i7 950 oder 1090T

Humptidumpti schrieb:
Bessere Programmierung? Sorry die ist so gut wie es nur geht. SMP ist im professionellen Bereich schon seit 10 Jahren standard :rolleyes:

Ich rede doch vom AMD, der hat weder SMT NOCH ist die 6 Kern-Anpassung perfekt. Im Gegenteil, da gibts noch viel Nachholbedarf.


Klar der AMD hat mit 125W TDP dem Core i7 auf Basis S.1366 auch eine 5! W niedrigere TDP vorraus. Das sind ja Welten :freak:

Les doch bitte meinen ganzen Post. Ich sprach vom 1336er als Plattform, die, wie ich schon sagte :rolleyes:, vor allem wegen des X58 sehr stromhungrig ist. Die 130W bezogen sich eher auf den Vergleich mit dem Lynnfield, was eig. auch klar zu erkennen war.

Tripple Channel bringt genau dann etwas wenn der Ram exzessiv genutzt wird. Bandbreite ist gefragt wenn schnell neue Daten in den Ram geschaufelt werden müssen.

Das ist aber was ganz was neues :freak:
Und was hat das jetzt mit dem Praxisnutzen von Triple Channel zu tun? Nichts....
Schau doch einfach in die CB Tests und vergleiche nen i7 920 mitm i7-860, dann siehst dus.



Meine empfehlung daher weiterhin: 1090T oder nen Lynnfield (860, 870, 875K)
 
Also gut dann werd ich mich wohl nach nem i7 860 oder 70 und nem passenden board umsehen.
und dann mit 8gb ram, mal sehen was dann so möglich ist.
1600er reicht doch völlig aus oder ?
 
Sogar DDR1333 reicht aus. Die Speicherperformance ist meist das absolut Unkritischste am System. Der billigste 8GB-Kit (mit 4GB-Modulen) liegt bei ca. 150 Euro. Reicht vollkommen :)
 
Vergiss nicht auf entsprechend schnelle Datenträger zu achten, bspw. ne gescheite SSD oder eine RAM-Disc, wenn du Videobearbeitung machst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ nichtkreativ
Warum hollst du dir extra den i7-875k? Spar dir das Geld und Investiere es in der kaum teuere DDR3-1600 drin, dann hast du mehr Luft nach oben im Falle eines Falls!
Treibe den FSB hoch bei gleichzeitigen Synchron Stellung des Rams zur CPU FSB, dann hast du auch eine höhere Bandbreite die sicherlich Effizienter und Reaktionsschneller sind als beim Tripple-Channel.

Und zur deine Frage, Jein, man kann die Verhältniss zwischen der CPU und Ram selbst wählen, allerdings bin ichs mir gewohnt Synchron zu fahren, was sicherlich sicherer ist.
Bei der damaligen Systemen gab es je nachdem Problemen bei der Asynchronen Betrieb, dies ist heutzutage sicherlich behoben worden, aber trotzdem lieber auf nummer sicher gehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollkommen richtig was @Project-X sagt.
Würde den I7-870 mit DDR3-1600 RAM kaufen.
Hast dann ein schnelles System, was wenig Strom braucht und sich auch gut takten lässt.
Ich gehe bei meinem Rechner davon aus, dass der mir mindestens 3 Jahre reicht.
In 3 Jahren dann kaufe ich mir eh alles neu und freue mich auf das was es dann so zu kaufen gibt.
 
Oha, 3 Jahren? :D Ich krieg nach spätestens 6 Monate schon ne Krise wenn nicht irgendetwas in mein PC ausgetauscht wurde ^^
Ausser bei meinen jetzigen Core i7 System, da bin ich zufrieden wie noch nie bei einen anderen System, selbst Quad-CF (HD 4870 X2) und Triple SLI (GTX280) nicht :)

Mein System ist mitlerweile ca. 3 Monaten alt, ausnahmsweise sehe ich bei der jetzige CPU und GraKa kein Grund zu wechseln, wüsste auch nicht auf was... :)
Aber meine Internen HD's sind bald Voll, bräuchte noch ne 2TB Platte ^^
 
Ich hab jetzt bei dem Preisfehler bei Alternate SEHR günstig RAM bekommen, hab jetzt mal vorsichtshalber 6x2GB Riegel von A-DATA in 1333MHz hier "rum liegen"....

jetzt is die Frage ob ich zu diesem schwulen Angebot von MSI greife und mir ein AM3 Board mit wenigen SATA Anschlüssen hole und den Speicher verticke, nen I7 860 (wobei das mit dem Takten dann doof ist wegen dem Speicher) nen 875k (da würde der speicher kein problem machen) oder auf X58 umsteige, wo mir die Boards (Extreme3 oder Extreme6 von Asrock) am meisten zusagen.. außerdem sind 12GB Ram (und den damit verbundenen möglichkeiten wie RAM Disk) schon ne feine sache.....
 
Holl dir lieber ne SSD anstatt die Idee mit der Ramdisk zu verwirklichen ;)
AMD würde ich wegen Leistungstechnisch sowie Leistung/Watt nicht nehmen, auch wenn Ihre MoBos zur meist Preiswerter sind als die des Intel's.
Auch eine Core i7 Lynnfield kannst du mit 1333MHz Ram ziemlich hoch takten falls du möchtest, da müssen keine 1600MHz sein, z.B. den Teiler zwischen Ram/CPU ändern, dann kriegste auch mit den 1333MHz Ram gute Leistungen.
Lieber ne i7 Lynnfield mit 8GB Ram als ne i7 Bloomfield mit 12GB Ram.
Für mein PC hatte ich damals 2500 CHF bezahlt, exkl. Bildschirm, Eingabegeräte usw. 2500 CHF sind 1900€ mit der jetzigen Kurs.
Ich hätte mir auch locker eine i7 Bloomfield mit 12GB nehmen können, den auch mein Gigabyte UD6 Motherboard war eigentlich recht teuer, und steht mit dem Preis von 300 CHF einer X58 MoBo in nichts nach.
Was ich damit sagen wollte, mir liegts nicht am Geld weswegen ich keine Bloomfield nehme, sondern weswegen eine uneffizientere Produkt nehmen soll die in Sache Leistung und Verbrauch dem Lynnfield hinterher hinkt?
 
Zuletzt bearbeitet:
hab jetzt noch nen anderen prozessor im auge..
nen xeon E5620 .. der hat 32nm und 12mb L3....
 
Zurück
Oben