News Huaweis AI-Beschleuniger: Stammen die TSMC-Chips von einer Bitmain-Tochter?

LikeAnIrish schrieb:
Fakt bleibt, die Chinesen müssen entweder kopieren oder betrügen, sonst geht's ohne den Westen nicht ...

Hoffentlich machen die Amis endlich was dagegen, wir verkaufen uns ja lieber ...
Ich wusste nicht das Taiwan geografisch zum Westen gehört. Man lernt nie aus...

Ich frage mich eigentlich schon die ganze Zeit:
Könnte Huawei nicht einfach die gesamten Kapazitäten (3NM - z.B. 12NM) bei TSMC aufkaufen?
Mit der Chinesischen Regierung im Rücken und Apple Margen als einziger High End Consumer Elektronik Anbieter könnte man doch, mit den Rohstoffen in Asien, die westliche Welt komplett abnabeln.
Was hindert TSMC daran für bessere Konditionen einfach Huawei die Kapazitäten zu überlassen, außer vllt. ein Weltkrieg, weil der Amerikaner beleidigt ist?
TSMC ist doch hier einfach die Schweiz und kann machen was sie wollen, als Unternehmen. :confused_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
@9t3ndo Sie sind dem Westen verbunden, kaufen ihre Maschinen im Westen und teilen sich das Wissen mit dem Westen?

Dir ist aber klar, warum Amerika da mitreden kann? Einfluss auf Zulieferer, Schutzmacht und so.
Unabhängig davon was denkst du würde die Regierung in Taiwan machen, wenn China die Firmen leer / aufkauft? Die können sich nicht so ganz riechen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai und saintsimon
Avatoma schrieb:
Die Aufholjagden in China enden immer dann, wenn es nichts mehr zu kopieren gibt oder der Komplexitätsgrad ansteigt. Das sieht man gut dort, wo es eben nicht reicht ein paar Maschinen oder Ingenieure zu kaufen: Nuklear-U-Boote, Triebwerke für Jagdflugzeuge, Belichtungsmaschinen.
Wer war nochmal Vorreiter bei 5G-Hardware?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raykus, Grundgütiger und 9t3ndo
Stefan234 schrieb:
was ich von den Halbleiter Werken sehe ist beeindruckend.

Sehe ich nicht so. Da ist noch sehr seeehr viel aufzuholen. Das schaffen die aus meiner Sicht nicht annähernd bis 2030, wenn das im aktuellen Tempo weiterläuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert, Kitsune-Senpai, Rockstar85 und eine weitere Person
LikeAnIrish schrieb:
Hoffentlich machen die Amis endlich was dagegen
Und was sollen die dagegen machen? Die Amis haben schon genügend gezeigt, dass sie eben nichts können, außer Chaos in den Ländern hinterlassen, und dann hauen sie schnell ab wie in Afghanistan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raykus und Wichipingui
9t3ndo schrieb:
Ich wusste nicht das Taiwan geografisch zum Westen gehört. Man lernt nie aus...

Ich frage mich eigentlich schon die ganze Zeit:
Könnte Huawei nicht einfach die gesamten Kapazitäten (3NM - z.B. 12NM) bei TSMC aufkaufen?
Mit der Chinesischen Regierung im Rücken und Apple Margen als einziger High End Consumer Elektronik Anbieter könnte man doch, mit den Rohstoffen in Asien, die westliche Welt komplett abnabeln.
Was hindert TSMC daran für bessere Konditionen einfach Huawei die Kapazitäten zu überlassen, außer vllt. ein Weltkrieg, weil der Amerikaner beleidigt ist?
TSMC ist doch hier einfach die Schweiz und kann machen was sie wollen, als Unternehmen. :confused_alt:

Wenn man keine Ahnung von Politik hat, warum muss man hier unbedingt seine (ungebildete) Meinung kundtun? Lies dich bitte erstmal in das Therma ein ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, LikeAnIrish, gartenriese und 4 andere
@SR-71A
Politik ist eigentlich Recht einfach:
Stell dir viele Kleinkinder im Sandkasten vor und es gibt nur eine Schippe zum Spielen.
Es gibt viel lautes Gebrüll und gezanke und am Ende hat das kräftigste Kind die Schippe und das sagen.

Amerika oder ein Verbündeter war nicht mehr führend in einem Infrastrukturellen wichtigen Technologiebereich (Mobilfunk).
Also musste man eben schnell den Hammer rausholen um den technologischen Fortschritt zu behindern.
Krieg war in diesem Fall keine Option also hat man anderweitig Druck ausgeübt.

@LikeAnIrish
Das Taiwan China nicht riechen kann wusste ich nicht aber ist für das Unternehmen TSMC ja erstmal egal.
Mercedes macht z.B. den größten Teil seines Umsatzes in China. 🤷
 
Zuletzt bearbeitet:
Stefan234 schrieb:
So bis ca. Anfang 2023 dachte ich auch die brauchen 20 Jahre um Aufzuholen,
Nichts davon ist marktreif und hat Prototyp Status. Nichts. China hat die gleichen Probleme wie der Westen und baut zb große Infrastruktur Projekte gar nicht erst fertig (byd monorail, das große Absatzproblem für kleineBEV-Startups, gescheiterte AGV Projekte). Also was soll das gefeiere, eines Landes, welches bei Menschen und Pressefreiheit es nicht mal in die kreisklasse schafft?!
Der Zug ist am Abfahren und China scheint ihm aus selbstgemachten Problemen wohl zu verpassen.
Indien hingegen legt gerade den nächsten Gang ein. Das werden noch spannende Jahre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
9t3ndo schrieb:
Was hindert TSMC daran für bessere Konditionen einfach Huawei die Kapazitäten zu überlassen, außer vllt. ein Weltkrieg, weil der Amerikaner beleidigt ist?
Politik hast du entweder geschwänzt oder läufst mit Scheuklappen durch die Welt. Dir ist schon bewusst wo TSMC und Huawei jeweils ihren Sitz haben? Und das die Chinesen Taiwan notfalls mit Gewalt wieder an China angliedern wollen?! Ja genau da macht TSMC auch das große Geschäfft mit der Chinesischen Regierung. Macht absolut Sinn!

Wie kann man nur so Naiv sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, Kitsune-Senpai und 9t3ndo
Coeckchen schrieb:
Ich verstehe nicht warum die Taiwaner mit der Knarre am Kopf auch noch gerne Geschäfte mit den Chinesen machen.
Wenn das kein Hochverrat ist dann existiert kein Hochverrat. Aber sollen die machen was sie wollen, ist nicht meine Insel.
Taiwan ist eben China und Kinder gehen doch mal zur Mutter und manchmal sehr spät, aber sie gehen. Übrigens Sanktionen haben noch nie richtig geholfen die Konkurrenz loszuwerden. Der Sanktions Troll USA fi***t sich doch selbst. China wird noch 2 bis 3 Jahre benötigen dann haben sie die Technologie, das hat auch die Automobilindustrie gezeigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raykus und supertramp
MaverickM schrieb:
Sehe ich nicht so. Da ist noch sehr seeehr viel aufzuholen. Das schaffen die aus meiner Sicht nicht annähernd bis 2030, wenn das im aktuellen Tempo weiterläuft.
Ich erinnere mich noch an AMD 32nm mit ARFi Einführung. Das hat in Summe länger gedauert als die Aufholjagd bis zu deren aktuellem "7nm" Prozess (wobei man dazu keine echten Daten findet) jetzt seit dem Technologieembargo 2020.

Klar bauen die viel nach, das kanns alleine aber auch nicht sein. Die Studenten in der Welt zeigen hier wie man es macht. Drüben lernen, Zuhause umsetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und 9t3ndo
Warum sollte es nicht so sein wie bei russischem Gas und Öl? Das kommt ja auch über Umwege bei uns auf den Markt. Nur eben etwas teurer. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raykus und 9t3ndo
CBLeser54 schrieb:
Taiwan ist eben China und Kinder gehen doch mal zur Mutter und manchmal sehr spät, aber sie gehen. Übrigens Sanktionen haben noch nie richtig geholfen die Konkurrenz loszuwerden. Der Sanktions Troll USA fi***t sich doch selbst. China wird noch 2 bis 3 Jahre benötigen dann haben sie die Technologie, das hat auch die Automobilindustrie gezeigt.

Taiwan ist eben nicht China und wird wohl erstmal nicht zur "Mutter" zurück gehen, sonst gibts nen mächtigen Krieg.

Interessant an deiner Aussage, Amerika wird sich selbst durch Eigenproduktion kaputt machen, China wird sich aber durch Eigenproduktion retten ...

Tatsache bleibt, Amerika hat die Technologie, China will die Technologie ...
Ergänzung ()

Zanza schrieb:
Und was sollen die dagegen machen? Die Amis haben schon genügend gezeigt, dass sie eben nichts können, außer Chaos in den Ländern hinterlassen, und dann hauen sie schnell ab wie in Afghanistan.
Echt jetzt? Du vergleichst die Kriegsmaschinerie mit der Technologischen Hochkultur? Wtf?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen und Kitsune-Senpai
Salutos schrieb:
Warum sollte es nicht so sein wie bei russischem Gas und Öl? Das kommt ja auch über Umwege bei uns auf den Markt. Nur eben etwas teurer. 😉
Kleiner, aber ernster Tipp:
Weniger Bild Zeitung lesen :)
Es ist mitnichten so, auch wenn die Bild und Co es gerne behaupten. Sowas dann doch bitte den Fachleuten der Energiewirtschaft überlassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LikeAnIrish
CBLeser54 schrieb:
China wird noch 2 bis 3 Jahre benötigen dann haben sie die Technologie,...
Wie lange hat Intel gebraucht um von 14nm auf TSMC-EUV-Chips wieder aufzuschliesen? ...und die haben Zugriff auf fortschrittlichste EUV-Technik von ASML und das Know-How von Applied Materials...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Zurück
Oben