INet Anschluss mit CGNAT ... Welche SDN Dienste

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dr. Chaos schrieb:
Ok du hast es leider einfach nicht verstanden. Aber ok das ist ja kein Grund zum schämen wenn man etwas nicht versteht. Einfach mal Googlen und noch mal nachlesen, es gibt viele Seiten die erklären wo die Unterschiede sind und warum das so ist. Du schaffst das schon 👍
Du sagst doch selbst, dass beim Provider genattet wird, das ist halt die definition von CG-NAT - ob der Traffic vorher getunnelt wird ist unerheblich. Kein Grund so passiv aggressiv bzw. zynisch zu werden.

Ansonsten freue ich mich natürlich über Lektrüre, die mir erklärt, dass bei DS-Lite kein CG-NAT zum Einsatz kommt. Ich finde nämlich nur Seiten, die das Gegenteil behaupten.
 
gaym0r schrieb:
Kein Grund so passiv aggressiv bzw. zynisch zu werden.

Sorry wenn du das wieder falsch verstanden hast, aber das war von mir weder aggressiv oder zynisch.
Ich hab dir einfach nur viel Glück gewünscht durch eigene Weiterbildung doch noch den Unterschied zwischen DualStack + CGNAT und DualStack Lite zu erkennen.
Also wie schon mal geschrieben, nicht zurück schrecken du schaffst das schon noch, ich glaub an dich und drück dir ernsthaft die Daumen.
 
@Dr. Chaos

Ich hab dir einfach nur viel Glück gewünscht durch eigene Weiterbildung doch noch den Unterschied zwischen DualStack + CGNAT und DualStack Lite zu erkennen.
Ich habe nie behauptet, dass es dort keinen Unterschied gibt. Habe lediglich darauf hingewiesen, dass auch bei DS-Lite logischerweise CG-NAT zum Einsatz kommt und kommen muss.

Ich frage mich warum du auf folgendes 0 eingegangen bist?

"Ansonsten freue ich mich natürlich über Lektrüre, die mir erklärt, dass bei DS-Lite kein CG-NAT zum Einsatz kommt. Ich finde nämlich nur Seiten, die das Gegenteil behaupten."

Hast du eventuell gemerkt, dass du technisch falsch liegst?
 
gaym0r schrieb:
Ansonsten freue ich mich natürlich über Lektrüre, die mir erklärt, dass bei DS-Lite kein CG-NAT zum Einsatz kommt. Ich finde nämlich nur Seiten, die das Gegenteil behaupten.
Da du eine so freie Bezeichnung wie Carrier Grade Network Address Translation natürlich Recht frei auslegen kannst, kann man da nur schwer wiedersprechen.

Fakt ist:
bei normalem CG-NAT wird IPv4 ge-NAT-ed und bei DS-lite wird IPv4 in IPv6 getunnelt.

DS-lite benötigt mehr Rechenleistung und wenn der tunnelnde AFTR überlastet ist, dann ist dein kompletter IPv4 Verkehr im After.

Dafür kannst du auf DS-lite PCP fahren, was jedem DS-lite Privatkunden eine ausreichende Anzahl an öffentlich erreichbaren Ports zur Verfügung stellt.
 
h00bi schrieb:
Da du eine so freie Bezeichnung wie Carrier Grade Network Address Translation natürlich Recht frei auslegen kannst, kann man da nur schwer wiedersprechen.
Was wird denn da frei ausgelegt? Ist etwas ziemlich klar definiertes und es ist überall entsprechend beschrieben.
In beiden Fällen gibt es CG-NAT, in einem Fall wirds halt erst noch getunnelt. Keine Ahnung warum man da so vehement widersprechen muss, wenn es technisch eindeutig ist?


https://de.wikipedia.org/wiki/IPv6#Dual-Stack_Lite_(DS-Lite)
https://de.wikipedia.org/wiki/Carrier-grade_NAT
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/2010211.htm
https://techdocs.f5.com/kb/en-us/pr...ls/product/cgn-implementations-11-5-0/14.html
Und so weiter...

Da könnte man nach dem schlichten Hinweis darauf vielleicht einfach mal sein eigenes Wissen auffrischen anstatt solche herablassenden Kommentare zu verfassen ("du hast es nicht verstanden", "kein grund zu schämen", "du schaffst das schon") - Peinlich!
 
Hall, leider läuft dieser Thread und auch mein anderer in eine ganz falsche Richtung. Mir ist hier leider nicht geholfen. Zudem wandert die Diskussion in eine andere Richtung. Ich versuche es mit einem neuen Thread wo ich anders herangehe. Ich zähle dort das auf was ich habe und was ich am Ende haben möchte und hoffe dann auf Input wie "ja des geht und zwar so...." oder "nein, geht nicht".
@Admin Bitte diesen Thread schließen. Ich glaube man kann das nicht selber. Danke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gaym0r und dideldei
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben