Infizierte CD scannen ?

Watchman

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
1.408
Hallo Leute ,

Ich will seit langer Zeit eine alte Spiele-CD aus dem Ausland benutzen.
Mein Problem ist aber , dass ich mir zu 70 prozent sicher bin , dass diese Viren beinhaltet.
Natürlich will ich die CD mit meinem Antivirus prüfen lassen , doch wenn ich sie einlege würde sie sofort gelesen werden und die Malware würde sofort übertragen werden.
Wie kann ich nun verhindern , dass die CD gelesen wird um sie mit dem Antivirus zu scannen ?

Mfg , watchman
 
Das sie gelesen wird heißt nicht das da irgendwas ausgeführt wird. Damit wird ja nur geschaut was drauf ist.
Ausgeführt wird erst wenn du drin rumklickerst
 
Oder ein Linux z. B. von USB-Stick booten (evtl. mit Schreibschutzschalter) und dann darauf zugreifen.
 
Probier sie mit einem Linux system zu scannen, die Gefahr, das die CD Linux Viren beinhaltet ist verschwindend gering und selbst wenn wäre der potenzielle Schaden wesentlich überschaubarer, solange du nicht mit root Rechten um dich wirfst.
Für Linux gibts auch diverse Windows-VirenScanner -Scanner die auf Linux Systemen laufen und nach Windows Viren scannen-, z.B. den von Avast, dann könntest du vom Linux System auch noch eine Zip datei der CD erstellen diese splitten und bei VirusTotal hochladen und gucken, was die 40 Scanner dort so sagen.
 
Watchman schrieb:
Wie kann ich nun verhindern , dass die CD gelesen wird um sie mit dem Antivirus zu scannen ?
Mit gedrückter Shift-Taste während des Einlesens. Gelesen wird sie zwar immer noch, aber ein evtl. Autostart verhindert.
 
Man könnte Avira Rescue oder ein anderes Antiviren Livesystem auf einen USB-Stick bringen und davon booten und die CD scannen. Wenn man ganz paranoid ist, könnte man die CD mit mehreren Scannern prüfen, denn es wäre denkbar, dass einer gerade den Virus nicht erkennt.
 
Watchman schrieb:
Mein Problem ist aber , dass ich mir zu 70 prozent sicher bin , dass diese Viren beinhaltet.
Natürlich will ich die CD mit meinem Antivirus prüfen lassen , doch wenn ich sie einlege würde sie sofort gelesen werden und die Malware würde sofort übertragen werden.

1. Viren in den Autostart-Dateien von CDs und USB-Sticks werden schon seit einiger Zeit von praktisch jeder Virensoftware blockiert.
2. Wenn der Virus auf der CD ist, kannst Du ihn sowieso nicht löschen, sondern nur blockieren. Was willst Du also erreichen? Entweder passende Software nutzen, die ihn nicht durchlässt oder CD zerstören... ;)

Btw.: Autostart von CD-LWs lässt sich ja wohl sehr leicht deaktivieren. :D
 
bei verdacht auf viren, schmeiss die cd in den kübel.

entweder wird das game inkl. virus starten (da wahrscheinlich das game infiziert ist und nicht die cd selber) oder es geht gar nichts weil der infizierte teil (dll, exe, andere lib) zum starten oder installieren von der antivirensoft geblockt wird. (falls überhaupt)

reine zeitverschwendung.
 
Zurück
Oben