News IDF: Benchmarks von Quad-Core „Clovertown“

@19
Ein Shrink ist ein Vorgang, wo der Prozessor nochmals optimiert wird. Ergebnis: Weniger Verlustleistung, mehr Features, mehr Geschwindigkeit. Beispiel Athlon 64: Clawhammer (würg) -> Newcastle (naja) -> Venice (jipii ^^)
(Ich hoffe mich haut jetzt niemand *duck*)
 
@Ycon
Prototyp, dürfte wohl nicht gerade agressiv getaktet sein. denke die cpu hat aber schon nur potential weil sie auf der Core Architektur (omg, muss mich erst noch daran gewöhnen :D ) basiert.

Interessant finde ich auch, dass Intel den FSB wieder senkt im Vergleich zum Woodcrest der ja im 3Q 2006 kommt.
 
Naja ich weiss nicht so recht. für 8 Kerne schon bissel dürftig. Ich geh mal davon aus das Maxon jeden einzelnen Kern optimal ausnutzt sonst hätten die wohl den Test nicht genommen...
Wenn man das jetzt mal "ungefähr" zurück rechnet sind nichtmal 200FPS pro Core. Beim FX-60 wären das fast 350FPS, selbst beim Core Duo T2500 sind es über 270 FPS pro Core.
Ganz so niedrig dürfte der Clovertown auch nicht getaktet sein, schließlich will man, wenn man das der Weltöffentlichkeit präsentiert auch anständige Ergebnisse präsentieren.

Die Zahl liest sich zwar erstmal geil, aber mit 8 Cores finde ich es bissel dürftig.

Wenn jemand nen Link dazu hat wie Maxon die Cores auslastet, also ob es wirklich fast so ist -- doppelter Core = doppelte Leistung wäre ich dankbar.
 
alpensepp schrieb:
Beim 2Kern AMD sieht man am Ergebnis deutlich, dass lediglich einer der Kerne genutzt wurde...

Athlon 64 FX-60 (2 Kerne je 2,6GHz und 1MB Cache) 692 Punkte

Athlon 64 X2 4800+ (2 Kerne je 2,4GHz und 1MB Cache) 641 Punkte

Athlon 64 FX-57 (1 Kern 2.8GHz und 1MB Cache) 396 Punkte

umgerechnet in Punkte / (Kerne * Takt)

Athlon 64 FX-60 133,08 Punkte je GHz*Kern
Athlon 64 X2 4800+ 133,54 Punkte je GHz*Kern
Athlon 64 FX-57 141,43 Punkte je GHz*Kern

solltest nochmall drüber nachdenken, ob deine Schlußfolgerung richtig ist.. (außer du glaubst wirklich, daß neh abweichung von 5 - 6% Leistung darauf zurückzuschließen ist, daß einer von 2 Kernen nicht genutzt wird.. :freak: )
 
@21
nein shrink kann man ruhig wörtlich übersetzen
der core wird kleiner
die-shrink bedeutet also man hat einen neuen fertigungsprozess, der es erlaubt die transistoren kleiner zu machen
dadurch benötigt man weniger siliziumfläche

nebeneffekt: weniger verlustleistung
 
Hm was mich mal viel mehr wundert als dieses Ergebnis ist, dass der Bus von 1333 Mhz auf 1066 Mhz gesenkt werden. Das müsste doch dann die Kerne ausbremsen. Oder lese ich die Folienb falsch?
 
Solange man nicht weiss, wieviel Ghz der Intel pro Kern hatte, kann man lange diskutieren über Sinn oder Unsinn der 8 Kerne.

Theorie: Ok 4x soviele Kerne, aber nur doppelte Leistung.
Hilft aber nix, wenn man die Ghz nicht kennt.
Athlon FX-60 2 x2,6GHz 692 Punkte
Intel 4x X,XGhz 729 Punkte

Aber die 8MB Cache gegen 1MB bei AMD kann man schon etwas sehen, da sollte doch mehr gehen.
Aber der Prototyp wird bestimmt noch so hch takten wie der FX-60 und bis der fertig ist dauert noch lange und er wird schneller, wie üblich...
 
Ausgehend davon, daß der Clovertown auf der Core-Architektur aufbaut, kann man (dank der vorhandenen Core Duo Benchmarkwerte) etwa schätzen, welche Taktrate der Prototyp hat.

Core Duo T2500 (2 Kerne je 2,0GHz und 1MB Cache) 544 Punkte

Punkte / ( Kerne * Takt)

Core Duo T2500 136 Punkte je GHz*Kern

Clovertown (Prototyp) 2-Wege-System (8 Kerne) 1458 Punkte

182,25 Punkte je Kern / 136 Punkte je GHz

würden etwa 1,33 GHz entsprechen..

ob dieser Wert aber auch nur annähernd der Realität entspricht..
 
Ich hab das ganze jetzt einfach mal selber ausprobiert, der Cinebench 2003 kann sich ja jeder runterladen.

Opteron 165 @ Athlon X2 4800+
DualCore = 637 fps
SingleCore = 340 fps

scheint also tatsächlich fast hinzukommen. doppelter Core = doppelte Leistung

 
Zuletzt bearbeitet:
e-Laurin schrieb:
@19
Ein Shrink ist ein Vorgang, wo der Prozessor nochmals optimiert wird. Ergebnis: Weniger Verlustleistung, mehr Features, mehr Geschwindigkeit. Beispiel Athlon 64: Clawhammer (würg) -> Newcastle (naja) -> Venice (jipii ^^)
(Ich hoffe mich haut jetzt niemand *duck*)

Stimmt so nicht, sorry :)

Shrink bedeutet eine Architektur zu verkleinern, die Strukturbreiten zu minimieren.
Das dabei noch weitere positive Effekte zu Tage gefördert werden, hast du ja beschrieben :)
 
Hey,

ist bissl scheisse erklärt bzw. geschrieben..

Wer soll da noch richtig durchblicken?

Der Woodcrest ist das Serverpendant vom Merom oder wie? :confused_alt:

Denn der Merom soll ja angeblich 65W benötigen..

MfG
CYA

iNsuRRecTiON
 
65Watt sind ein bisschen arg viel für einen mobile Prozessor.
Die 65 W TDP sind vom Conroe nicht vom Merom.
 
:cool_alt:
Mal was anderes :

welchen Chipsatz wurde hierzu verwendet ? 975XE ?
welchen Sockel würde die die neue CPU benötigen ?

Ich geh aber davon aus das diese Ergebnisse nichts konkretes aussagen,
da die o.g., Tabelle auf System mit 4xCPU´s zu je 1,3GHz Takt bezieht.
D.h., es wurde lediglich "theoretisch" gebenchmarkt.

Mhhh lecker : http://www.users-side.co.jp/guide/press/vx50b4881de16.php
Danke für die schöne Kost ! :D

PS: Zudem verstehe ich den Hype nach GHz nicht mehr. Mein Pentium 4 3GHz @ 3,6GHz langweilt sich ja nur.
 
Zuletzt bearbeitet:
conspectumortis schrieb:
65Watt sind ein bisschen arg viel für einen mobile Prozessor.
Die 65 W TDP sind vom Conroe nicht vom Merom.

Hey,

ok, erwischt :evillol:

Aber man darf die zwei ja nochmal verwechseln, oder.. :D

Dafür sind die 65 W TDP für Desktop arg wenig und sehr gut.. ^^

MfG
CYA

iNsuRRecTiON
 
Zurück
Oben