Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

@aundroid, scheint so als hättest Du den S3 Bug erwischt ;)
Code:
sudo nano /etc/pm/sleep.d/99_fglrx
!/bin/sh

case $1 in
suspend|suspend_hybrid|hibernate)
/usr/sbin/service lightdm stop
/sbin/rmmod -f fglrx
;;

resume|thaw)
/sbin/modprobe fglrx
/usr/sbin/service lightdm start
;;
esac
Code:
sudo chmod +x  /etc/pm/sleep.d/99_fglrx
sudo reboot

@pinco, was bei Dir da abläuft ist selbst mir zu Hoch ;)
Ich könnte jetzt sagen machs noch mal von vorne, aber das wird bei Dir auch nichts helfen. Manche kommen mit Linux einfach nicht klar, weil sie das Klicki Bunti gewöhnt sind und nicht umdenken wollen aus Bequemlichkeit. Das soll jetzt nicht negativ sein, dass ist einfach so. Ich würde Dir unter Windows Mepo empfehlen. Das läuft auch gut und kann auch mit XBMC.

http://www.scintilla.utwente.nl/~marcelg/xbmc/prebuild.html
http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&threadID=3292

oder Du versuchst es noch mal mit MLD, dass Tonproblem ist dort auch das mit dem umuten der Sound Karten Ausgänge.
 
Zuletzt bearbeitet:
orgel schrieb:
@pinco, was bei Dir da abläuft ist selbst mir zu Hoch ;)
Ich könnte jetzt sagen machs noch mal von vorne, aber das wird bei Dir auch nichts helfen. Manche kommen mit Linux einfach nicht klar, weil sie das Klicki Bunti gewöhnt sind und nicht umdenken wollen aus Bequemlichkeit. Das soll jetzt nicht negativ sein, dass ist einfach so.
nur weil ichs nicht zur Gänze :evillol: verstehe, heißt das doch nicht, dass ich zu bequem bin... wie gesagt, ich bin ja gerne bereit zeit und mühen zu investieren, aber es will einfach nicht klappen. nachdem ich eh nicht mehr booten kann werd ich so oder so nochmal neu aufsetzen müssen.
was kann denn beim letzten schritt
Code:
sudo apt-get install --reinstall linux-image-$(uname -r)
denn falsch gelaufen sein, bzw. warum kann ich jetzt nicht mehr starten?
 
Da muss vorher schon was schief gelaufen sein, der letzte Befehl installiert den Kernel erneut. Du musst Dir mal angewöhnen hinzu schauen ob er z.b. die DKMS Module auch wirklich in den Kernel einbindet beim erstellen oder ob zwischendurch Fehler beim installieren der Pakete auftauchen, es kann sein das er Trotzdem weiter installiert. Mache es dann mal nach meiner Anleitung + Deiner Firmware oder nimm halt MLD, bei Problemen kannst Du dich ja im MLD Forum melden, da bin ich auch unterwegs :D Die Distribution ist genial gelöst bietet für alle Grafik und Sat-Karten Treiber an und wenn was fehlt baut Claus das nach Möglichkeit ein. Selbst das Bauen eigener ISO's geht locker vom Hocker ;) Eine Anleitung findest Du im Wiki fürs Installieren, Konfigurieren und auch für das Selbstbauen von Addons und ISO's.

Im Grundprinzip basiert es auf Ubuntu nur mit anderem Paketsystem, die Pakete lassen sich einfach über das VDR OSD nach installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm. schwierig. a, b oder c?
a) backup einspielen und neu versuchen (was genau soll ich da nicht nach anleitung machen? hatte ja schon anleitung + beta treiber, time-out...)
b) MLD - hatt ich ja schonmal versucht, da komm ich ja nichtmal zum grub (mit fat16 stick)
c) windows (7, WHS, Windows Server 2008?!)
Rechner läuft ja eigtl. 24/7 als Samba Server...

nachdem sonst ja alles wunderbar läuft wollt ich eigtl. eher bei a) bleiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Pinco, hast du eventuell die möglichkeit die Platte + Tevii in einen anderen Rechner einzubauen, und da mal die installation durchzuspielen?

Dein Mainboard ist, wie du ja selber schon gemerkt hast, teilweise etwas komisch, wenn man was anderes als ne Grafikkarte in den PCI-Express-Slot drückt.

Ich hatte ja mit demselben Board und meinem Raid-Controller auch massive Probleme.

Es kann ja sein, dass das ein ganz abgefahrenes Problem beim Zusammenspiel von BIOS, Linux-Kernel, DVB-Subsystem und Kartentreiber ist.

bis dann,
Jan
 
Schwierig. Glaube kaum dass mir jemand sein laufendes system zur verfügung stellt... Auch mein desktop möcht ich nicht antatschen.
Und ich möchte nochmal anmerken: nach der ersten krautmaster anleitung (32bit) lief livetv mit genau der selben hardware!
 
Mach es nach meiner Anleitung+Deiner Firmware, keine anderen Treiber installieren.
Du kannst auch ein Ubuntu 11.10 Live nehmen und darüber den USB Stick auf Fat16 Formatieren, sollte eigentlich gehen und dann mit Unetbootin auf dem Windowsrechner das Image drauf machen (an MLD-3-0-1 denken). Von diesen ION, Zacate u.s.w. Boards halte ich nicht viel und am TDP gemessen bringt das bei einem vernünftig ausbalanciertem nicht viel unterschied im Verbrauch. Das mit der Grafikkarte von jOphey ist eine gute Idee es kann sein das Dein Board kein PCIe 4.0 Protokoll unterstützt was die GT 520 kann und unter Windows irgendein Wrapper existiert der das regeln kann und unter Linux gibts diesen vielleicht nicht.
Ergänzung ()

Versuchs mal mit einer normalen Ubuntu 11.10 Installation. Das habe ich ja auch mal gemacht wegen dem Ton unter Firefox. Das geht und wenn Du nicht gerade einer Bist der um jede Sekunde kämpft die der Rechner beim hochfahren braucht und ein Paar MB mehr Plattenplatz ist das auch egal. Beim aufnehmen per ACPI Wakeup einfach statt 5 eben 10 min vorher aufwecken ;)
 
orgel schrieb:
Mach es nach meiner Anleitung+Deiner Firmware, keine anderen Treiber installieren.
welche wäre denn meine firmware? werds dann wohl mal mit einer normalen ubuntu distri versuchen. nachdems eh immer 24/7 läuft, hab ich damit kein problem.
 
ja ich habs schon mit so vielen firmwares versucht =)
werds jetzt mit einer normalen ubuntu distri versuchen. nach installation analog deine anleitung?
 
erst mal nach meiner Anleitung, sobald Du unter Ubuntu angemeldet bist lass erst mal die Sprache nachinstallieren genau so wie die Updates nur die Installation der Proberitären Treiber über Jokey solltest Du lassen. Sonst gibt es Probleme den neuesten Treiber zu installieren oder ich muss Dir dann sagen wie man den Blacklistet. Einfacher ist es wenn Du Jockey ignorierst, der meldet sich nach einem Neustart nicht mehr.

Hier findest Du alle Informationen die dein Herz begehrt über Ubuntu und seine Offiziellen Derivate:
http://ubuntuusers.de/

Du glaubst nicht wie schwierig es ist wenn man eine TBS hat und will diese mit anderen Karten zum laufen bringen, man bekommt einen an die Klatsche. Nie wieder eine TBS, das nächste wird wieder eine TechnoTrend, aber einem geschenkten Gaul schaut man bekanntlich nicht ins Maul ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
habe die ehre... jockey? wtf. das wird nen spass. wieder was neues =) aber zum glück gibts google!
tbs? alles fremdworte...
ich mach mich erstmal an die grundinstallation ;)
 
Edit: hab jetzt im updatemanager 365 updates. Aber jockey find ich hier nichtedit2: strg + f läuft aich unter ubuntu... Jockey paket abgewählt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil heißt nur Jockey, es meldet sich oben rechts mit neue Hardware Treiber oder so ähnlich kümmere Dich einfach nicht darum. Lass die Updates durchlaufen und starte danach neu, anschließend kannst Du mit dem Installieren in einem Terminal beginnen. Wenn Du es lieber über SSH machen willst solltest Du
Code:
sudo apt-get install openssh-server
eingeben, damit wird der SSH Server installiert und Du kannst von einem anderen Rechner auf den HTPC zugreifen.
 
und DANN nehm ich wieder deine anleitung, richtig?
Edit: also irgendwie läuft bei dieser desktop version alles sehr langsam ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt am Open Source Treiber für die Grafikkarte, die kann kein richtiges 3D. Entweder ummelden auf Unity2D oder warten bis Du den AMD Treiber installiert hast.
 
Hmm. Okay... Stört mich soweit nicht! Über openssh geh ich nach der anleitung von dir von ein paar seiten vor?
 
@orgel, gibts eigentlich schon was Neues bezüglich Ton im Firefox??

Da läuft irgendwas ziemlich schief bei mir!

Hier mal die aplay -I

Code:
root@htpc:~# aplay -I
ALSA lib pcm_dmix.c:1018:(snd_pcm_dmix_open) unable to open slave
aplay: main:660: Fehler beim Ãffnen des Gerätes: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Sollten da nicht Geräte aufgelistet werden??

und die aplay -L

Code:
root@htpc:~# aplay -L
null
    Discard all samples (playback) or generate zero samples (capture)
hdmi:CARD=NVidia,DEV=0
    HDA NVidia, HDMI 0
    HDMI Audio Output
dmix:CARD=NVidia,DEV=3
    HDA NVidia, HDMI 0
    Direct sample mixing device
dsnoop:CARD=NVidia,DEV=3
    HDA NVidia, HDMI 0
    Direct sample snooping device
hw:CARD=NVidia,DEV=3
    HDA NVidia, HDMI 0
    Direct hardware device without any conversions
plughw:CARD=NVidia,DEV=3
    HDA NVidia, HDMI 0
    Hardware device with all software conversions

Wollt eigentlich noch die asound.conf posten aber find ich nirgends!

Bin für jeden Tip dankbar!

Grüße
 
Zurück
Oben