Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

pinco schrieb:
Ergänzung ()

@ post ober mir: das verzeichnis hast du wahrscheinlich schon angelegt. versuch mal
Code:
ls /
wenn dort /sda1 aufscheint, gibts das verzeichnis schon. wenn du eine zweite platte einbinden willst empfiehlt sich /sda2 zu wählen ;)
hier da
 
Fragger1986 schrieb:
Wie kann ich denn eine neue Festplatte einbinden?

Ich hatte die Festplatte zuvor bei Win7 mit NTFS benutzt, die Platte ist auch komplett leer.
Muss ich diese zuerst in ein anderes Format formatieren?

Wenn ich den Befehl "sudo blkid" zeigt er mir nur eine Platte an...
Ergänzung ()

Hab das erste Problem nun geschaft, jetzt verzweifle ich leider am nächsten :rolleyes:

Ich möchte jetzt die 2. Platte einbinden, im Tutorial steht "Mountpfad erstellen", hab ich gemacht. Er bringt die Meldung "mkdir: kann Verzeichnis â/sda1â nicht anlegen: Die Datei existiert bereits"

Kann mir hier einer weiterhelfen?


nicht sda1 machen ;)

Mach irgend nen anderen Pfad zb /hdd1 oder /home/xbmc/hdd oder sonstwas

;)
 
mal ne Frage meinersiets

Ich habe XBMC neu aufgespielt nun fällt mir auf, dass er meine Genres komisch einliest.

XBMC macht 300 verschiedene Genre wie

Action/ Komödie
Action / Fantasy / Komödie
Fantasy / Familienfilm

...

davor war es so

Action
Kömödie
Fantasy
Familienfilm

und dann nicht 100 mal dasselbe sondern schön sortiert

Woran liegt das, am scarper? Ich nehm Standard da ich eig nur mit Ember Tagge.


Edit. XBMC slebst machte s korrekt udn speichert nun Genres im Info file so ab:

<id>tt1542344</id>
<genre>Abenteuer</genre>
<genre>Drama</genre>
<genre>Thriller</genre>

... Ember haut aber alles in ein Genre Tag separiert mit "/"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Besten Dank für das sehr gute Tutorial.

Ich hab noch ein Problem mit der Remote. Mit

Code:
dpkg-reconfigure lirc
btw. Diesen Command könnte man dem Tutorial hinzufügen

Konfiguriere ich meine Remote, geht auch ohne Probleme. Ich habe eine "Media Center Ed. eHome Infrared Remote Transceiver"

Wenn ich den HTPC neustarte geht aber nichts mehr, auch nach erneuter Konfiguration nicht. Und auch nicht wenn ich lirc neustarte

Code:
/etc/init.d/lirc restart

Ich muss dann immer...

Code:
apt-get purge lirc
apt-get install lirc

Alles neu konfigurieren, dann geht es wieder.

Was mich aber mehr bekümmert ist die Live TV Qualität. Die HDTV Channels sind passabel aber die SD Channels sind nicht gerade der Hit. Ich weiss nicht wie mein TV das macht aber die SD Channels über TV sind beinahe so gut wie die HDTV Channels auf dem HTPC.

Gibt es Möglichkeiten PostProcessing, Shader oder allgemein das Rendering zu verbessern? Oder Hardwaremässig, ein Bildoptimierungsprozessor zu kaufen?

Greets
 
Folgendes: ich gucke an meinem tv mit einer wdlxtv live (also mit b-rad fw), dabei liegen durch thumbgen generierte folder.jpg in niedriger auflösung. Leider nimmt xbmc genau diese files für das poster her... Kann ich irgendwo einstellen, dass diese ignoriert werden?
 
TV-Karte: Sundtek MediaTV Home DVB-C (USB)
Mainboard: ZOTAC ION ITX D
CPU: Intel Atom N330 1.6GHz Dual-Core
GPU: GeForce 9400M
RAM: Kingston 2x1GB DDR2-800
TV: Samsung UE55B7020 (HDMI)
OS: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
 
Hast Du die Sundtek Treiber Installiert ? Mal so eine Frage nebenbei das ist jetzt nicht Dein Ernst, dass Du versuchst mit einer 9400M HD zum laufen zu bekommen, es sei denn Du willst die CPU zum Kochen bringen ;)
 
Sundtek Treiber sind die aktuellsten installiert. HD läuft problemlos. CPU Auslastung 20%. Aber ich bin mir schon am überlegen neue Hardware zuzulegen. Nur das Upscaling der SD Channels würde ich gerne Optimieren. Und die Nagra Channels sind grauenhaft.
 
Welche Grafikkarten Treiber Version hast Du drauf gemacht ? Meinst Du das Umschalten zwischen den Nagra Channels, das liegt an der Schnittstelle zum VDR. Ich habe hier MLD drauf, unter VDR mit xineliboutput schalten die einwandfrei um nur unter XBMC mucken die beim umschalten. Meinst Du mit Upscaling das umschalten zwischen 4:3 und 16:9 btw 16:4 ? einige sender haben da Probleme mit. Wenn Du unter XBMC bei der Wiedergabe von Live-TV auf die Filmrolle klickst, kannst Du das einstellen, nicht auf übernehemen für alle Filme klicken sonst haste ein Problem mit den Sendern die das richtige Signal senden.
 
Ich habe nochmal eine Frage zum Timeshifting:

Muss man dazu noch irgendwo etwas aktivieren oder eine Einstellung vornehmen?
Ich nutze den Cirrus Extended v2 Skin, wenn ich beim LiveTV "Pause" klicke, werden danach nur die ersten 10Sek wiedergegeben, danach springt er zum Live-Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
orgel schrieb:
Hast Du die Sundtek Treiber Installiert ? Mal so eine Frage nebenbei das ist jetzt nicht Dein Ernst, dass Du versuchst mit einer 9400M HD zum laufen zu bekommen, es sei denn Du willst die CPU zum Kochen bringen ;)

;) was soll den das bedeuten. Wetten dass bei der 9400M die CPU 30x weniger "kocht" als mit Zacate ^^

Die Treiber arbeiten wesentlich effektiver.

Bei meiner GF9300 kocht die CPU bei 1080p bei 5%-15% ;) bei Zacate bei 35 ^^

@clockus

wäre mir neu dass Timeshift in vollem Umfang implementiert ist. Erwartet nicht soviel von TV, das ist nicht mal Alpha Status und gehört so noch nicht ins XBMC. Was wir hier betreiben ist absolutes testing ;)

@aqwa

@BQ, das müsste man sich mal ansehen, anscheinend gehts mit anderen Ausgabemethoden deutlich besser was BQ angeht. Also außerhalb von XBMC.

Aber wie gesagt, was TV angeht hat XBMC noch einen weiten Weg vor sich ;)
Ergänzung ()

ok da ich grad nur Probleme habe mit dem aktuellen GIT vvon Lars und FernetMenta kann ich nur dazu raten auf Eden zu setzen... die dailys sind instabil. Bei mir tut nichts wirklich gut xD
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werf nochmal das thema MLD in den raum:
kann ich da genauso wie bei anderen linux distributionen dienste wie samba, rsync und pyload (downloadclient) im hintergrund laufen lassen?
 
Samba ist dabei, für rsync und pyload müsstest Du Dir Pakete bauen. MLD ist keine Dist im herkömmlichen Sinne, sie wird zwar auf einem Ubuntu System entwickelt aber ansonsten hat sie nur wenig mit Ubuntu zu tun.
 
hmmm schade... dann fällt das für mich wohl flach. selbst bauen klingt nicht vernünftig für mich ;)
 
Falls Du rsync nutzen willst um ein System Backup zu machen, da bringt MLD was eigenes mit ich könnte aber mal sehen ob rsync im Toolspaket ist. Wenn Du zum Beispiel ein Update eingespielt hast und hat was zerschossen am System einfach neu starten und backup auswählen beim starten und nach dem starten einfach installieren wählen ;) Für Pyload kannst du auch downthemall als Firefoxplugin nutzen. Mache ich nur noch auf meinen Ubuntu Systemen. In der Not kann ich dir auch was bauen und als fertiges Paket zuschicken, dass brauchst du dann nur noch unter addons auf dem MLD Rechner ablegen.
 
und dabei läuft downthemall auf der htpc Kiste und ich kann von anderen Rechnern drauf zugreifen? bin mit Pyload sehr zufrieden =)
 
Zurück
Oben