Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Es wäre doch sicherlich nicht sehr Utopisch zu hoffen das sie dieses System auch für Notebooks verwenden oder? So könnte man endlcih mal wieder Notebooks mit AMD GPUs kaufen die auch was Leisten. Oder spricht da irgendwas gegen?
Die Furys/Nano nutzen den Fiji-Chip. Der Gehört wie Tonga (z.B. in der R9 380) zu AMDs GCN 1.2 Architektur. Und GCN ist z.B. auch schon als GPU anteil in den Carrizo APUs. Früher oder später kommt GN 1.2 auch als dedizierte GPU für Notebooks. Dann aber halt kleiner als Fiji. Einen vollen Fiji bekommt man selbst mit einem dicken Notebook gekühlt, selbst wenn man das Powertraget stark senkt, und dabei viel der Leitung beschneidet. Und dann kann man auch Tonga etc. nehmen.
Die Amd Nano ist eine ganz normale Grafikkarte (doppelte Tonga), in einem Notebook werden meist Chips mit 40-80 Watt TDP verbaut. Die Nano hat 175 Watt und ist somit nicht zu kühlen. Das stärkste ist der einfache Tonga, der von Dell und Apple verbaut wird, alias M295X.
Ich meinte auch nich das die Nano direkt ins Notebook mus sondern ob Pläne kommen alias 390MX das HBM speicher und der Chip ins NOtebook kommen. Leider gibts fürs Mobile Gaming ja nur Nvidia das man wirklich anständig nutzen kann.
Mehr HBM wird natürlich kommen. Die nächste Generation von AMD wird mehr HBM Chips haben: GDDR5 Karten werden auf längere Sicht alle durch HBM abgelöst. Als nächstes eben dann der R9 390 Hawaii Nachfolger. Diese neuen Chips kommen aber erst ca. 2H2016.