Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

wer Nvidia hat sollte mal die neue Version meiner Nvidia How To testen ;) rennt perfekt

@Ansichten

Unter den Einstellungen -> Skin Optionen wieder aktivieren. Jeder Skin hat andere Ansichten -> bei Circus per default deaktiviert.

http://dl.dropbox.com/u/21136636/AMD Konfig XBMC.rar

hier is ne AMD Konfig, vllt einafch mal versuchen dun euren .xbmc ordner umbennenen und diesen rüberziehen mit WinSCP.

Dann noch direkt aus dem SVN den Skin nachladen, hab den da nicht mit rein da zu groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin! Ich hab mal wieder ein ganz merkwürdiges Problem. Mein HTPC rennt jetzt so wie ich mir das vorstelle, einzig das mit dem in Standby schicken und aufwachen per HarmonyOne geht noch nicht (vllt. auch das Problem mit 5v am USB?!?!)

Aber da ist noch was anderes. Ich habe einen Film, den hab ich bei früheren XBMC-Installationen schon geschaut und hatte jetzt mal wieder Bock drauf. Jetzt habe ich aber beim abspielen überall Artefakte. Das merkwürdige ist, wenn ich ihn übers Netzwerk auf einem Windows PC schaue ist er in Ordnung. Wie kann das sein?! Jemand eine Idee?

@Krautmaster: Gibt jetzt den Catalyst 12-3 ... Nur falls du das anpassen möchtest im AMD HowTo. Grüße
 
Das kann verschiedene Ursachen haben wie z.B der 12.3 AMD Treiber oder ein Bug in XBMC-PVR. Beides ist Momentan einem Starken Entwicklungsprozess unterworfen. Der AMD 12.4 ist schon in einer Beta vorhanden, warte mal ein paar Tage und dann gibts den 12.4 Treiber womit sich Dein Problem wahrscheinlich von alleine löst.
 
Okay, da bin ich ja optimistisch!

Mein HTPC lässt sich jetzt per HarmonyOne in den Bereitschaftsmodus schicken, nur aufwecken geht nicht. Hab schon dieses HowTo durch.

Aber das Problem ist, wenn er in den Suspend Modus geht, dann nimmt der IR-Receiver keine Befehle mehr entgegen. Ziehe ich kurz den USB Stecker und schließ ihn wieder an, dann blinkt er auch wieder fleißig, aber aufwecken ist trotzdem nicht. Eine Option wie "Wake on USB" hab ich nicht im Bios. Komischer weise funzt es ganz normal mit einer USB Tastatur....
 
Schon mal versucht die Anschlüsse zu tauschen, evtl. geht das nur mit dem einen Anschluss obwohl ich auch nicht glaube das, es was hilft da der USB Empfänger ohne Lirc gar nicht weiß was er machen soll. Ich habe den Artric IR Empfänger und eine X10 damit geht das.
Ergänzung ()

Da fällt mir gerade was ein, im XBMC XVBA Thread steht unter Optional: workaround for suspend resume ein Workaround zur Verfügung. Der könnte Dein Problem beheben.
 
Okay, und woher weiß ich an welchen Com-Port ich das Ding anschließe?! Auf der Webseite gibts ja einige zur Auswahl ^^
 
Verwechsel da mal was nicht mit Parallele Schnittstelle und Serielle Schnittstelle (RS-232) gib bei der Bestellung einfach einen an der frei ist.
 
Ich scheine grob unfähig zu sein, auf jeden Fall schaffe ich schon die Installation nicht.

Wenn ich ohne swap installiere rebootet das System während es einige benötigten Dateien lädt. Bootversuch endet bei "Loading operating system..."

Wenn ich mit swap installiere rebootet das System erst, wenn es scheinbar alle Daten heruntergeladen hat. Booten endet trotzdem wieder bei "Loading operating system..."

Habe das Minimalubuntu aus dem Link im ersten Post genommen und mich auch an die Schritte im Tut gehalten. (Hab nur den Rechner anstelle htpc xbmc genannt)

Hardware:
AMD A6-3500
4 GB Corsair Vengeance
Gigabyte A75M-UD2H
Corsair Force 3 60GB

Scheint ja wohl etwas am Bootloader zu sein, allerdings komme ich ja nicht einmal bis zur Installation desselben...

€: Versuche gerade noch einmal im IDE-Modus, villt ist ja AHCI schuldig.

€²: IDE bringt auch nichts. Was nun?

€³:GELÖST: Man muss den USB-Stick vorher manuell mit diskpart formatieren, sonst schafft Unetbootin es nicht, den Stick richtig vorzubereiten -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich wende mich noch mal vertrauensvoll an euch! Ich will wirklich nicht viel, nur mein XBMC per Remote in den Schlaf schicken. Wenn ich aber die Standby-Taste drücke, steht unten nur "Kein PVR Client verfügbar" Ich hab schon hin und her probiert... Poste euch mal meine Einstellungen

lircd.conf
Lircmap.xml
remote.xml

Von der remote.xml hab ich nur den Befehl für das Shutdown gepostet. Was mache ich falsch?! Die Taste sendet laut irw das Signal "Sleep" also müsste doch alles stimmen... Warum das in der Lircmap.xml obc4 heisst weiß ich auch nicht... Grüße


Edit: Hat sich erledigt... Der Fehler lag zwischen den Ohren ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nachdem jetzt schonmal XBMC läuft, gleich wieder ein Problem:

Gibt es eine Möglichkeit, die fps auf einen bestimmten Wert festzulegen (z.B. 60Hz)?
Zurzeit sieht der Frameverlauf laut XBMC-Menü so aus 118fps-->101fps-->98fps-->118fps....ohne irgendwelche laufenden Dinge.
Ich vermute, dass damit mein Problem zusammenhängt: Die Laufschrift im Hauptmenü läuft immer ein "paar Zentimeter" sauber, ruckelt und springt ein Stück weiter und läuft dann wieder sauber und das Ganze von vorne.
Auch etwas merkwürdig kommt mir die CPU-Auslastung im Leerlauf vor. Die ist nämlich konstant zwischen 6 und 15%. Sollte das nicht etwas weniger sein?
 
Amd gpu? ;)

Mich wundert, dass es so viele damit versuchen, ich hab selbst n Zacate hier. Is was Handling Stabilität und Effizienz angeht noch Welten hinter Nvidia auf Linux.

Selbes gilt auch für Intel. Nicht umsonst rennt mein SU2300 mit GF9400 20x besser als mein i3 oder mein E-350 Setting hier, bei weit weniger CPU/GPU last, absolut crashfree und mit Deinterlacing.
 
Also ich bin mit meinem Zacate Board mittlerweile echt zufrieden. Läuft alles smooth und ohne RSS Feed, den Bildschirmschoner auf Black gestellt und natürlich den Dirty-Region Fix hab ich nen CPU Load von 8% im IDLE. Alles bestens. Q&C hab ich im Bios natürlich auch aus.
 
Jop, ist ne AMD APU.

Eigentlich empfinde ich es als optimale Lösung (CPU+GPU).
Das mit den Schwierigkeiten war mir bewusst, hoffe allerdings, dass es sich da demnächst bessert.
Von dem Dirty Region Fix habe ich schon gehört, allerdings ist mir das nicht ganz so wichtig. Mir wäre es erstmal wichtiger, dass es alles noch etwas flüssiger läuft.
Macht Cool'n'Quiet da Probleme?
 
hab momentan mal xbmc auf windows 7 laufen und ein paar Sachen zu testen.
Da mir momentan der Speicherplatz ausgeht ist meine Sammlung weit verstreut. Unteranderem auch auf meinem Laptop.
Also hab ich dort die Ordner freigegeben und als Netzlaufwerk auf meinem PC auf dem XBMC läuft eingebunden.
Wenn ich nun einen Film, welcher sich in meiner Datenbank befinden, aber auf meinem Laptop gespeichert ist anschauen will muss XBMC ständig zwischenspeichern und unterbricht dabei logischerweise die Wiedergabe.
Es ist dabei egal ob ich als Quelle das Netzlaufwerk angeben oder direkt über den Auswahlpunkt "Windows Freigabe" gehe.
Verbunden sind die beiden PCs per 1 Gigabit Verbindung über einen Linksysrouter.
Hat vllt jemand eine Idee wo es da hängen könnte?
 
Also ich hab jetzt einiges umgestellt und versucht.

Ich hab jetzt zwar die Töne in XBMC, also die "Tastentöne". Sobald ich jedoch einen Film starte meckert wer wieder das das Audiogerät nicht erkannt wurde - also diese standard Meldung!

das komische ist bei diesen ganzen Alsa Troubleshooting Guides , ich kann icht mal den Alsamixer öffnen!
Fehler beim Öffen des Mixer-Gerätes: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 
@someoneatsome, mach mal den Dirty Region Fix, der Name hat nichts mit dem Regionalcode zu tun womit Du das vermutlich verwechselst.
@LoQue, sind auch alle Karten sowie der Router 1Gig fähig btw. eingestellt. Im Windows 7 mal die Quota Regelung deaktivieren, ist von Haus aus immer Aktiviert.
@B-Hard, hast Du evtl. Ubuntu 10.04 drauf statt 11.10 ?
Für alle hier noch mal der Original Thread http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=116996
 
@Krautmaster

hab mich jetzt mal wieder nach meinem 4 wöchigem Urlaub rangemacht ein bisschen rumzuspielen :-D.

hab mal die neuste nvidia anleitung probiert,
aber jetzt häng ich an dem punkt "XBMC auf neuste FernetMenta Git aktualisieren (VDPAU Verbesserungen)"

da spuck mir die konsole folgendes aus:

Creating config.mak and config.h...
config.asm is unchanged
libavutil/avconfig.h is unchanged
./configure: line 29676: ./configure: No such file or directory
configure: error: Submodule lib/libdvd/libdvdcss failed to configure


weiss jemand was ich da machen muss damit das sauber durchläuft?

ansonsten hats soweit alles super geklappt

mfg
stonie
 
komische Sache: Aufgrund deiner Frage ob wirklich per Gbit verbunden ist, hab ich mal fix nachgeschaut. Auf dem Client, welcher per XBMC abspielt, war tatsächlich nur per 100mbit verbunden.
Hab dann nochmal die Chipsatztreiber installiert und nach nen Neustart zeigt er mir wieder 1gbit an. Hat wohl irgendwas im Treiber verspult.
Kurz mal durch ne HD mkv gezappt, scheint zu funktionieren. Danke

Was anderes: Hat jemand Erfahrung mit einbinden von Filtern in XBMC. Im speziellen mit CoreAVC?
 
Zurück
Oben