HUTIL + Raid 0 = Alles weg?

@dada

Cadet 1st Year
Registriert
März 2008
Beiträge
8
Moin Leute, moin Fiona!


Gestern habe ich so ziemlich den Super GAU der Super GAUS erlebt.

Folgende Ausgangssituation:


RAID 0 über Nforce 4 NVRAID controller mit 2 Samsung Festplatten;

Genaue Modelle: Samsung SP2504c + Samsung HD250HJ


Habe gestern HUTIL auf ne Diskette gepackt und wollte dieses übers RAID jagen, da ich mit chkdsk zum zweiten mal bisher einen Fehler, der unten rechts in der Taskleister neben der Uhr als Balloon-Tip angezeigt wurde, hatte.


Nun zum Problem:



Hutil erkannte die beiden Platten einzeln und ich ließ über beide Platten (je eine Platte, da Hutil das Raid natürlich nicht erkannt hat, sondern jede Platte einzeln)
sowohl den "normalen" Test, welcher in etwa 5 Minuten dauert als auch einen Oberflächen scan laufen. Die ganze Aktion dauerte für beide Platten ~ 2 Std, vielleicht etwas mehr.

Danach dachte ich, könnte ich ganz normal wieder meinen Rechner hochfahren, jedoch erlebte ich dabei eine böse Überraschung:

- Raid 0 war im Controller nicht mehr vorhanden
- PC konnte von der Platte nicht mehr booten


Mein erster Versuch war, das Raid wieder im Controller so herzustellen, wie ich es vorher aufgebaut hatte; als 1. Platte die SP2504C, als 2. die HD250HJ. Der Nforce 4 Raid Controller bietet die möglichkeit, ein Raid wieder so herzustellen, ohne dass dabei Daten auf der Platte gelöscht werden.


Danach bootete das System immernoch nicht. Anschließend ließ ich Testdisk drüber laufen, welches mir sowohl "Bad Boot Sector, Bad Backup Boot Sector" als auch eine nicht vorhandene MFT sowie keine vorhandenen Partitionen anzeigte.

Meine Vermutung ist, dass der Write Test von HUTIL, welchen ich leider übersah (der jedoch zum normalen (!!!) Test der ~ 5 Min. dauert, gehört) einiges zerstört hat.


Nun meine Frage: Was hätte man in diesem Fall machen können, um das Raid so wiederherzustellen, damit von diesem aus wieder gebootet werden kann?

Vielen Dank für die Hilfe!


@dada
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest du Testdidsk von einer BootCD ausgeführt?
Geht nur wegem booten.
Wenn ja, Infos hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/datenrettung-nach-formatierung.389301/#post-3911596

Kann so nicht beurteilt werden.
Grund ist, wenn deine Partition jetzt in der Partitionstabelle verkehrt ist, kann es sein, das die unformatiert ist und überhaupt keinen Bootsektor hat.
Weil, der Partitionstyp und Bootsktor, Dateisystem muß alles stimmen, sonst wird das Dateisystem mit den Daten nicht gefunden.
Dein Array muß wie vorher vorhanden und funktionstüchtig sein.
Mache mir dann mal eine Diagnose.
Ich möchte in aller erster Linie Partitionstyp. Geometrie und Bootsektorinfos prüfen.

Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.10 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo, Fiona!

Jo, ich hatte Testdisk von einer Boot-CD ausgeführt.


Leider fand sich nach der "deeper search" ebenfalls nichts. Was könnte beim Schreibtest von HUTIL zerstört worden sein? Der Schreibtest an sich war nicht mal eine halbe Sekunde lang, worauf ich schließe, dass nicht viel zerstört worden sein kann.

Ich habe nach der deeper search gehofft, dass meine Platte mit allem drum und dran auftaucht, leider fand sich aber nichts. Ich konnte zwar die Platten zusammen auswählen (hatte ebenfalls Intel als Typ ausgewählt), dann die Analyse, die nichts fand, laufen lassen und anschließend eine deeper search, welche ebenfalls nichts fand.

Es machte mir den Eindruck, als ob die Platten beide gerade frisch vom Werk kämen.

Mein Tipp war, dass eventuell der MBR vom HUTIL überschrieben worden sein könnte, aber dadurch, dass Testdisk überhaupt garnichts fand, schließe ich daraus, dass die Daten (zumindest mit meinen beschränkten Mitteln) nicht mehr widerherstellbar sind.


Hast du Erfahrung bzgl. HUTIL in verbindung mit Raid (0,1 etc.)?


Vielen Dank


@dada
 
Teile mir mal mit, was in Testdisk bei Disk steht und nach Analyse, bevor du bei Quick Search bestätigst.
Gib mir mal die Infos.
Ich denke mal, das Hutilnicht mit einem Raid umgehen kann, sondern nur mit einzelnen Platten.
Wenn du dein Array damit scannst, gabe es vielleicht ein Fehler.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo, Fiona! :)

Das mit dem Zeigen des Fehlers wird schwierig, da ich vom Raid Array gerade diesen Beitrag aus schreibe sozusagen.

Brauchte meinen PC wieder dringend, weshalb ich heute mein BS neu installiert hab.

Jedoch kann ich dir dazu sagen, dass nach der Quick Search nichts zu sehen war bis auf die Platte an sich, jedoch keine Partition, d.h. über der Liste, wo normalerweise die Partitionen stehen, stand so etwas wie:


"P NTFS 60808 1 1 255"

jedoch war dies nichts auswählbares.

Weiterhin stand nach der deeper search überhaupt garnix dort bis auf die Standardtexte, die sich um die Liste, in der normalerweise die Partitionen bzw. der Inhalt nach dem MFT Scan auftaucht, befanden.

Ebenfalls hatte ich sowas wie "Show Files" versucht, jedoch sagte er mir etwas in der Richtung, als dass er nichts gefunden hat, was er anzeigen könnte.

Somit hatte ich keine Möglichkeit, eine Partition z.b. auszuwählen, da keine auswählbare zu sehen war.
Weiterhin hat Testdisk nach Auswahl des Punktes "Rebuild BS" einen MFT Scan gemacht, der ewig gedauert hat (bei 500 GB etwa 4 Stunden) und der zu keinem Resultat führte, d.h. es wurde wieder nichts auswählbares, mit dem man hätte arbeiten können, angezeigt.


Schade, dass ich jetzt keine Screenshots davon machen kann. Wenn ich welche finden sollte, werde ich diese in diesen Beitrag mit einfügen. Jedoch glaube ich, dass dies sehr schwierig wird, da ich bisher noch keinen Screenshot gesehen hab, der meiner "Testdisk-Situation" entsprach.



Vielen Dank für deine Hilfe!


@dada
 
Ich brauch nur eine Zeile was bei Disk steht.
Ist ähnlich CHS 40000 255 63.
Deine jetigen Informationen wie P NTFS 60808 1 1 255 weisen auf eine falsche Geometrie hin.
Sihet eher nach None oder Mac aus.
Wenn dies der Fall ist, wird keine Partition gefunden.
Dann kann die richtige Intel Geometrie eingegeben werden, um zu versuchen die Partitionen zu finden.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben