i7 930 + GTX 480

Philipp J. Fry

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2009
Beiträge
41
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen neuen Gaming-Rechner zusammenbauen. Dieser enthält, wie bereits in der Überschrift zu sehen, einen i7 930 als Prozessor den ich auch gerne noch OC´en würde und eine GTX 480.
Bisher habe ich bei allen PC´s mit i7 920, die ich gebaut habe, einen Noctua zum kühlen benutzt. Dieser gefällt mir von der Lautstärke sehr gut und würde mir auch reichen in meinem Rechner. Das Problem ist die GTX 480 - Das gute Stück soll ja verdammt laut sein und damit möchte ich nicht leben. Also würde ich die GraKa gerne mit Wasser kühlen. Ich hätte jedoch aus Platzgründen gernen einen internen Radiator. Macht es finanziell Sinn nur die GraKa mit Wasser zu kühlen oder könnte man für ein paar € Aufpreis direkt die CPU mitkühlen? Als Gehäuse habe ich ein Coolermaster Cosmos S im Auge, bin da jedoch auch für andere Vorschläge offen, solange der Radiator intern bleibt.
Könnte mir jemand eine kurze Zusammenstellung erstellen, mit allem was ich brauche bzw. mir auch erklären, was hier am sinnvollsten ist.

Vielen Dank schonmal,
Philipp
 
Ich würde die CPU dann mitkühlen,
aber es wäre schön dein Budget zu wissen, also was willst du dafür ausgeben?
 
Macht doch wohl relativ wenig Sinn, sich für die Graka Schläuche, Pumpe, AGB und Kühler zu kaufen und dann nochmal über 60€ für eine Lüftkühlung des Prozzis auszugeben.

Kauf einfach einen Cuplex Kryos dazu.. selbst die Ausgabe mit Messing-Deckel kostet unter 50€.
Damit fährst du dann günstiger und die CPU ist auch noch dauerhaft kühler/leiser, als mit dem Noctua.
 
Fürn TOP Gaming Rechner, brauchste aber ne SLI bzw CF Karte ;)
Sonst biste nicht im TOP-Bereich ;)

SSD als Systemplatte sollte dazu auch eingebaut werden.
Vorzugsweise Intel oder Sandforce Kontroller.
 
Also bevorzugst du sinnlose Zahlenkombinationen als Treiber anstelle eines sinnvollen Systems?
Und du bevorzugst auch eine dreimal so hohe Lautstärke bei ~15% Mehrleistung?
Von der gut 50% höheren Leistungsaufnahme mal abgesehen. :lol:
 
Vielen Dank für die rege Beteiligung am Fred.
Also die 5870 fällt für mich weg, da ich schon immer die Grünen nehme und die 480 doch nochmal schneller ist. Also beim Gehäuse bin ich flexibel, hätte gerne das Coolermaster Cosmos S aber wäre auch einem schönen Lian Li nicht abgeneigt solange der Radiator intern bleibt. Was das Budget angeht wollte ich so wenig wie möglich und soviel wie nötig ausgeben. Hatte da so an +/- 500€ gedacht.
 
Das kommt immer auf den an der vor dem PC sitzt ;)! Ich verbaue grundsätzlich nur Ati und hatte bei niemanden Probleme und die PC's laufen und laufen und laufen, weis also nicht was dich stört aber das wäre auch ein anderes Thema nur warum jemanden etwas heißes, teures, lautes und stromfressendes in den PC schmeissen? Da ist die 5870/5890 klar besser


@ TE das Cosmos S bietet genug Platz für eine Wakü glaub in den Deckel solltest sogar ein Triple hineinbekommen such mal hier in der Waküecke da sollte sogar ein recht frischer Thread sein mit einem Cosmos S

edit: bei einer 470 reicht ein Triple bei der 480 wird es eng wenn du die Cpu mit kühlen möchtest
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn deiner meinung nach eine GTX480 schon für ein TOP-System reicht, was sagst du dann zu einem system mit 3-WAY-SLI-GTX480 ?
und dazu dann noch einen I7 980 Extreme auf 7 GHz.
dann ist es schon sehr Top.

nein zurück zum Thema: hol dir dir GTX480 wenn dir die Wärmeabgabe und der Verbrauch egal sind, aber du wirst es bestimmt bereuen, wenn die ganzen ATI-Fans "bald" mit den HD6000ern nachrücken.

Zuviel geredet, viel spaß mit dem system
MFG
 
@MeisterLampeXI wenn du meinst das einige noch nie vor einer 480er saßen dann bitte häng weiter an deinem Glauben fest. kenn leider genug die dann zur 5870/90 gewechselt sind aufgrund diverser Probleme u.a Hitze, Lärm den Rest kennst du ja ... verbraucht weniger Saft? Dachte sie läuft mit Strom :P


@ Philipp J. Fry >>>guck <<< das zb wäre ein Mora

@ Nvidafanboys um euch mal auf den Boden der Tatsachen zu holen :D >>>klick<<<
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja natürlich kann ich mir nen i7 980 Extreme und 3 GTX 480 in meinen Rechner schrauben aber ich scheiß als Medizistudent auch kein Geld...
Ich möchte einfach einen leistungsstarken leisen Rechner mit i7 930 und einer GTX 480 und würde halt gernen einen Vorschlag für ein internes WaKü-System + Gehäuse haben.

M.f.G.
Philipp
 
Hi Fry,

also ich kann aus eigener Erfahrung sagen, ich habe einen Wakü Rechner mit GPU und CPU gekühlt. Setup ist

Q8200 @ 3,5 GHz
GTX 465 @ 470 bei 0,950 V
240'er Radi also dual 120'er lüfter
Eheim 1048 pumpe auf 10/13'er Schlauch

Unter Idel habe ich eine Temp von ca 35° C
Unter vollast, z.B. 60 min BFBC2 oder Unigine Bench gehen die Temps auf ca 65° C hoch.
Für ein Wakü Sys ist das definitiv zu heiss, ich werde deswegen mir noch einen 2. 240 Radi dazu packen.

Die Temperaturen ändern sich nur marginal, wenn ich die CPU runter takte oder der GPU weniger Strom gebe. Definitiv ist der Hitzetreiber hier die GPU. Mit Luftkühlung lag diese bei unglaublichen 85° C und mehr unter Vollast ... ich denke da hast Du mehr Leckströme als überhaupt von der GPU verbraucht wird.

Max. Temperaturen für ein Wakü system sollten bei ca 50° C liegen ansonsten kann es sein das sich eher früher als später deine Pumpe verabschiedet.

Wenn Du also beabsichtigst nur die GPU mit Wakü zu betreiben geht das von den Temps - abhängig von der Pumpe die Du nimmst (s.o.) - in Ordnung. Wenn Du aber CPU und GPU mit einer Wakü betreiben möchtest, was meiner Meinung nach mehr Sinn macht, solltest Du auf einen ausreichend großen und gut belüfteten Radiator setzen.

Greetz aus D-Town

GER 3 : ESP 1

Nachtrag:
Als Gehäuse kann ich den neuen CoolerMaster CM690 II Advanced empfehlen ca. 80 takken
Vorteil ist, wenn Du den Festplattenkäfig für die unteren 4 Festplatten rausnimmst, passt dort ein 240'er Radi rein und einen 2. 240'er kannst Du oben in den Deckel packen. (so werde ich es machen, ist auch schon bestellt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte der ein oder andere auch mal was zum Thema sagen und nicht bloß Nonsens?

Wenn du über eine Wasserkühlung für die GPU nachdenkst, dann wäre es lohnenswert auch die CPU damit zu kühlen - ein CPU Wasserkühler kostet auch rund 60€. Insgesamt sind die bis 500€ nicht all zu viel nach oben kalkuliert, jenachdem was da mit in den Kreislauf soll. Intern ist immer so eine Sache, vom Platz angenehm, aber Temps sind extern besser. Soll das Board mit gekühlt werden? Orientier dich dann an der FAQ an der High-End Zusammenstellung. Sobald du einen Warenkorb erstellt hast, können wir dir den gerne verbessern, sofern nötig. Jedoch wird ein 360 Radi der auch noch leise sein soll nicht ausreichen (weiß nicht ob 420 Radi ins Cosmos geht).
 
Es must nicht immer Intern sein, habe meine Nova am seiten teil fest geschraubt.
9 x 120 er lüfter bei 5 Volt
Meine Rechner läuft im Idle bei ( CPU = 22°C und GPU= 31°C )
Beim Spielen CPU 34°C und GPU= 40°C
Stress Test GPU 53 °C
( Ich habe zimmertemperatur von 20 °C )

pc1f.jpg

pc2t.jpg

pc3c.jpg

pc5x.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Seid mir nicht böse aber hört bitte auf mit der ewigen Diskussion ATI vs. NVidia. Jeder hat da seine Vorlieben und ich bevorzuge eben NVidia.

@ Bombada: Das sieht auf jeden Fall sehr nice aus und wenn es nicht anders geht könnte ich mir sowas auf jeden Fall auch vorstellen! Wie laut ist das gute Stück denn?
 
naja kommt drauf an wie du die Lüfter regelst 5V wie bei Bombada oder gar komplett Passiv weis nicht ob das mit Bombadas System ginge wenn du den i7 930 und die GTX480 in den Kühlkreislauf nimmst ?

Bombada ein paar Daten deines Sys wären nicht schlecht so könnte man in etwa abschätzen :)


@ versus01091976 lass gut sein wenn er nicht möchte sollte man das auch so hinnehmen ich denke er weis auch das er keine Garantieansprüche mehr hat sobald er den Kühler der Graka abmoniert
 
Zuletzt bearbeitet:
Philipp J. Fry hast du in der zwischenzeit mal geschaut was für dich in frage käme? gab ja schon ein paar links
 
Möchte das abschliessend nochmal hinzufügen:

Wenn einer ne GTX 480 möchte dann ist das so. Dann braucht man Ihm nicht versuchen abzuraten sondern sollte Ihm bei seinem eigentlichen Problem helfen.

Und selbst wenn mal jemand fragt ATI oder Nvidia dann sollte man schreiben was definitiv bewiesen ist und das ist die Stromaufnahme aber Laustärke und Hitze sind subjectiv.

Meine beiden GTX 480 werden unter Last mit LUKÜ 77 Grad heiss und sind leiser und sogar kühler wie meine 2 GTX 280ger die ich vorher hatte. Weil es da eben auch auf das Gehäuse usw. ankommt.

Nur eben die Stromaufnahme da hilft auch kein Gehäuse!
 
CPU i7 980X + Watercool HK CPU LGA1366 Rev. 3
GPU GTX 480 + aqua computer aquagraFX für GTX 480
Phobya Xtreme NOVA 1080 Radiator Bundle mit 9x Phobya G-Silent 1


Lüfter bei 6x bei 5 Volt und 3 mal auf 12 volt.
 
@Philipp J. Fry
Wenn also auch ein externer Radi in Frage kommt, dann kann ich dir meinen Test vom Phobya Nova ans Herz legen. Was silent anbelangt habe ich ihn dort einem Test unterzogen.
 
Zurück
Oben