Impressumspflicht bei internationaler Domain?

Big-Blue

Lieutenant
Registriert
Mai 2010
Beiträge
568
Guten Morgen liebe Community :D

Ich bin momentan recht verwirrt, und zwar bin ich Inhaber einer .com-Domain und eines Servers in Italien, die beide auf meinen Namen, also mit deutscher Anschrift laufen.
Der DNS-Server der Domain linkt auf den Server, auf dem ich eine englischsprachige, eigene Webseite hoste. Von deutschen Domains bin ich es gewohnt, ein Impressum zu führen, in dem Name, Anschrift und teilweise sogar ein Disclaimer aufgeführt werden.
Bei der jetzigen Konstellation habe ich aber überhaupt keine Ahnung, ob, wie und in welcher Sprache dort nun ein Imperssum erstellt werden muss. Deswegen würde ich mich freuen, falls jemand, der in dem Bereich etwas erfahrener ist, seine Kenntnisse mit mir teilen würde. ;)

Gruß, Big-Blue
 
da die server auf deinen namen und adresse laufen besteht natürlich impressumspflicht. es ist total egal, wo die server stehn und die domain is erst recht völlig schnuppe..wäre ja auch zu schön, wenn man das so umgehen könnte^^

achso..sprache: ich hab das bei meinen seiten auf deutsch.. wenn du ganz sicher gehen willst, kannst dus noch auf englisch machen, muss man aber glaub ich nicht. interessiert ja eh keinen, solang du keinen unfug auf deinen seiten machst^^
 
Heya, das TMG das in Deutschland gilt ist eine eins-zu-eins Umsetzung einer EU-Richtlinie von 97/98. Dass heißt die gleichen Richtlinien werden EU-weit angewendet und der EuGH hat dies mehrmals bestätigt, dass es hier auch keinen Freiraum gibt über die Inhalte.

Grundsätzlich ist es auch irrelevant was für eine Domain du hast und du wo der Server steht, da die Gesetze sich eher an Hand der Zielgruppe orientieren. Richtest du dich mit deinen englischsprachigen Inhalten auch an EU Bürger halt dich an deren Richtlinie, also so wie du es aus dem Deutschen kennst. Anders ist es bei Inhalten für Amerikaner, wo eine Impressumspflicht gerichtlich als Verfassungswidrig erklärt wurde und nicht zwingend notwendig ist.

Bei deiner Konstellation, ich nehme mal an, dass du keinen Webshop betreibst, reicht ein Impressum in englischer Sprache mit den dir bekannten Informationen. Mehr Information findest du unter http://www.linksandlaw.info. Die Informationen dort sind ausführlicher Erklärt als meine Zusammenfassung und auch die entsprechenden Urteile aufgelistet, falls du einem Jura Dr. mehr glauben schenkst als anonymen Usern ;-)
 
Nein, so einfach ist das nicht. Es geht vor allem darum, wen dein Angebot anspricht. Wenn es vor allem deutsches Publikum ist, hast du nach TMG ein Impressum zu veröffentlichen. Wenn nicht, dann gilt zumindest das deutsche Gesetz nicht.
 
Big-Blue schrieb:
[...]Inhaber einer .com-Domain und eines Servers in Italien [...]

Es gelten die Gesetze und Regeln des Landes, in dem sich die Website "physikalisch" befindet. Ist deine .com-Domain also auf deinem Server in Italien, gilt italienisches Recht und damit auch Art und Umfang des Impressums (welches aber europaweit grundsätzich einheitlich geregelt scheint).

Big-Blue schrieb:
[...]den Server, auf dem ich eine englischsprachige, eigene Webseite hoste [...]

Bei einer englischsprachigen Website empfiehlt sich auch das Impressum in Englisch - außer die italiensichen Behörden schreiben etwas anderes vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure zahlreichen Antworten!
Dann werde ich möglichst bald ein englischsprachiges Impressum aufsetzen und im Footer verlinken, da richte ich mich trotz Internationalität lieber an "EU-Bürger" und mache das, als mich nach den Amis zu richten und den ganzen DMCA-Kladderadatsch und was die nicht alle haben da reinzuhauen. ^^
Laut dem verlinken LinksAndLaw ist sogar nur der Name und die Anschrift von Nöten, wenn die Webseite nicht geschäftsmäßig betrieben wird. Das wäre fürs Erste optimal, da ich momentan auch nicht vorhabe, Werbeanzeigen zu schalten. Sollte sich das mal ändern, kann ich das ja immer nochmal nachträglich editieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben