.

top:

PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND
1083 lightdm 20 0 202m 10m 8324 S 0 0.6 0:06.18 lightdm-gtk-gre
1 root 20 0 24192 2144 1260 S 0 0.1 0:00.42 init
2 root 20 0 0 0 0 S 0 0.0 0:00.00 kthreadd
3 root 20 0 0 0 0 S 0 0.0 0:00.04 ksoftirqd/0
4 root 20 0 0 0 0 S 0 0.0 0:00.00 kworker/0:0
5 root 20 0 0 0 0 S 0 0.0 0:00.65 kworker/u:0
6 root RT 0 0 0 0 S 0 0.0 0:00.00 migration/0
7 root RT 0 0 0 0 S 0 0.0 0:00.00 migration/1
9 root 20 0 0 0 0 S 0 0.0 0:00.03 ksoftirqd/1
10 root 20 0 0 0 0 S 0 0.0 0:00.60 kworker/0:1
11 root 0 -20 0 0 0 S 0 0.0 0:00.00 cpuset
12 root 0 -20 0 0 0 S 0 0.0 0:00.00 khelper
13 root 0 -20 0 0 0 S 0 0.0 0:00.00 netns
15 root 20 0 0 0 0 S 0 0.0 0:00.01 sync_supers
16 root 20 0 0 0 0 S 0 0.0 0:00.00 bdi-default
17 root 0 -20 0 0 0 S 0 0.0 0:00.00 kintegrityd
18 root 0 -20 0 0 0 S 0 0.0 0:00.00 kblockd


Also kein xbmc...
 
@LoQue Nimm MLD, das ist bisher die Beste, die ich als Distribution hatte, wähle unter Downloads-->3.0.1-->Standard. Ich selbst nutze die Standard beim Server mit Klient 1 und die Klienten sind mit der Client Version bestückt worden. Das läuft hervorragend man kann sich entscheiden ob man VDR oder XBMC laufen läßt. Es ist auch möglich das man den VDR laufen läßt und XBMC mit oder ohne PVR Unterstützung aus dem VDR Startet.

@madhat, die Boards sind auf erhöhten Holzböden in der Größe des Boards auf die Regalböden geschraubt, die Netzteile sind von 3 Kant hölzern umgeben und davor ist eine Blende befestigt. Ich brauche keine DVD Laufwerke, dass ganze Haus ist vernetzt und im Büro steht ein Fileserver.

@B-Hard, ich denke mal bei Punkt 25 in der Anleitung ist bei dir irgendwas schief gelaufen. Der Teil bei Punkt 30 ist normal schon vorhanden.
 
orgel schrieb:
@B-Hard, ich denke mal bei Punkt 25 in der Anleitung ist bei dir irgendwas schief gelaufen. Der Teil bei Punkt 30 ist normal schon vorhanden.

Also hab folgendes nochmal angepasst und jetzt bottet er direkt in xbmc und der ordner ist auch da ;) Vielen Dank! Echt super wie du hier supportest, könntest ja schon Geld dafür verlangen :P

[SeatDefaults]
autologin-user=daniel
autologin-user-timeout=0
user-session=EEBOX (ist ja der Hostname?)
greeter-session=lightdm-gtk-greeter
 
Ich glaube ja, das ist der Hostname. Ansonsten müsste man mal die Manpage zu Lightdm konsultieren. Ich selbst nutze ja nur noch MLD. Aber manche Eurer Probleme kann ich auch so lösen. Bei mir laufen nur Linux Maschinen und ich selbst bin unter anderem Linux Administrator ;)
 
Was für vorteile hat MILD?

Leicher zu installieren?

Was mir ja noch fehlt ist ein gutes Jdownloader Interface zur Fernwartung.
Ich wollte z.B desswegen zu Linux weil Windows so ewig zum starten braucht und der Ton über HDMI nie beim ersten mal gefunkt hat. musste immer ausstecken und wieder ein - dann gings. Wird sich gleich zeigen ob das jetzt unter Linux funkt.

Und noch was,
Ich wollte das wenn xbmc im Hintergrund ist, wenn ich mich z.B grad mit Jdownloader gespielt habe, sich xbmc automatisch in den Vordergrund schaltet wenn der PC z.B 1 Minute im Leerlauf ist...


Hast du da vl Tipps für mich wie ich das in Linux realisieren kann? Ich bin Administrator im Windows Bereich hab es aber nicht ohne programmierkenntnisse geschaft dies zu realisieren...

EDIT: Na toll über HMDI bekomm ich gar keinen Ton :( Bei Windows hatte wenigstens aus/einstecken geholfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, mld hab ich installiert
dann per webinterface xbmc.pvr installiert und neu gestartet
mld bootet auch aber ich bekomm nur ne eingabeaufforderung
also "mld>"
es startet keine oberfläche. hab ich was falsch gemacht oder ist das normal?
 
Zurück
Oben