I-MAC aus den USA

lowbudget

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
26
Moin,

mein Cousin ist z.Z. in den USA und würde mir wohl nen I-MAC mitbringen.

Nun die Frage: Lohnt sich das generell? Ausser einer "Umrüstung" auf ein deutsches OS und ne deutsche Tastatur dürfte doch ansich nichts anfallen oder?

Wie sieht das mit dem Zoll aus? Wie hoch sind die Einfuhsteuern etc.?

In Frage kommt das 24" Modell mit 2.4ghz, 1gb Ram und 250er Platte für 1799$...

MfG lowbudget
 
In den USA sind in der Regel alle Preise Netto-Preise. Du musst also noch die jeweiligen Tax des Staates dazu rechnen sowie die Einfuhrsteuer von 19%.

Ich kann mir beim derzeitigen Dollarkurs aber trotz aller Steuern und der Kosten für die deutsche Tastatur (49 Euro für das Kabel-Alu-Keyboard, auf dem ich auch gerade schreibe - beste Tastatur, die ich je hatte!) durchaus vorstellen, dass das für dich ein lohnenswertes Geschäft ist. Ich würd bei der Gelegenheit auch gleich n iPhone mitnehmen (zum Zoll muss dein Cousin ja sowieso), das iPhone freischalten und bei Ebay ordentlich Geld machen :D Es lohnt sich und du machst den Käufer glücklich...

// Edit: Kurz mal nachgeschaut für den kleinsten iMac:
Apple Store USA 1.199 Dolar
Apple Store DE 1.199 Euro
Unimall (Studentenpreis) 1.103,57 Euro

Apple USA 1.199 + sagen wir 8% Tax -> 1.294,92 Dollar, entspricht: knappe 893 Euro. +19% am Zoll: 1.062 Euro. + 49 Euro fürs Keyboard... 1.111 Euro... Nach der Rechnung käme ich dann doch über den Sinn der Sache ins Grübeln!

Gruß, webbi
 
Zuletzt bearbeitet:
Es lohnt sich in jedem Fall - nur auf jeden Fall beim Zoll angeben.
Etwaige Strafen sind sehr sehr hoch! Außerdem kann der Zoll gewisse Dinge einbehalten, wenn es nicht angegeben wird.
 
Zurück
Oben