getexact schrieb:
@Michael1979: das iPhone 7 Plus startet bei 899€.
Aber ist ja nicht das einzige, was Apple zu bieten hat: das 6s Plus startet bei 759€ im Apple Store. und das kann denke ich auch noch locker mithalten mit dem Mate 9
also ich sehe da nun keine riesen Unterschiede mehr.
Dafür bekommst du beim iPhone mindestens 5 Jahre Softwaresupport. und es ist Wertstabiler. mal sehen was das Mate 9 in einem Jahr noch Wert ist und das 6s Plus Wert sein wird
Das iPhone 7 plus hat 32 GB.
64 GB... gibbet nicht.
128 GB kosten 1008€.
Eine 16 GB Karte für das Huawei kostet von Sandisk unter 17€
Ja klar, jetzt kommt wieder, dass die nicht so schnell sind und bla bla bal.
Man hat 32 Gb schnellen internen Speicher.
Ich packe bei mir auf die SD Karte meine Backups, meine Fotos, Videos und Musik. Und da interessiert es mich nicht, ob ein 1 Stunden Video wegen der Transfergeschwindigkeit in 1 oder 2 Minuten übertragen werden kann. Ich schaue es in Echtzeit.
Zu den Riesenunterschieden:
Größeres Display
Status LED
Mehr RAM
erweiterbarer Speicher
20 MP
Blende 2,2
Dual Kamera
schnelleres LTE
BeiDou
Infrarot
DualSIM
Größerer Akku
keine Akku Disease
kein Touch Disease
...
5 Jahre Softwaresupport.
Das iPhone 4s ist jetzt 5 Jahre alt.
Im September 2016 kam iOS 10.x.
Das 4s bekam es NICHT mehr.
Was bei iOS 9 und 8 usw weggelassen wurde, weiß ich nicht. Alte Modelle bekommen aber nicht immer alle Features.
Angeblich, weil es die Hardware nicht kann.
Zur Wertstabilität:
Das Mate 8 ist zu neu.
Vergleichen wir mal das P8.
Das kostete vor 1 Jahr 347,00€:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/?phist=1257393&age=365
Das iPhone 6s plus (auch 16 gb) kostete vor einem Jahr 748,79€:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/?phist=1322862&age=365
Jetzt kann man bei ebay so schön nach den Verkaufspreisen suchen:
Huawei P8:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from...&LH_ItemCondition=3000&_trksid=p2045573.m1684
Achtung: die lite Modelle ignorieren.
Auf Seite 1 wurde ein Durchschnittspreis von 169,84€ erzielt.
iPhone 6+ 16GB:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_sop=...&LH_ItemCondition=3000&_trksid=p2045573.m1684
Auf Seite 1 wurde ein Durchschnittspreis von 374,85€ erzielt.
Beim Huawei bekommst du 48,9% vom Anschaffungspreis wieder, beim iPhone 50,1%.
Absolut verliert das Huawei 177,16€ an Wert, das iPhone 373,94€.
Du müsstest mal bei einem Banker nachfragen, was der bessere Deal in Bezug auf den Wertverlust ist. Ich bin mir da nicht ganz sicher.
Das iPhone hat aber beim absoluten Wertverlust (196,78€ mehr Wertverlust) klar die Nase vorn.
Mehr ist ja immer besser.
Also ist das iPhone der deutlich bessere Deal.
Wers nicht gemerkt hat: die Schlussfolgerung war die reinste Ironie.
Man versenkt in einem Jahr mehr Geld, als das Huawei neu kostet...