Zum streamen kann man auch eine Geforce mit Shadowplay nehmen. Dann wird die Cpu kein Stück belastet.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
I5 4570 oder AMD fx 8320 für selbstgebauten (in planung) pc
- Ersteller choplol
- Erstellt am
P
|paladin|
Gast
Intel hat zwei Generationen bro Sockel. Der Haswell refresh kommt auch noch, also kein Problem.
Makso
Commodore
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 4.098
|paladin| schrieb:Also bleibt die Behauptung stehen... Die AMD CPU wird heißer.
Also jetzt frage ich mich ob du dich richtig ausdrückst? WEil der FX ein paar Watt mehr verbraucht heißt es nicht gleich das der heißer wird.
Heißer was meist du mit heißer?
Mein alter FX kam nie auf die 95Watt TDP @Stock. Bei den FX ist eine große Spanne wenn es um die TDP geht.
Jetzt wo die Fertigung ausgereift ist behaupte ich mal das ein FX8320 max eine TDP von 100Watt hat und nicht mehr.
Desweiteren ist ein FX für Stream besser geeignet als ein i5. Der hat nur 4 Thread und FX 8.
Wenn ich mir das so rechne bekomme ich ja schon nen 4570 um gute 170 euro und der 8320 kostet etwa 130 euro (dazu kommt aber noch ein kühler von etwa 30 euro) also ungefähr 160 euro.
der xeon kostet ja ungefähr 210 euro zurzeit.. ich würd gern ne geforce 760 reinhauen... wenn ich mir die xeon zulege dann geht sich das nicht aus und ich muss mich mit einer r9 270x begnügen.
der xeon kostet ja ungefähr 210 euro zurzeit.. ich würd gern ne geforce 760 reinhauen... wenn ich mir die xeon zulege dann geht sich das nicht aus und ich muss mich mit einer r9 270x begnügen.
P
|paladin|
Gast
Mit heißer mein ich er erzeugt mehr Wärme, die abgeführt werden muss...
P
|paladin|
Gast
Mal davon abgesehen, dass die R9 270X in manchen Situationen sogar schneller werden kann als die GTX 760, würde ich eh keine GTX 760 kaufen, da sie der R9 270X im P/L hinterher hinkt.
berkeley
Commander
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 2.487
ich muss Whoozy recht, getestet wurde bei CB mit einem einheitlichen Kühler und da ist die max. Kerntemp des FX8350 bei 53° und die des Xeon V3 bei 65°.
Allerdings steht da auch, dass die Tempauslese bei AMD nicht wirklich zuverlässig sind. Wenn die jedoch mit Infrarot nachmessen, wird es einigermaßen hinhauen.
Bleibt die Tatsache: Unabhängig von dem Verbrauch wird bei gleicher Kühlleistung der FX besser gekühlt als der Xeon.
PS: Ich würde auch eher eine FX CPU und dafür eine stärkere Graka nehmen als Xeon und dafür schwächere Graka
Allerdings steht da auch, dass die Tempauslese bei AMD nicht wirklich zuverlässig sind. Wenn die jedoch mit Infrarot nachmessen, wird es einigermaßen hinhauen.
Bleibt die Tatsache: Unabhängig von dem Verbrauch wird bei gleicher Kühlleistung der FX besser gekühlt als der Xeon.
PS: Ich würde auch eher eine FX CPU und dafür eine stärkere Graka nehmen als Xeon und dafür schwächere Graka
M
MuhOo
Gast
Die 760 hat so ziemlich das schlechteste P/L-Verhältnis ...
Gorby
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 7.111
Willkommen im Forum ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Was für Spiele sollen denn gespielt/gestreamed werden und in welcher Auflösung/Einstellungen? Welches Streamprogramm wird verwendet (XSplit/OBS?)?
Zum nur spielen würde ich bei dem Budget eher zum i5 raten. Kommt streamen dazu ist der FX vllt. sogar die bessere Wahl. Ein Xeon/i7 wäre zwar teurer aber auch nochmal besser.
Bezüglich Überhitzung ec. brauchst dir keine Gedanken machen, dass ist bei all diesen CPU's kein Problem. Allein schon der Geräuschkulisse zu Liebe würde ich aber auf jedenfall (egal ob AMD oder Intel) noch einen extra CPU-Kühler dazu kaufen. Der kostet jenachdem was du willst so 15-35€.
Was mich beim AMD vllt. noch stören würde ist die recht alte Plattform, der z.B. noch natives USB 3.0 fehlt. Im Bezug auf langlebige Zukunftssicherheit natürlich irgendwie nicht so toll.
Poste doch bitte mal das gesamte System wie du dir es vorstellst!![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Was für Spiele sollen denn gespielt/gestreamed werden und in welcher Auflösung/Einstellungen? Welches Streamprogramm wird verwendet (XSplit/OBS?)?
Zum nur spielen würde ich bei dem Budget eher zum i5 raten. Kommt streamen dazu ist der FX vllt. sogar die bessere Wahl. Ein Xeon/i7 wäre zwar teurer aber auch nochmal besser.
Bezüglich Überhitzung ec. brauchst dir keine Gedanken machen, dass ist bei all diesen CPU's kein Problem. Allein schon der Geräuschkulisse zu Liebe würde ich aber auf jedenfall (egal ob AMD oder Intel) noch einen extra CPU-Kühler dazu kaufen. Der kostet jenachdem was du willst so 15-35€.
Was mich beim AMD vllt. noch stören würde ist die recht alte Plattform, der z.B. noch natives USB 3.0 fehlt. Im Bezug auf langlebige Zukunftssicherheit natürlich irgendwie nicht so toll.
Poste doch bitte mal das gesamte System wie du dir es vorstellst!
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zuletzt bearbeitet:
BlackVally
Commander
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 2.173
Leider nein. Denn lt. AMD Homepage darf ein FX Prozessor nur maximal 61° erreichen. Danach wird gedrosselt. 54° sind hier also schon ziemlich knapp. Der Intel kann meines Wissens nach deutlich über 80° - hier ist also noch Luft.Whoozy schrieb:Ahaha aufeinmal interessieren die hohen Temps nicht aber bei Amd sind 54 Grad Celsius Hölle. lachhaft.
Rome1981
Captain
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 3.834
|paladin| schrieb:Intel hat zwei Generationen bro Sockel. Der Haswell refresh kommt auch noch, also kein Problem.
Wenn wir als Generation auch noch die Refresh dazu zählen, dann schneidet Intel ganz schlecht ab, was Aufrüstbarkeit angeht...
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
P
|paladin|
Gast
Rome1981 schrieb:Wenn wir als Generation auch noch die Refresh dazu zählen, dann schneidet Intel ganz schlecht ab, was Aufrüstbarkeit angeht...![]()
Der Haswell Refresh wird mit dem selben Sockel laufen wie die aktuellen i5/i7 etc. Generation.
Die Temperaturen sind doch total egal... nicht egal sind Preis, Leistung und Verbrauch.
15W mehr im Leerlauf und 40W mehr unter Teillast bedeuten, dass man, wenn der Rechner 10h (2h davon bei Teillast) täglich läuft, 0,2kwh täglich - 72kwh im Jahr - mehr verbraucht. Das macht 18,25€ pro Jahr. Ein i5 ist gut 20€ teurer und in allen Spielen schneller.
Hier noch mal zu sehen: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-xeon-e3-1230-v3-test.2274/seite-5
15W mehr im Leerlauf und 40W mehr unter Teillast bedeuten, dass man, wenn der Rechner 10h (2h davon bei Teillast) täglich läuft, 0,2kwh täglich - 72kwh im Jahr - mehr verbraucht. Das macht 18,25€ pro Jahr. Ein i5 ist gut 20€ teurer und in allen Spielen schneller.
Hier noch mal zu sehen: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-xeon-e3-1230-v3-test.2274/seite-5
micha2
Banned
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 6.681
|paladin| schrieb:Nimmt man den Boxed vom FX, dann taktet er unter Last runter oder schaltet ab, da der Boxed die Wärme nicht mehr abführen kann.
das ist aber auch nicht richtig. solange der FX nicht übertaktet läuft, taktet er unter last auch nicht mit dem boxedkühler runter.
wenn das bei dir der fall war hast du was falsch gemacht.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 2.053
J
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.236