i7 8700k und Blackridge in Mini ITX Case zu Warm

J_East96

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
30
Hallo,

Ich habe folgendes Problem: In meinem Cryorig Taku Case staut sich die Waerme. Wenn ich eine halbe Stunde lang spiele, kommt meine CPU auf ca 85 Grad Celsius, wenn ich das Spiel beende bleibt der CPU Fan ziemlich lange auf maximalen Tempo (auch ca 20 minuten). Mit einem bisschen surfen dreht er dann ab und zu wieder hoch. Der Blackridge ist eigentlich ein Guter CPU Kuehler weil er richtig heiss wird und somit die waerme gut leiten kann aber ich habe dennoch das gefuehl dass diese Kuehl Strategegie nicht so gut ist fuer das Case. Hat jemand erfahrungen mit dem Case? Ist ein "richtiger" Exhaust vlt besser? Der Case-Luefter pustet immerhin raus, vom CPU Kuehler spuere ich fast gar nichts. Ich habe bereits versucht den Fan mit einem Noctua zu wechseln aber der Passt da leider nicht rein wegen dem Ram.

btw: Die CPU ist gekoepft und wurde mit fluessig metal wieder zusammen geklebt. Bei Prime komme ich nach wenigen Minuten auf 100 Grad Celsius. Auch habe ich undervoltet, er laeuft auf 1.085V mit einem Fixen Takt von 4.3 GHz


Schoenen Tag.
 
Und ? 85 Grad ist nichts für eine CPU....auf jeden Fall solange keiner weiss welche Du verbaut hast. Vollständige Hardwareangaben wären schon nett.

MfG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: J_East96
Bei diesem popeligen Gehäuse wundert es keinesfalls, dass deine CPU 85°C unter Last erreicht.
85°C ist übrigens ungefährlich und kein Grund zur Beunruhigung.
Das Case ist schlicht zu klein für die CPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: J_East96
Welche CPU ist es denn? Und liste bitte mal die gesamte verbaute Hardware auf!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: J_East96
Danke fuer eure Antworten, habe eben meine Signatur angepasst
 
Moment, du hast ernsthaft ne Radeon VII in dem Case und ne 6C 8700K und wunderst dich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nozomu
Das Grundproblem ist und bleibt hier das Case. Dieses bietet zu wenig frische Luft und kann die warme Luft nich aus dem Case befördern. Dazu hast du sehr Leistungsstarke Hardware verbaut, die natürlich auch enorm viel Wärme abgibt. Ein anderes Case mit besserem airflow wird wohl die beste Lösung sein
 
Hab mir gerade erst das Case angeschaut und musste :D

Da braucht man sich nicht über solche Temps wundern. Kannst froh sein das CPU geköpft ist sonst würden die 100°c nicht nur bei Prime95 dasein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chillaholic
Dreh erstmal den Lüfter auf dem CPU Kühler, wie sind die Temperaturen mit offenem Case?
Nicht dass beim Köpfen was schief ging.
 
Chillaholic schrieb:
Moment, du hast ernsthaft ne Radeon VII in dem Case und ne 6C 8700K und wunderst dich?
DIe Radeon ist tatsaechlich gar nicht das problem, da sie von Unten Luft zieht.

M6500 schrieb:
Dreh erstmal den Lüfter auf dem CPU Kühler, wie sind die Temperaturen mit offenem Case?
Nicht dass beim Köpfen was schief ging.

Genau, das habe ich vergessen zu erwaehnen, mit offenen Case sind die Temperaturen doch sehr aehnlich. Ein missglueckter delid schiesse ich aber aus da es von einem Profi durchgefuehrt wurde.
 
Da ist ne Radeon VII und 8700k drin!! :evillol: :evillol: :evillol:

Alter Falter, das winzige Teil ist sowas von überhaupt nicht für solche Hardware gemacht!
Dafür brauchts einfach Flow und Kühlfläche, was du so gar nicht hast.

Wie willst da jemals 450W abführen?

Früher war sowas ein HTPC fürs Wohnzimmer mit den Ausmassen eines alten Videorekorders
und da hat man 45-65W CPUs Max und vielleicht max ne 100W GPU gesteckt. Aber die Physik muss sich gewaltig in den letzten 10-15 Jahren geändert haben.

Ich weiss nicht warum heuter jeder meint dass man potente Hardware in ein
ITX Gehäuse mit den Ausmassen die kleiner sind als ein Schuhkarton unterbringen könnte.

Vom Krach der deswegen entsteht gar nicht gesprochen.

Mit nem dicken externen Radiator, durchaus, aber mit Luft nie....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chillaholic und Nozomu
J_East96 schrieb:
da sie von Unten Luft zieht.
Die Radeon ist ein ineffizientes Ungetüm mit ner TDP von 295W, welches viel Abwärme produziert und die soll kein Problem sein? Die ist sicher mitverantwortlich für die Temperaturen, denn die Platine strahlt ja auch Wärme ins Gehäuse ab.
modena.ch schrieb:
Früher war sowas ein HTPC fürs Wohnzimmer mit den Ausmassen eines alten Videorekorders
und da hat man man 45-65W CPUs Max und vielleicht
max ne 100W GPU gesteckt. Aber die Physik muss sich gewaltig in den letzten 10 Jahren geändert haben.
Genau mein Gedanke, das Ding sieht auf den Bildern aus wie ein Receiver oder ne Konsole, nicht wie ein PC-Gehäuse.
 
Das die Temps bei offenem Deckel auch nicht viel besser sind erklärt sich dadurch, das auch dann kein Airflow vorhanden ist. Klar die wärme kann besser nach oben aufsteigen, jedoch bewirkt das nicht so einen großen Unterschied wie ein gezielter Airflow in einem Gehäuse
 
Mit dem Konsolengehäuse würde ich ausschließlich Hardware mit niedriger TDP Paaren. Das ist einfach zu schlechter Airflow und und zu viel Abwärme.
Der Luftkühler bringt ja nichts wenn er 40 Grad heiße Lift zum „kühlen“ benutzt. Darauf sind die Garnicht ausgelegt. Für einen Luftkühler braucht man einen guten Airflow...
Da steht nicht umsonst: „Unterstützt werden allerdings nur Prozessoren bis maximal 95 Watt TDP.“ bei der Beschreibung des Kühlers.
Der 8700k hat 95 Watt TDP und dann noch das Kleine Gehäuse, die dermaßen warme Radeon VII und quasi keinen Airflow
 
naja im prinzip funktioniert es ja. Meine Frage war ja eigentlich was man da in sachen CPU kuehler noch optimieren kann, damit die Luft raus kommt bzw einen airflow zu erzeugen
 
Wenn dein Profi keinen Müll gebaut hat schau ob der Kühler richtig montiert ist (im Zweifel lieber mehr Paste) und spiele mit der Strömungsrichtung der Lüfter und betreibe UV.
Wenn die Temperaturen mit offenem Case nicht ok sind wurde irgendwo was verkackt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: J_East96
Mit offenem Gehäuse wird die Hitze nur langsam steigen.
Einen gewissen Airflow braucht es schon und den kannst in dem Gehäuse für 400w
kaum hinbekommen.
 
Ohne Gehäuselüfter sehr schwierig...
Schickes Gehäuse aufjedenfall, für das betreiben als gaming Pc völlig ungeeignet.
 
J_East96 schrieb:
[...] Meine Frage war ja eigentlich was man da in sachen CPU kuehler noch optimieren kann, damit die Luft raus kommt bzw einen airflow zu erzeugen
Ein Loch ins Gehäuse bohren um einen anständigen Kühler mit Kühlfläche zu verbauen, der dann auch noch Luft bekommt, die er tatsächlich zum runterkühlen verwenden kann...ein guter Noctua o.ä. .. oder eben custom wakü mit externen Radiatorentower :D
 
Zurück
Oben