Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)
- Ersteller Krautmaster
- Erstellt am
orgel
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.536
Ich weiß nicht was bei dir ist. Ich setze mir jetzt wieder mein Unbuntu VDR XBMC auf, mit MLD komme ich auch nicht weiter.
Ich mach das allerdings mit dem Sourcecode damit ich auf dem neuesten Stand der Dinge bin. Mal sehen wann mir das alles um die Ohren fliegt
Ergänzung ()
Ich mach das allerdings mit dem Sourcecode damit ich auf dem neuesten Stand der Dinge bin. Mal sehen wann mir das alles um die Ohren fliegt

Zuletzt bearbeitet:
orgel
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.536
Das liegt an jedem selbst wie er das macht. Wenn Du nur XBMC ohne PVR willst dann XBMCUbuntu, ich weiß allerdings nicht wie weit da schon xvba oder vaapi drin ist.
Ich habe mich heute Abend endgültig für MLD entschieden. Nach dem mir mal wieder aus irgendwelchen Gründen nicht gelungen ist VDR zum laufen zu bewegen und schnell eine Lösung her musste es war schon 20:00 habe ich es noch mal mit der neuen MLD und ein paar kleinen Tipps aus dem Forum geschafft MLD in 15 min. zum laufen zu bekommen. Eben noch eine Entwicklungsumgebung eingerichtet und morgen geht es ans entwickeln einer xvba Version statt der master von Rainer Hochecker. Bisher ist nur die Master drin und die scheint noch einer Macke zu haben, vorher schaue ich mir aber noch die xorg.conf an, nicht das es daran hängt und evtl. das Tearing noch aktiv ist was ja Probleme wie dieses Flackern verursacht. Man kann sich die Isos zusammenstellen wie es gerade gebraucht wird, das ist cool
Ich habe mich heute Abend endgültig für MLD entschieden. Nach dem mir mal wieder aus irgendwelchen Gründen nicht gelungen ist VDR zum laufen zu bewegen und schnell eine Lösung her musste es war schon 20:00 habe ich es noch mal mit der neuen MLD und ein paar kleinen Tipps aus dem Forum geschafft MLD in 15 min. zum laufen zu bekommen. Eben noch eine Entwicklungsumgebung eingerichtet und morgen geht es ans entwickeln einer xvba Version statt der master von Rainer Hochecker. Bisher ist nur die Master drin und die scheint noch einer Macke zu haben, vorher schaue ich mir aber noch die xorg.conf an, nicht das es daran hängt und evtl. das Tearing noch aktiv ist was ja Probleme wie dieses Flackern verursacht. Man kann sich die Isos zusammenstellen wie es gerade gebraucht wird, das ist cool

Zuletzt bearbeitet:
orgel
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.536
Damit wir das durcheinander mal ein wenig lüften.
Bei der MLD Version von XBMC (Rainer Hochecker alias FernetMenta Git) sind alle 3 aktivierbar. Ich muss nur mal dahinter kommen warum diese bei meiner Flackert, ein direktes Tearing ist das nicht. Ich denke aber mal es liegt an der 40_ati.conf (xorg.conf) muss da heute mal im laufe des Tages dran basteln, nicht das die Tearfree Option aktiviert ist welche ja bekanntlich Probleme bei XVBA verursacht. Früher sollte man die ja Aktivieren, heute nicht mehr.
Code:
VDPAU = NVIDIA
VAAPI = Intel, AMD
XVBA = AMD
kinder, kinder. folgendes:
hab MLD zum laufen gebracht (einfach mal anderen stick verwenden?
während der installation ein wenig ps3 gezockt und dann wollt ich mal schauen, was so geht, und da lief dann schon ein sender. kann problemlos alle durchzappen. und WARUM will das bei mir nicht unter xbmc?!
HABENWILL
...
hab MLD zum laufen gebracht (einfach mal anderen stick verwenden?
während der installation ein wenig ps3 gezockt und dann wollt ich mal schauen, was so geht, und da lief dann schon ein sender. kann problemlos alle durchzappen. und WARUM will das bei mir nicht unter xbmc?!
HABENWILL
...
Zuletzt bearbeitet:
orgel
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.536
Normal dauert das hochfahren bis zum ersten Bild von MLD nur wenige Minuten. Ich habe gerade mal eine ANfrage bezüglich des AMD Treibers im MLD Forum gestellt da unter MLD der 11.9 liegt und auch Einstellungen in den configs fehlen.
Du kannst gerne mal MLD Installieren, entweder übers OSD oder das WebIf Backend unter http://mld Wenn Du fragen hast, entweder hier oder im MLD Forum fragen, bin in beiden unterwegs.
PS: ich bin noch nicht zum Testen gekommen da ich erst mal auf eine Antwort im Forum warte, vielleicht teste ich dann Morgen. Heute Abend sehe ich mir den nächsten Teil von Games of Thron an.
Du kannst gerne mal MLD Installieren, entweder übers OSD oder das WebIf Backend unter http://mld Wenn Du fragen hast, entweder hier oder im MLD Forum fragen, bin in beiden unterwegs.
PS: ich bin noch nicht zum Testen gekommen da ich erst mal auf eine Antwort im Forum warte, vielleicht teste ich dann Morgen. Heute Abend sehe ich mir den nächsten Teil von Games of Thron an.
ich bin mit meinem latein (ist ja eigtl. gar nicht so umfangreich
) am ende.
habs gestern nochmal mein backup mit minimal ubuntu 11.10 eingespielt. anschließend den befehl
ausgeführt, dann die pakete aus deiner anleitung installiert. nach der installation der grafiktreiber habe ich dann die treiber aus 1328 installiert und dann den rest laut anleitung installiert. nachdem ich den ordner .xbmc einmal gelöscht hatte, lief livetv endlich.
allerdings habe ich jetzt ein problem mit der wiedergabe :/ - aber da ist die ursache wohl eher am beamer zu suchen, da ich mit der wdtv live genau den selben bildfehler erhalte (ps3 nicht?).
als nächstes steht beim htpc erstmal backup an. anschließend möchte ich mich an CS machen, allerdings brauch ich da nen ruck in die richtige richtung. mit der internetsuche komm ich da nicht wirklich weiter. informationen wie sand am meer!
ps: Game of Thrones - Wahnsinnsserie. am 1. april gehts in us mit der zweiten staffel los - endlich!

habs gestern nochmal mein backup mit minimal ubuntu 11.10 eingespielt. anschließend den befehl
Code:
sudo apt-get install --reinstall linux-image-$(uname -r)
allerdings habe ich jetzt ein problem mit der wiedergabe :/ - aber da ist die ursache wohl eher am beamer zu suchen, da ich mit der wdtv live genau den selben bildfehler erhalte (ps3 nicht?).
als nächstes steht beim htpc erstmal backup an. anschließend möchte ich mich an CS machen, allerdings brauch ich da nen ruck in die richtige richtung. mit der internetsuche komm ich da nicht wirklich weiter. informationen wie sand am meer!
ps: Game of Thrones - Wahnsinnsserie. am 1. april gehts in us mit der zweiten staffel los - endlich!
orgel
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.536
Ich bleibe jetzt bei MLD. Das Bild Problem könnte mit dem HDMI Kabel zusammen hängen, man merkt schon ob es ein billiges für 3-4€ ist oder eines für 10€ ist.
Ich hatte die schon auf TNT Serie gesehen, die 2. Staffel kommt ja auf dem neuen Sky HD Sender.
Ich hatte die schon auf TNT Serie gesehen, die 2. Staffel kommt ja auf dem neuen Sky HD Sender.
der kabel an dem die ps3 problemlos läuft, behebt beim umstecken an wdtv oder htpc den fehler leider nicht. aber ich denke dieses problem gehört nicht hier her =)
soweit ich das richtig verstanden habe, könnte ich jetzt nen server zum streamen aufbauen auf der htpc kiste, nicht wahr? bestünde denn die möglichkeit eine wdtv als client zu verwenden?
Ergänzung ()
soweit ich das richtig verstanden habe, könnte ich jetzt nen server zum streamen aufbauen auf der htpc kiste, nicht wahr? bestünde denn die möglichkeit eine wdtv als client zu verwenden?
orgel
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.536
Vielleicht hilft Dir das Weiter:
http://www.vdr-portal.de/board19-ve...re-hardware/p912260-streamdev-für-wd-tv-live/
Ansonsten mal nach wdtv+vdr in Google suchen da gibts einige infos.
http://www.vdr-portal.de/board19-ve...re-hardware/p912260-streamdev-für-wd-tv-live/
Ansonsten mal nach wdtv+vdr in Google suchen da gibts einige infos.
hmm. der beamerfehler tritt auch bei der ps3 auf. allerdings auf allen quellen nur wenn die bildwiederholungsrate unter 60hz liegt. weiß hier vielleicht jemand ein anständiges beamer forum? =)
das mit der wdtv werd ich erstmal verschieben (bis der beamer wieder lüppt)...
das mit der wdtv werd ich erstmal verschieben (bis der beamer wieder lüppt)...
Wieder ein Problem!
Und zwar hab ich im HTPC ne Datenplatte verbaut und Samba eingerichtet um vom Notebook aus (Windows) Zugriff zu haben!
Auf jeden Fall wollt ich grad ein Album vom Notebook auf den HTPC kopieren mit einer Geschwindigkeit von sagenhaften 50KB/s !!!
In die andere Richtung ists zwar schneller aber mit ~700KB/s immer noch unerträglich langsam!
Hab bisher folgendes probiert:
- DNS cache leeren
- Autotuning deaktiviert mit: netsh interface tcp set global autotuninglevel=disabled
Als ich Anfangs mal Win7 auf dem HTPC hatte gings mit ~12MB/s, was normal ist, da die Netzwerkkarte im Notebook mit 100Mbit/s der Flaschenhals ist!!
Und zwar hab ich im HTPC ne Datenplatte verbaut und Samba eingerichtet um vom Notebook aus (Windows) Zugriff zu haben!
Auf jeden Fall wollt ich grad ein Album vom Notebook auf den HTPC kopieren mit einer Geschwindigkeit von sagenhaften 50KB/s !!!
In die andere Richtung ists zwar schneller aber mit ~700KB/s immer noch unerträglich langsam!
Hab bisher folgendes probiert:
- DNS cache leeren
- Autotuning deaktiviert mit: netsh interface tcp set global autotuninglevel=disabled
Als ich Anfangs mal Win7 auf dem HTPC hatte gings mit ~12MB/s, was normal ist, da die Netzwerkkarte im Notebook mit 100Mbit/s der Flaschenhals ist!!
Moin! Ich mal wieder. Musste wegen eines Festplattenwechsels mein HTPC neu aufsetzen. Jetzt hab ich ein Problem.... Hab alles so gemacht wie immer, aber wenn ich jetzt einen Film (mkv) starten will, kommt nur kurz ein schwarzer Bildschirm mit dem X in der Mitte und dann startet sich das XBMC neu. Verzweifle daran gerade. Kann mir jemand helfen. Hier mal das XBMC-Crashlog
http://pastebin.com/kTpEmRPm
Danke schon mal
Ach ja, bezüglich des VDAPU Errors... Ist für mich nicht relevant, da ich ein AMD System habe. Kann das deaktivieren im XBMC , dann ist der Fehler auch weg. Aber Filme abspielen geht trotzdem nicht
http://pastebin.com/kTpEmRPm
Danke schon mal
Ach ja, bezüglich des VDAPU Errors... Ist für mich nicht relevant, da ich ein AMD System habe. Kann das deaktivieren im XBMC , dann ist der Fehler auch weg. Aber Filme abspielen geht trotzdem nicht
orgel
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.536
In dem Log ist nichts auffälliges. Was für ein XBMC PPA/Git nutzt Du ? Wenn Du VDPAU deaktivieren kannst ist das nicht das von Wolfgang Schupp. Das geht nur wenn Du das Git von Opdenkamp, Pipelka oder eben das Master von Rainer Hochecker hast.
Ich nutze nur noch MLD, in 15 - 20 min. installiert und Läuft die kleinste Version von MLD hat gerade mal 7MB. Über das OSD und auch über eine Weboberfläche kannst Du alles nachinstallieren was Du brauchst, kannst das Frontend jederzeit wechseln von xinleboutput auf XBMC oder XBMC-PVR (Rainer Hochecker's Master Branch). Eine Entwiclungsumgebung von MLD ist unter Linux auch schnell mal aufgesetzt für eigene Plugins oder eigene ISO's. Eine ARM Version z.B. für das Rapberry PI ist im anrollen
Ich nutze nur noch MLD, in 15 - 20 min. installiert und Läuft die kleinste Version von MLD hat gerade mal 7MB. Über das OSD und auch über eine Weboberfläche kannst Du alles nachinstallieren was Du brauchst, kannst das Frontend jederzeit wechseln von xinleboutput auf XBMC oder XBMC-PVR (Rainer Hochecker's Master Branch). Eine Entwiclungsumgebung von MLD ist unter Linux auch schnell mal aufgesetzt für eigene Plugins oder eigene ISO's. Eine ARM Version z.B. für das Rapberry PI ist im anrollen

Zuletzt bearbeitet:
Router neu starten hat leider auch nichts gebracht!!
Mittlerweile ist es noch schlimmer geworden und der Kopiervorgang fängt gar nicht erst an!
Also entweder hängt sich alles auf oder es kommt die Meldung 'Netzwerkfehler - beim Zugriff auf Z:\ ist ein Problem aufgetreten. Stellen Sie sicher, dass eine Verbindung mit dem Netzwerk besteht und wiederholen Sie den Vorgang'
Ich mein Verbindung ist ja vorhanden, kann auch ne mkv öffnen, nur die ruckelt halt alle paar minuten!
Gibts irgendwelche Einstellungen die ich auf dem HTPC oder in der smb.conf vornehmen kann, damit das funktioniert??
Weil, als am HTPC noch Win7 oben war gings ja auch noch einwandfrei!!
Mittlerweile ist es noch schlimmer geworden und der Kopiervorgang fängt gar nicht erst an!
Also entweder hängt sich alles auf oder es kommt die Meldung 'Netzwerkfehler - beim Zugriff auf Z:\ ist ein Problem aufgetreten. Stellen Sie sicher, dass eine Verbindung mit dem Netzwerk besteht und wiederholen Sie den Vorgang'
Ich mein Verbindung ist ja vorhanden, kann auch ne mkv öffnen, nur die ruckelt halt alle paar minuten!
Gibts irgendwelche Einstellungen die ich auf dem HTPC oder in der smb.conf vornehmen kann, damit das funktioniert??
Weil, als am HTPC noch Win7 oben war gings ja auch noch einwandfrei!!