i5 oder i7 Aufrüstfrage

Ferrari

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
1.322
Hallo,

ich will mir ein neues System aufsetzen und weiß nicht ob ich gleich auf einen i7-860 bauen soll oder der i5-750 ausreicht. Natürlich will ich auch an der Taktschraube drehen. Was denkt ihr ist die bessere Wahl und lohnt sich der Aufpreis für den i7-860 ?
 
Muss es i7 oda i5 sein ? Der amd Phenom II 955 is im gegensatz zu den beiden schneller und auch billiger :P und taktetn kannste ihn auch .
 
Wo hast'n die Info her :freak:

Der schnellste PhenomII ist mit gaaanz viel Rückenwind dem derzeit kleinsten i5-750 mal gerade ebenbürtig - von i7 Speed fantasiert AMD noch ab 2011 ;)

Solange wir dein Anwendungen nicht kennen, wird kaum eine Beratung (die den Namen verdient) möglich sein.
 
F*** ....hab mir die Test vom Athlon angekukt und dachte das sind die test vom i5 (i7) SRy für die falsche info *Schäm*
 
Hallo,

also der Core i7 860 hat eine um 133 MHz höheren Basis-Taktfrequenz als der Core i5 750 und kann sich um bis zu 666 MHz dynamisch übertakten. Der Core i5 750 kann sich nur um bis zu 533 MHz übertakten.

Zudem unterstützt der Core i7 die Hyper Threading Technologie kann somit eine deutlich höhere Geschwindigkeit erzielen, vorausgesetzt die Software kann mehrere Kerne auslasten.

Ist jetzt halt die Frage, ob du Software verwendest, die von vielen Kernen profitieren kann. Wenn du den PC hauptsächlich für Spiele, Office, Internet und Urlaubs- bzw. Party-Fotos verwendest, ist wohl der Core i5 die vernünftigere Wahl. Wenn du viele Videos konvertierst oder Software-Entwickler bist und viele Server-Dienste (HTTP, MySQL, MS-SQL, ...) laufen hast und sehr große Mengen an Quellcode kompilieren oder testen musst, ist die höhere Investition in einen Core i7 vernünftig.

Falls du das Preisleistungsverhältnis in deine Entscheidung mit einfließen lassen möchtest, dann achte darauf, dass du das Preisleistungsverhältnis richtig berechnest. Viele hier setzen da die Leistung (hier: Performance) des Gesamtsystems und den Preis der CPU in ein Verhältnis. Das ist falsch! Du musst den Preis und die Leistung jeweils vom Gesamtsystem in ein Verhältnis setzen.

Gruß
 
In erster Linie werde ich mit der CPU zocken und für die üblichen Anwendungen wird der i5-750 auch schnell genug sein...
 
Wenn du nicht übertacken willst würde ich den I5 750 nehmen, willst du etwas übertakten und nicht so viel geld ausgeben dann einen Phenom 2 955. Den I7 860 würde ich nur nehmen wenn du nicht übertakten willst und eine sehr hohe Leitung erwartest. Wenn du Übertakten willst, dann würde ich eher zum I7 920 greifen. Der hat zwar nicht den guten Turbo Modus, aber den kannst du eh nicht mehr nutzen wenn du richtig übertaktest (z.B. auf 3,6 - 3,8 oder 4 Ghz), du würdest dann ruck zuck in Regionen von 4,6 Ghz und mehr vorstoßen und das wirst du eher nicht stabil hin bekommen. Der Preisunterschied zu einem I7 920 Sytem ist sehr gering, wenn man mal von dem 3 x 2 GB DDR3 gegenüber 2 x 2 GB DDR3 absieht. Dafür bekommst du aber das letztlich doch schnellere System mit dem besseren Setup (2 x 16x PCI-E Lanes, DDR3 im tripple Channel Mode, bekannte, sehr heftige OC Möglichkeiten oder sehr gute Undervolting Möglichkeiten). Man muß auch bedenken, dass es keine "schlechten" X58" Boards gibt, die sind alle High End, also kein 90 € I5 Board mit einem 160 € X58 Board vergeleichen.

Also kurz:
kein OC gewünscht, hohe Leistung, preiswert: I5 750
OC gewünscht, hohe Leistung, preiswert: AMD oder I5
kein OC, maximale Leistung: I7 860
OC gewünscht, maximale Leistung: I7 920
 
Nochmalls , der Phenom ii ist niemals so schnell wie ein i7 . Nur in Spielen und internet usw. ungefähr gleich schnell . Greif auf jeden fall zum i5 wenn du einen intel möchtest ! Ansonsten ist der phenom ii für deinen anwedungsbereich vollkommen ausreichent . Nochmall wo ich hier bin ist der i7 z.b bei downloads auch schnelle oder liegt das kaum an der cpu ? Da ich jeden tag große mengen downloade . Auserdem arbeite ich an animationen also video bearbeitung ist der i7 vieel schneller bei video sachen ?
 
@ sthoeft: wieso ist der i7 860 nicht für OC geeignet?
 
Das habe ich nicht gesagt, nur wird der (da eigentlich selbe Architektur) sich nicht noch besser als ein 920 übertakten lassen. In dem Fall ist aber zum Teil das pro 860 Argument, dass der 860 den besseren Turbomode hat hinfällig, weil man ihn dann sicherlich abschalten muß. Ich denke der 920 und 860 sind Leistungsmäßig rein von der CPU betrachtet ebenbürtig, nur baut der 920 auf der besseren Plattform (X58) auf und preislich nehmen die sich nix.

Also kurz: ein I7 860 wid sich sicherlich auch sehr gut übertakten lassen, nur eben ohne Turbomode.
 
Spielemäßig spielen Phenom 955 und i5 750 sicherlich in einer Liga, kommt ganz auf das Spiel drauf an.
Der Stromverbrauch ist beim i5 750 allerdings ein gutes Stück geringer. Bessere Übertaktungsmöglichkeiten sind beim i5 also auch gegeben.
Falls das Mobo also nicht zu teuer ist, ist der i5 klar die bessere Lösung.
Der i7 hat unnötiges SMT, das nur in ein paar Anwendungen und in Anno1404 was bringt.
Also Geld sparen und i5 nehmen, etwas hochtakten und gut ist.
 
Schaffe89 schrieb:
Der i7 hat unnötiges SMT, das nur in ein paar Anwendungen und in Anno1404 was bringt.

Hast du da mal Benches die das zeigen ? Ich hab da immer vermutet, dass sich HT hier eher zum Nachteil auswirkt.
 
http://www.gamestar.de/hardware/tests/prozessor/1958847/core_i5_und_i7_im_test_p3.html

Dort sieht man schön, dass i5 und Phenom II X4 nicht weit ausseinander liegen (auch wenn das natürlich nen 965 für rd. 190€ ist :freak:), der i7 dampft aber dank SMT etwas davon...
Ansonsten macht der Phenom II genau so eine gute Figur wie die anderen i5 und i7 CPUs (ich würde wenn, dann zu nem 955er oder 945er greifen)
Wobei die Top-CPU dort oben natürlich mehr kostet als die meisten Leute für den gesamten PC ausgeben wollen :evillol:
 
Hallo,

also mir scheint, dass der Vorsprung des Core i7 860 gegenüber dem Core i5 750 bei Anno 1404 nicht durch das Hyper Threading zustande kommt, sondern durch die um 133 MHz höhere Basis-Taktfrequenz und den besseren Turbo Mode.

Gruß

Tikonteroga
 
Ich würde es in dem Fall vom Geld abhängig machen:

bestes Preis Leitungs Verhältnis hat sicher der X4 955:
Gutes Board, z.B. Asus M4A79XTD EVO, ca. 100 € (hier kein Crossfire mit 2 x 16 Lanes möglich nur 1 x16 & 1 x 8 Lanes, wenn das gewünscht ist kostet ein Board ab 150 € aufwärts)
CPU Phenom X4 955, ca. 150 €

etwas schlechteres PL I5 750 (etwa 30 W weniger Stromverbauch im Idle als der X4 955, also bei 25 ct/kwh und 10 h Betrieb am Tag etwa 27 € weniger Stromkosten im Jahr)
gutes Board, z.B: Asus P7P55D, ca. 120 € (Vorteil: SLI & Crossfire möglich, aber nur mit 2 x 8 PCI-E Lanes)
CPU I6 750, ca. 160 €

Preis Leistung recht egal I7 860 oder I7 920:
I7 860 (etwa 30 W weniger Stromverbauch im Idle als der I7 920, also bei 25 ct/kwh und 10 h Betrieb am Tag etwa 27 € weniger Stromkosten im Jahr)
sehr gutes Board, z.B. Maximus III Forumla, ca. 220 €, alternativ Asus P7P55D PRO, ca 160 € (SLI&Crossfire, aber nur mit 2 x 8 PCI-E Lanes)
CPU I7 860, ca. 230 €

I7 920 (mit nochmal etwas mehr Rohleitung, tripple Chanel RAM, offener QPI)
sehr gutes Board, z.B. Rampage 2 Gene, ca. 220 €, wer lieber ein Full Size Board will, Foxconn Flaming Blade oder XFX X58i, je ca. 160-170 € (SLI&Crossfire mit 2 x 16 PCI-E Lanes ist möglich)
CPU I7 920, ca 230 €
2 GB mehr DDR 1600 RAM (wovon man aber auch was hat, mehr RAM ist immer gut), ca. 40-50€ Aufpreis

Also gesamt MB, CPU:
X4 955: ca. 250
I5 750: ca. 280
I7 860: ca. 390-450
I7 920: ca. 390-450 (repektive mit den 2 GB mehr DDR 1600, ca. 440-500 €)

So, jetzt muß jeder selber entscheiden was ihn die Mehrleitung zwischen den System wert ist. PL-Sieger ist sicherlich der I5 750 wenn man kein SLI/Crossfire machen will, will man Crossfire, dann ist der PL-Sieger der X4 955 (da hier 2 x 16 PCI-E Lanes, aber dafür nur mit Crossfire). Wem es nur auf die Leistung ankommt der ist meiner Meinung nach mit dem I7 920 am besten bedient, ob man jetzt 400 oder 450 € ausgibt ist dann auch egal, beide sind PL Krücken und wer fast 500 € für MB und CPU ausgibt den sollten die 50 € wegen dem RAM auch nicht stören oder er gehört zu denen, die auch in einen 1000 € PC ein 30 € billig Netzteil einbauen! Gut Zocken und alles 0815 Zeug kann man mit jedem dieser PC sehr gut. Nur wenn jemand seine CPU definitiv nicht übertackten will, einen I7 860 für maximale Leistung nehmen (wegen der besseren Turbo Modes).

P.S. Warum ich nur sehr gute Board als Vergleich für den I7 860 nehme: Der I7 850 ist fast wie ein I7 920, nur gibt es bei den 1366er Boards keine "schlechten", die sind alle High End und daher sollte man, wenn man eine High End CPU wie den I7 860 auch ein entsprechendes Board nehmen, wahrscheinlich ist man wenn man sich diese CPU kauft ein gewisser NERD und will auch Overclocken usw.

P.P.S. Alle Preise sind etwa Preise der von Alternate, die sind nicht die preiswertesten, aber um Verhältnisse zu zeigen sicherlich die besten, da ein Händler der fast alles hat. D.h. mit einer Preissuchmaschine ist alles günstiger zu bekommen (z.B. Rampage 2 Gene für 180 €)

So und jetzt schimpft auf mich weil ich Äpfel mit Birnen vergleiche und schönrechne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben