Im Idle ~65° bei Belastung fast 90°

Buckethead schrieb:
Gehäuse wäre das Nanoxia Deep Silence 3
Würde dir auch ein Gehäuse mit Airflow empfehlen, aber das, was du hast, ist ein Backofen, weil kein Luftaustausch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90 und RedPanda05
RedPanda05 schrieb:
das Gehäuse hat keinen Airflow. Ohne front, side oder bottom intake kann das nur heiß sein.

Das habe ich mir fast schon gedacht, hast du eine günstige Alternative für mich ?
Ergänzung ()

Dieder87 schrieb:
Und welche Grafikkarte wärmt das Gehäuse zusätzlich?

Kein Frontlüfter ist auf jeden Fall nicht die beste Idee.
Mach Mal die Wand auf und schau wie sich die Temperaturen verändert.
Eine 4070Ti
Ergänzung ()

Hier noch die Fotos.

Ich weiß leider nicht was ich suchen muss um die richtige Kühlerhalterung zu finden.

Bitte nicht erschrecken, das Geräusch kam von der Feder welche an das Gehäuse gekommen ist.

Noch ein Nachtrag, in der Front befinden sich 2 Lüfter und es wäre noch möglich oben über der CPU zwei zu installieren. Thema ist eher, dass die Frontlüfter abgedeckt sind durch die Front und nur durch seitliche Schlitze Luft erhalten. Im Case sind die Frontlüfter dann durch die SATA Halterungen verdeckt..
 

Anhänge

  • IMG_1567.jpeg
    IMG_1567.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 61
  • IMG_1568.jpeg
    IMG_1568.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 62
  • IMG_1570.jpeg
    IMG_1570.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 69
  • IMG_1571.jpeg
    IMG_1571.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 68
  • IMG_1572.jpeg
    IMG_1572.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 69
  • IMG_1567.jpeg
    IMG_1567.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 65
  • IMG_1569.mov
    10 MB
Zuletzt bearbeitet:
@Buckethead versuche doch erstmal den genannten Tipp und lass das Sidepanel weg und guck dir die Temperaturen an.
Dass dein CPU Kühler so viel Spiel hat klingt auch etwas komisch. Ein bisschen ist normal, aber gleiten?
 
Sinatra81 schrieb:
Puuuh… da ringt die Hardware bestimmt nach Luft! 😳
Jap, das war zu Zeiten von GTX 670 und i7 2600k noch in Ordnung. Aber die Festplatten stören ja jeden Airflow und die zu kleinen Luftschlitze.

Tausche das Gehäuse und es wird besser werden.
 
RedPanda05 schrieb:
@Buckethead versuche doch erstmal den genannten Tipp und lass das Sidepanel weg und guck dir die Temperaturen an.
Dass dein CPU Kühler so viel Spiel hat klingt auch etwas komisch. Ein bisschen ist normal, aber gleiten?
Ich sage dir die Tür/Seite offen zu lassen wird nichts bringen.
Hatte das gleiche bei einem Enermax Equilence.
 
Alles klar, dann hätten wir das Thema Gehäuse schon einmal. Leider weiß ich aber immer noch nicht wieso der Kühler so locker auf der CPU sitzt. Die Schrauben waren bis auf Anschlag festgedreht, aber nach fest kommt ab. Was übersehe ich hier ?
 
Buckethead schrieb:
Hier noch die Fotos.
Also wenig Staub sieht für mich anders aus, die Kühlrippen könnten gerne mal wieder ausgeblasen werden...
Auch die Verteilung der WLP sieht suboptimal aus, da sind Stellen auf dem Kühlerboden und der CPU, die gar keine WLP abbekommen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90 und Buckethead
Anleitung für die AM4 Installation, an die du dich gehalten hast?

Screenshot 2025-02-21 124011.jpg

Screenshot 2025-02-21 124038.jpg

Screenshot 2025-02-21 124100.jpg

Screenshot 2025-02-21 124123.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90, Buckethead und RedPanda05
OldLight schrieb:
Naja ab ~ 90°C fangen die Ryzen auch irgendwann an den Takt zu senken.
Schon ab 79 oder 80°
Hier mein 5800X3D mit CorsairH110 in CinebenchR23
1740138332179.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Buckethead und OldLight
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05 und Buckethead
be_myself schrieb:
Danke dir vielmals ! Wie es natürlich so sein soll habe ich die Platte nicht mehr.. muss mal schauen ob man die Backplate etc. nachkaufen kann. Bei meinem Glück wsl nicht.

Edit: Ich hab kompletten Mist geschrieben… wurde anscheinend nach Anleitung von mir verbaut. Hab jetzt nochmal alles rausgenommen und wie beschrieben eingebaut. Immer noch locker wie im Video das ich reingestellt habe..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Kühler nicht richtig montiert ist, würde ich den Kauf eines neues Gehäuses erstmal aufschieben, eventuell reicht es ja dann doch.

Wenn du einen komplett neuen Kühler brauchst: Arctic freezer 36. gibt es immer wieder für 20 - 25€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flashg0d, OldLight und Abe81
Ich denke auch, mit richtig montierten Kühler oder Ersatz wird es auch in diesem Gehäuse reichen, CPU und GPU ausreichend zu kühlen - auch wenn es nicht das Beste in Sachen Airflow ist.
 
Buckethead schrieb:
ob man die Backplate etc. nachkaufen kann
Dürfte schwierig werden, habe mal geschaut, aber bisher nichts gefunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Buckethead
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abe81
@Buckethead mal eine ganz dumme Frage: wenn die CPU 90 Grad erreicht, müsste doch der Kühler auch auf Anschlag sein. Das müsste doch eigentlich unglaublich laut sein, selbst in einem silent Gehäuse. Hast du nichts mitbekommen?
Vielleicht ist der Lüfter auf dem Kühler hinüber?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flashg0d
Zurück
Oben