Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn man das Hirn EINSCHALTET, erschließt sich einem, dass die i5/i7`s auch im Auslieferungszustand soviel Leistung haben, dass kein Mensch übertakten muss ***
Nee, dazu müsstest du dich wohl erst einmal mit OC richtig beschäftigen.
Mein i3570K läuft mit 4 Ghz bei Offset von -0.175V. Damit liegt er bei ca. 1.0 VCore. Somit habe ich mehr Leistung und die CPU verbraucht indes weniger.
Wenn man Anleitungen liest sollte eigentlich folgendes klar werden:
A) Multi um 1x erhöhen
B) Stabilität testen (Intel Burn Test, Prime95) und dabei Temperatur im Auge behalten
C) lief der Test durch? Ja -> zurück zu A). Nein -> Vcore mittels offset leicht erhöhen (um 10 bis 20 mV) und zurück zu B)
Bei der gewünschten Frequenz / Spannung / Temperatur aufhören. Und bevor jetzt die Frage kommt: Nein es kann dir niemand sagen ab wann deine CPU garantiert verreckt oder wieviel Spannung du für X.Y GHz brauchst.
Nee, dazu müsstest du dich wohl erst einmal mit OC richtig beschäftigen.
Mein i3570K läuft mit 4 Ghz bei Offset von -0.175V. Damit liegt er bei ca. 1.0 VCore. Somit habe ich mehr Leistung und die CPU verbraucht indes weniger.
dann test ich das auch mal ich hab mein VCore zur Zeit fix auf 1.05V. Dann werd ich mich auch mal an die 4 GHz ran testen. hatte nur bedenken wegen der Temp in meinem kleinen gehäuse.
@skartakh: OC macht schon Sinn. Selbst die i5/i7 haben für Programme, die CPU-Lastig sind nie genug Leistung. Ich bin mit meiner auf 4.5 GHz übertakteten CPU deutlich schneller in Bauteil-Simulationen, FEM-Berechnungen und Matlab-Anwendungen, als mit dem @stock Taktraten. Im Spielebereich ist durch OC auch ein Anstieg an FPS bei CPU-lastigen Spielen zu beobachten. Also was hat das mit Kidergarten zu tun, wenn das bestehende System optimiert wird? CPU´s werden in den über 100% sicheren Betriebsparametern verkauft und betrieben. Somit spricht nichts dagegen seine CPU so auszureizen, das alles stabil läuft und trotzdem eine Leistungssteigerung genutzt werden kann.
Wenn man das Hirn EINSCHALTET, erschließt sich einem, dass die i5/i7`s auch im Auslieferungszustand soviel Leistung haben, dass kein Mensch übertakten muss ***
Lass die Leute doch OC'n. Es ist eine Mehrleistung. Wenn du diese nahezu Risikofrei und fast umsonst bekommen kannst warum nicht? Solange die Vcore niedrig bleibt kann nicht viel passieren. Ist tausendmal sinnvoller als sich ein 100€ teureres Modell zu holen weil es mehr Takt hat.
Kann sich ja auch jeder ein Auto kaufen dass nur 130 fährt... Man darf ja sowieso kaum irgendwo schneller fahren
So viel besser scheinst du aber auch nicht argumentieren zu können.
Was du sagst: ein i5 oder i7 ist im Auslieferungszustand für alle Menschen und alle Anwendungsgebiete ausreichend schnell.
Was näher an der Realität ist: mir reicht mein i5 oder i7 auf Standardtakt vollkommen aus für alles was ich mache.
Es gibt aber durchaus Szenarien, in denen selbst ein übertakteter i7 noch 100 % Auslastung auf allen Threads hat, oder wo ein einzelner Kern einfach nicht schnell genug laufen kann. Das ist einfach eine Tatsache und das kann man nicht wegdiskutieren mit dem Argument "mir reicht meine CPU noch, als habt ihr eure gefälligst auch alle auf Standardtakt zu betreiben".
Über Sinn oder Unsinn des Übertaktens wenn es speziell ums Zocken geht kann man streiten, wobei schlimmstenfalls die CPU einfach nicht voll hochtaktet wenn sie nicht gefordert wird (kann ich bei mir zb in SCII sehen, da rennt meine CPU die meiste zeit auf 1.6 GHz). Aber welcher Schaden entsteht denn durch ein paar 100 MHz mehr? Dafür muss meist nichtmal die Spannung angehoben werden, oder wenn dann in so kleinen Schritten, dass es für den Verbrauch keine große Rolle spielt. Ein normaler SB/IB i5 oder i7 macht doch in der Regel locker 4 GHz auf allen Kernen mit, ohne dass man sich dafür auch nur das kleinste bisschen Anstrengen muss. Erst in Richtung 4.5 oder 5 Ghz wirds dann interessant...
oder mach es Hardcore um zu sehen ab wann der PC wieder normal startet.
Stellt den Multi auf 45 und fängst mit der Vcor ab 1,1V an, der wird da bestimmt nicht hochfahren, aber dann gehst du immer 0,05er schritte hoch und wenn er dann normal startet, machst du ein Prime95 test, läuft er dann stabil , ist es gut, schmiert er ab, gibst Du Ihm wieder 0,05 mer V usw
ich schraub meinen jetzt auch mal auf 4,5GHz und sag dir dann was ich so brauche an Vcore, nur kann man das nicht wirklich nicht vergleichen, weil jede CPU anders läuft.