Im Idle ~65° bei Belastung fast 90°

wenn der Kühler nicht richtig auff der cpu sitzt kann die wärme auch schlecht von der cpu auf den kühler übertragen werden. und wie laut dein lüfter ist können wir nicht sagen.
nicht eingesteckt? Lüfterkurve runtergedreht? eventuell bringt das saubermachen des Kühlers und Lüfters auch was ;)
aber wenn der nicht richtig auf der cpu sitzt bringt das auch wenig da ne nagelneue hochleistungsturbine draufzuschnallen.
 
Buckethead schrieb:
@be_myself Danke dir für deine Mühen, aber ich werde es jetzt mit einem neuen Kühler probieren ! :)
Das ist doch Banane. Du hast nen guten Kühler aber diesen falsch befestigt... sieht man auch auf deinen Fotos. :hammer_alt:
Ergänzung ()

Buckethead schrieb:
Wie es natürlich so sein soll habe ich die Platte nicht mehr.. muss mal schauen ob man die Backplate etc. nachkaufen kann. Bei meinem Glück wsl nicht.
Klar, kann man. Aber d.h. auch dass dein Kühler derzeit ohne Backplate montiert ist. Diese ist aber zwingend erforderlich!
Da braucht man kein neues Gehäuse, mehr Lüfter oder n anderen Kühler. Dann macht man's einfach einmal richtig!
 
@Dandelion er hatte doch noch einen Nachtrag geschrieben, dass es doch alles ordnungsgemäß installiert ist, oder irre ich mich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: be_myself und Buckethead
Dandelion schrieb:
Das ist doch Banane. Du hast nen guten Kühler aber diesen falsch befestigt... sieht man auch auf deinen Fotos. :hammer_alt:
Ergänzung ()


Klar, kann man. Aber d.h. auch dass dein Kühler derzeit ohne Backplate montiert ist. Diese ist aber zwingend erforderlich!
Da braucht man kein neues Gehäuse, mehr Lüfter oder n anderen Kühler. Dann macht man's einfach einmal richtig!
Ich hab mich im selben Kommentar bereits korrigiert.

Backplate ist vorhanden und bin gerade nochmal nach Anleitung vorgegangen. Wo siehst du auf den Bildern die falsche Befestigung ? Vielleicht siehst du ja doch etwas das ich nicht sehe :)
Ergänzung ()

RedPanda05 schrieb:
@Buckethead mal eine ganz dumme Frage: wenn die CPU 90 Grad erreicht, müsste doch der Kühler auch auf Anschlag sein. Das müsste doch eigentlich unglaublich laut sein, selbst in einem silent Gehäuse. Hast du nichts mitbekommen?
Vielleicht ist der Lüfter auf dem Kühler hinüber?
Ich würde sagen nicht lauter als sonst :D
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 27
Hier sieht mein ein Bild von meinem Setup. Also auf dem Mainboard sollten nur die geriffelten Abstandshalter sein und dann direkt der Halterungsrahmen. Alle Schrauben sind auf Anschlag eingedreht?

Ansonsten würde ich versuch irgendetwas (eine dünne Metallplatte oder eine große Unterlegscheibe) zwischen Oberseite der Kühler-Fläche und des Halterungsplatte zu klemmen. Irgendwie scheinst du ja keinen Anpressdruck auf den Kühler zu bekommen.
 
Buckethead schrieb:
Ich würde sagen nicht lauter als sonst
Wäre sehr komisch, da Mainboards standardmäßig alle Lüfter (CPU und Gehäuse) auf 100% eskalieren lassen ab einer hinterlegten "max temp". Das kann je nach Mainboard schon ab 70° passieren.
1740144585862.png


Deswegen ist das Internet auch voll davon, weil moderne Prozessoren durch aggressive Turbomodi oder X3D allgemein bei 3sek Last mal eben auf solch hohe Temperaturen springen können.
Kann man aber alles durch selbst eingestellte Lüfterkurven, starke Kühler oder Undervolting / Powerlimit in den Griff kriegen.
 
G00fY schrieb:
Hier sieht mein ein Bild von meinem Setup. Also auf dem Mainboard sollten nur die geriffelten Abstandshalter sein und dann direkt der Halterungsrahmen. Alle Schrauben sind auf Anschlag eingedreht?

Ansonsten würde ich versuch irgendetwas (eine dünne Metallplatte oder eine große Unterlegscheibe) zwischen Oberseite der Kühler-Fläche und des Halterungsplatte zu klemmen. Irgendwie scheinst du ja keinen Anpressdruck auf den Kühler zu bekommen.
1:1 wie bei dir. Leider trotzdem locker.

Ich werde es mit einem neuen Kühler probieren, allerdings schau ich mir gerade Videos zum Freezer36 an und die Halterung muss am MB festgeschraubt werden. Ich habe allerdings keine Gewindebohrungen auf meinem MB…
Ergänzung ()

ruthi91 schrieb:
Wäre sehr komisch, da Mainboards standardmäßig alle Lüfter (CPU und Gehäuse) auf 100% eskalieren lassen ab einer hinterlegten "max temp". Das kann je nach Mainboard schon ab 70° passieren.
Anhang anzeigen 1586783

Deswegen ist das Internet auch voll davon, weil moderne Prozessoren durch aggressive Turbomodi oder X3D allgemein bei 3sek Last mal eben auf solch hohe Temperaturen springen können.
Kann man aber alles durch selbst eingestellte Lüfterkurven, starke Kühler oder Undervolting / Powerlimit in den Griff kriegen.
Nein damit meinte ich, die Lüfter drehen hoch, aber sie sind nicht lauter als früher. Man hört definitiv, dass die Lüfter anspringen bzw. Höher drehen
 
wenns nicht lauter wie sonst war wars vielleicht schon vorher laut? weil die eventuell eh schon "immer" ab 50° Vollgas hatten?
wenn vorher 70°war und vollgas und das normal war fällts ja jetzt nicht auf wenn wieder vollgas ist, aber weil der kühler nicht richtig sitzt wirds halt wärmer...das board kann ja schlecht sagen ok ab 90 dreh ich jetzt die Lüfter auf 150%

zum sitz, eventuell intel Abstandhalter verwendet und nicht die amd oder ganz weggelassen? da könnt ich mir nen Höhenunterschied vorstellen und dann halt keinen richtigen druck vom kühler auf die cpu
 
RedPanda05 schrieb:
Die Gewindebohrungen kommen von der Am4 Backplate / sollten
Sind die im Lieferumfang des Lüfters enthalten oder muss ich die separat erwerben ?
Ergänzung ()

EL-Xatrix schrieb:
wenns nicht lauter wie sonst war wars vielleicht schon vorher laut? weil die eventuell eh schon "immer" ab 50° Vollgas hatten?
wenn vorher 70°war und vollgas und das normal war fällts ja jetzt nicht auf wenn wieder vollgas ist, aber weil der kühler nicht richtig sitzt wirds halt wärmer...das board kann ja schlecht sagen ok ab 90 dreh ich jetzt die Lüfter auf 150%

zum sitz, eventuell intel Abstandhalter verwendet und nicht die amd oder ganz weggelassen? da könnt ich mir nen Höhenunterschied vorstellen und dann halt keinen richtigen druck vom kühler auf die cpu
Gut möglich mit den Abstandshaltern, aber das ist so lange her das ich es nicht mit Gewissheit sagen kann.
 
die am4 Backplate müsste normal beim Board von haus aus dran sein, einige Kühler haben ihre eigene da muss die originale abgeschraubt werden und dann die vom Kühler verwendet werden. normal hast da auf den boards irgendwelche Plastikteile draufgeschraubt wo du kleinere kühler einfach mit ner Feder festklemmen kannst, die sind aber nicht dafür ausgelegt da große kühler wie deinen festzuhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05 und Buckethead
Also ich hab noch bisschen im Internet gestöbert und in einem anderen Forum gesehen, dass mehrere Leute dieses Problem hatten / haben. Vielleicht einfach ein Herstellerfehler?
 
@Buckethead wenn du die andere Seite des PCs öffnest, sollte man etwas vom Board sehen und ob da die Backplate dran ist, oder die Halterung vom Thermalright. Mach das mal und zeige uns das Foto.
 
@be_myself Da gabs schon ein Foto weiter oben :) Ist die Backplate von Thermalright. Die für AM4 habe ich gerade nachbestellt. :)
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 6
Buckethead schrieb:
Da gabs schon ein Foto weiter oben:)
Sorry habe das übersehen.
Die richtigen Schrauben für AM4, aus den Bildern siehe meinen Kommentar #30, hast du auch verwendet?
 
@Buckethead okay, dann ist es vielleicht denkbar, das da wirklich etwas nicht passt. Passiert zwar nicht oft, aber es kommt vor.
 
Zurück
Oben