News Im Test vor 15 Jahren: Scythes Top-Blow-Koloss Grand Kama Cross

Sycthe Kama Kühler waren echt Klasse! Ich hatte sehr lange Zeit (erst mit einem Phenom II X4 945 und später FX-8320E) den Kama Angle verbaut:

P1020533.JPGP1020532.JPGP1020545.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nisel, Hardy_1916, Chocobo und 4 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude
Kühlt sei 10 Jahren bei mir, aktuell einen 10400f
Allerdings ein Grad Kama Cross 3.
 
Ah, der heutige "fuck ich bin alt"-Artikel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hawk1980, Hibbelharry, Chocobo und 3 andere
AMD-Flo schrieb:
läuft hier noch heute auf einem 5700X3D.
Wie, es gibt andere Kühler als von Noctua welche 15 Jahre später immer noch auf "aktuellen" Systemen laufen und kompatibel sind? Wie und dann für nur 30 € (~40 € in 2025)... Was für ein Frevel :D
So genug lustig gemacht über die Anhänger einer österreichischen Firma.

Coole Dinger damals. Ich meine zu der Zeit einen EKL Alpenföhn Matterhorn im System gehabt zu haben. Super Ding auch schön hochwertig verarbeitet. Aber hab ihn wahrscheinlich nur wegen des Namen gekauft.
Von Scythes hatte ich dafür den GPU Kühler, super Leistung und gut scharf an den Finnen.
Aktuell werkelt noch ein Slim Lüfter von der Firma mit dem unaussprechlichen Namen in meinem System. Seid bald 10 Jahren ohne Probleme. Ist halt leider kein PWM lüfter...

Aber B2T.
Viele Kühler von Scythe haben sich Designtechnisch wirklich gut von der Masse abgehoben. Ohne dabei wirklich "schlecht" zu sein. Gefiel mir.
 
Wollte ich auch haben. Dann hab ich gesehen das der Kühler nicht verschraubt wird ... absoluter FAIL!

Aber Scythe war super!
Hatte den Ninja 2 <3

1738416189695.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardy_1916
Ich fühl mich bei diesen Artikeln auch immer etwas alt, Luftkühler gehören aber definitiv zu den Ausnahmen, weil ich als Schüler damals schon für Mittelklasse Hardware (Athlon XP 2400+ müsste es gewesen sein Sockel A) doch eher zu den early adoptern der Wasserkühlung gehört habe (wirklich dumm bzgl. Preis/Leistung, wenn man eigentlich keine Kohle hat). Somit sind diese kurios geformten Kühler auch heute sehr entertaining für mich und ich denk mir immer krass was es alles gab.

Hab zum Studiumsanfang auch mal in nem Schrauberladen gejobt (das war vor allem so die Athlon 64 Zeit Sockel 754 und 939) wo ich dann auch eine Menge gängige Modelle verbaut habe, aber das waren oft boxed Kühler bei Leuten mit knappem Budget oder halt die jeweiligen Preis/Leistung Tower-Kühler, seltenst mal günstige Einstiegs Top Blower.

Da ich immer noch gerne gebrauchte Budgetkisten zusammen baue für Freunde/Bekannte lerne ich aber auch durch Kleinanzeigen etc. ein paar coole Modelle kennen. Einer davon ist der Scythe Shuriken Rev. B, der in unserem Media PC werkelt und einen 5600G ganz gut im Griff hat, auch noch mit originalem Lüfter 😁
 
dominiczeth schrieb:
Damals sahen die um Verpackungen noch wirklich nach was aus.
Weil es ja auch darum geht, wie eine Verpackung aussieht, nicht wahr?
Die landet doch im besten Fall nur irgendwo aufm Dachboden oder im Keller. Viele werfen sie sogar direkt weg.
Besonders auffällig und aufwändig designte Verpackungen sind absolut unnötiger, nutzloser Quatsch und verschwenden nur Ressourcen.

Ich für meinen Teil finde einen schlichten Karton mit einem einfachen schwarzen Aufdruck wie bspw. von Thermalright sogar viel ansprechender als so einen quietschbunten, mit nem Haufen Firlefanz vollgeklatschten Kram von Scythe.
Aber, wie gesagt, letztlich ist das Verpackungsdesign völlig rille.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwobaseggl schrieb:
Coole Dinger damals. Ich meine zu der Zeit einen EKL Alpenföhn Matterhorn im System gehabt zu haben. Super Ding auch schön hochwertig verarbeitet. Aber hab ihn wahrscheinlich nur wegen des Namen gekauft.
Von Scythes hatte ich dafür den GPU Kühler, super Leistung und gut scharf an den Finnen.
Aktuell werkelt noch ein Slim Lüfter von der Firma mit dem unaussprechlichen Namen in meinem System. Seid bald 10 Jahren ohne Probleme. Ist halt leider kein PWM lüfter...
Ich hatte des Namens wegen den Groß Clockner auf meinem Phenom 2 :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl
Mein Grand Kama Cross 2 steht jetzt hier in meinem Zimmer auf dem Berg, der mal weg soll. Hatte jahreland meinen FX-6300 gut gekühlt, konnte aber mit etwas mehr Spannung nicht wirklich was anfangen. So ging es die Jahre über einen Mugen 5 zu den Fuma 2
 
Groß Fett und keine gute Kühlleistung.
 
Gerade für Phenoms oder FX war das ein guter Kühler weil deren Spannungswandler doch recht heiss wurden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: G00fY und RaptorTP
Habe mir damals den Kabuto geholt damit die Spawas von meinem Asrock µATX AMD785G Brett mit X4 955 nicht weglaufen. Danach kam der Kühler auf ein Intelbrett mit einem Xeon 1270-3, der bei meiner Tochter immer noch leise und performant arbeitet. Zusätzlich hatte ich auch den Katana3 auf S775. Alles gute Geräte!
 
Neodar schrieb:
Weil es ja auch darum geht, wie eine Verpackung aussieht, nicht wahr?
Die landet doch im besten Fall nur irgendwo aufm Dachboden oder im Keller. Viele werfen sie sogar direkt weg.
Besonders auffällig und aufwändig designte Verpackungen sind absolut unnötiger, nutzloser Quatsch und verschwenden nur Ressourcen.
Ich gebe dir durchaus Recht, es hat nur so ein gewisses Retro Feeling geweckt. Ich hab das nicht bewertet mit meiner Aussage
 
Neodar schrieb:
Besonders auffällig und aufwändig designte Verpackungen sind absolut unnötiger, nutzloser Quatsch und verschwenden nur Ressourcen.

Sinnvoll waeren sie, wenn ahnungslose Kaeufer zum Mediamarkt o.ae. gehen wuerden und dort einen Kuehler nach Verpackung auswaehlen wuerden. Aber bietet Mediamarkt sowas ueberhaupt an? Conrad vielleicht, damals. Ich vermute, der ueberwiegende Teil der Kaeufer geht nach Kompatibilitaet, technischen Daten, und Tests; da ist das wichtigste an der Verpackung, dass der Picker das Ding schnell identifizieren kann (falls die nicht eh ausschliesslich nach der Position gehen). Nichtsdestoweniger habe ich noch eine Reihe alter Kartons herumstehen, aber nicht, weil sie so toll ausschauen.
 
Ich hatte damals den "kleinen" Kama Cross auf einem Opteron 180.
@Robert habt ihr eigentlich ein Vergleichsbild zu den beiden?
 
Ach herrlich...

Dieses Ungetüm von Scythe hatte ich in Kombination mit dem Sharkoon Rebel 9 Value Case, welches über einen 25 cm Lüfter an der Gehäuseseite verfügte.
Temperaturprobleme hatte ich damit nicht. :D
 
_Flattermann_ schrieb:
Bestes Case, ever!
Ich mein, das Ding war auch relativ günstig. So um die 45€.
 
sNo0k schrieb:
ein "zusammengefalteter" Doppeltower... aber durch die angewinkelten Lamellen und die Abstände zwischen "Treppenstufen" und Lüfter stell ich mir das aerodynamisch als nicht sehr sinnvoll vor... laut/Störgeräusche?
Den hatte ich damals auf einem AMD Phenom II X4 965 BE und ich hab nie Probleme gehabt. Existiert sogar noch, aber wurde eingelagert.
 
Zurück
Oben