ibm thinkpad sl500

Eigentlich handelt es sich beim sl500 von lenovo um mein Traumnotebook. Kann alles, hat alles, die perfekte Einsteiger-Office Maschine. Ich bin allerdings auf meiner Recherche über dieses Notebook auf einen speziellen Thread im Thinkpad Forum gestoßen:
http://www.thinkpad-forum.de/thinkpad-hardware/sl-serie/52720-lüfter-sehr-störend-im-dauerbetrieb/

Mann würde mir das auf den Sack gehen: Es scheint wunderbar flüsterleise Exemplare zu geben, und dann wieder dauerlüftende Hardcore-Turbinen. Tja, und natürlich mieser Support seitens Lenovo. Also ich weiss nicht, wahrscheinlich wirds bei mir nen HP 6730s.

Viele Grüße
 
nanana, noch isser net gelandet :)

@plnemo weiss net, in wie weit es dich intressiert und wieviel du maximal ausgeben willst, aber das thinkpad r500 ist auch sehr intressant. vor kurzem konnte sich hier jemand zwischen den beiden nicht entscheiden, und hat denn doch das r500 genommen, da das sl500 nen paar schwächen aufwies... er ist sehrsehr zufrieden mit dem gerät. die grafikkarte (hd3470) nutzt sogar gddr3 speicher. das 15,4" wsxga display ist auch top. ddr3 arbeitsspeicher und kein klavierlack deckel ! seine version (KLICK) war natürlich recht teuer (knappe 900euro) aber das r500 fängt bereits ab ca. 680euro an http://geizhals.at/deutschland/?cat=nb15w;asuch=r500&sort=p
 
Zuletzt bearbeitet:
ne HD 3400 saugt halt nur sinnlos den Akku leer ohne Mehrwert über längere Zeit zu bieten (die GPU ist das nächste Jahr praktisch kaum noch zu gebrauchen weil veraltet in Bezug auf Games).


Was den Lenovo Support angeht, die ersten 6Monate sollte man zum Händler machen. Solange es ein vernünftiger Händler ist bietet der was vertretbares an. Insofern kann man da recht bedenkenlos probieren. Zudem hast du 14Tage Rückgaberecht. Wobei bei Notebooks das einmalige in Betrieb nehmen bei einem Demogerät sicher im Laden möglich wäre. Ergo ist das gedeckt.
 
na soviel strom zieht die 3470 nu auch wieder net :) 12W dank 55nm bauart. intel´s gma x4500hd ist noch in 65nm und verbaucht kaum weniger strom. und die ist noch weniger zu gebrauchen... ;)
 
Du vergisst was bedeutendes. Wenn der GM45 aufm Board sitzt ist der für Speicher-, Southbridgeanbindung und Grafik zuständig und hat nen max. TDP von 12W. Ohne Grafik verbraucht der Chip 8-9W und dann kommen nochmals 12W ATI-Grafik hinzu.

Macht 12W gegen 8+12W

Das ist immerhin nen Unterschied ohne erzockbare Mehrleistung zu bekommen. Zumindest keine von Bedeutung da die neueren Games eh alle nur mies drauf laufen.

Quellen: Dein Post und http://ark.intel.com/chipset.aspx?familyID=35509
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
9
Aufrufe
2.462
McMoneysack91
M
Antworten
131
Aufrufe
39.022
KelinerFuchs
K
C
Antworten
7
Aufrufe
1.111
Zurück
Oben