CrustiCroc
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 1.994
Hallo Schwarmwissen,
bin etwas verwirrt.
Habe gestern einen neuen Imac 24 Zoll ausgepackt ( gekauft bei Cyberport ).
Der Imac war im Original braunen Umkarton.
Der Karton vom Imac selbst hat ja diese Aufreisslasche. Diese war schon Apple untypisch schief geklebt ( siehe Fotos ).
Ich habe den Imac selbst dann ausgepackt, und die Rückseitige Klebefolie auf dem Gerät war schief angebracht.
Ausserdem fehlte diese "Stofftasche" um den Imac, die man in jedem Unboxing Video sieht.
Wie kann das sein???
Cyberport ist ja definitiv seriös, die schieben mir niemals absichtlich einen Rückläufer als Neugerät unter.
Aber Originalverpackt war der Imac definitiv nicht.
Ansonsten alles gut, das Gerät läuft tadellos, das Zubehör war auch definitiv unbenutzt.
Kann es sein, das Apple als "Grosshändler" an Cyberport einen zum Beispiel Rückläufer neu verpackt hat?
Wie würdet ihr vorgehen?
bin etwas verwirrt.
Habe gestern einen neuen Imac 24 Zoll ausgepackt ( gekauft bei Cyberport ).
Der Imac war im Original braunen Umkarton.
Der Karton vom Imac selbst hat ja diese Aufreisslasche. Diese war schon Apple untypisch schief geklebt ( siehe Fotos ).
Ich habe den Imac selbst dann ausgepackt, und die Rückseitige Klebefolie auf dem Gerät war schief angebracht.
Ausserdem fehlte diese "Stofftasche" um den Imac, die man in jedem Unboxing Video sieht.
Wie kann das sein???
Cyberport ist ja definitiv seriös, die schieben mir niemals absichtlich einen Rückläufer als Neugerät unter.
Aber Originalverpackt war der Imac definitiv nicht.
Ansonsten alles gut, das Gerät läuft tadellos, das Zubehör war auch definitiv unbenutzt.
Kann es sein, das Apple als "Grosshändler" an Cyberport einen zum Beispiel Rückläufer neu verpackt hat?
Wie würdet ihr vorgehen?
Ergänzung ()