News Insolvenz: Händler Atelco meldet Zahlungsunfähigkeit an

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du hast dich selbst ad absurdum geführt. Genau aus dem Grund wurde Amazon aufgegriffen. Hier soll außerdem keinem geholfen werden, sondern ein Meinungsaustausch statt finden ;)
 
Ich rechne mal mit dem Laden ab: Grauenvolles Management.

Praktisch jeder, der nicht dort im Laden steht, ist hauptverantwortlich für die Entwicklung. Filialleiter & Mitarbeiter waren mehr damit beschäftigt, die Scheisse die von oben herabregnet zu ertragen, als für Umsatz zu sorgen.

Als ehemaliger Mitarbeiter im Verkauf 2012-2014 kenne ich viel interna und kann sagen: Schon 2013 hat es mich gewundert, wie dieser Laden, geleitet von Primaten, so lange durchgehalten hat. Auch ich frage mich, wie ich es 2 Jahre dort ausgehalten hab. Kunden lassen sich beraten, nur um dann auf Amazon o.ä zu bestellen. Frustation pur. Anregungen und Kritik, blieb meist in der Filiale; darüber hinaus hat es niemanden interessiert. Hauptsache man war in der Filial-Umsatztabelle möglichst weit oben.

Die Filiale Mönchengladbach wurde halbiert. Anstatt die freie Fläche irgendwie zu nutzen, durch vermieten an dritte o.ä wurde einfach gar nichts getan. Mit einer Lethargie die ihresgleichen sucht. Das ist nur die Spitze des Eisbergs.

Den Mitarbeitern in den Filialen wünsche ich alles gute, das Management hingegen kann man gut als Peter-Prinzip(siehe Wikipedia) bezeichnen.
 
Ist das nicht fast überall so? Und übrigens dürfte ca. 90% aller Primaten intelligenter als die menschliche Spezies sein!
 
Ich bestelle meistens eh Online daher trifft mich das nicht.
Anobo wo ich gerne bestellt habe war von der Abwicklung und vom E-Mail Support immer zügig und 1A, nie Probleme und die Ware auch immer einwandfrei. Super verpackt und nie was kaputtes bekommen.
Mindfactory kann da übrigens nicht mithalten, den musste man sogar mal die Rückerstattungssumme vorrechnen, schlecht sind die aber auch nicht dauerte eben nur etwas länger.
Schade um den laden aber es kommen neue und daher naja ehrlich gesagt egal. Würde mir eher Sorgen um Garantieabwicklungen machen.
Zum Thema Amazon: Meistens ist es doch so das man Lokal was sucht es findet und es dann meistens doppelt so teuer wie online ist. Wohne eher ländlich vielleicht liegts aber auch daran. Wenns 1-2€ oder so + wären würde ich ja noch sagen gut nimmste mit aber teilweise ist es einfach 3x so teuer.
Die Mitarbeiter brauche ich nie, höchstens um zu fragen wo was liegt.
 
andrexx schrieb:
Ich rechne mal mit dem Laden ab:


Ich bin Kunde seit 1999 und habe dort sehr viel Umsatz für mich und andere gemacht, sogar für meine Firma habe ich damals etwa 40 PCs bestellt inkl. Monitoren.

Alles was ich zu dem jetzigen Stand sagen kann: ich wünsche den Mitarbeitern alles Gute und Durchhaltevermögen. Einige kenne ich persönlich und bin quasi per du.

Atelco war für mich früher aus folgenden Gründen immer die erste Wahl:
- 5 Jahresgarantie, die auch ohne wenn und aber eingelöst wurde
- Bastelplätze im Laden
- Ausprobieren der Waren
- Viel Auswahl vor Ort

Prä-Internetshopping Ära:
Bevor es Internetshopping gab, war die Kassenschlange im Dortmunder Atelco am Monatsanfang so lang, dass man manchmal eine halbe bis eine Stunde anstand. Trotzdem kamen die Leute wieder.

Dennoch: man machte sich nie einen Kopf ob es nun der günstigste Laden war oder nicht, und selbst wenn dann mal ein Vergleich mit Vobis und Co gemacht wurde, gewann Atelco - nicht nach Preis sondern nach Gesamtleistung.
Auch bei weiterem Anfahrtsweg von 50 km in eine Richtung gegen den Laden vor Ort, weil man das Gefühl hatte:
Die sind zuverlässig und halten ihre Preise. Beratung war damals ok.


Heute:
Der Laden ist seit Jahren leer. Es gab Zeiten da musste man wie im Hellweg oder Obi nach Kundenberatern suchen oder sich in eine lange Schlange einreihen um beraten zu werden oder auch einfach etwas zu reklamieren.
Die Arbeitstische und überhaupt die Ausstattung wurde immer usseliger. Billigdrucker von HP die Streifen machten, wo die Fixierstationen kaputt waren, wo ich als Kunde schon kurz davor war zu fragen ob ich mal eben den Drucker reparieren dürfte. Furchtbar auch drittklassige 9 Euro Mäuse am Arbeitstisch irgendwann sogar mit USB statt PS/2.

Einen modernen Monitor am Arbeitsplatz mit HDMI oder Displayport sucht man bis heute vergebens. Dies ist nicht nur für mich als Bastler abtönend sondern auch für den Techniker vor Ort der mit billig KVMs um Adapteritis gepeinigt wird.

Diese Woche war ich noch da und war erstaunt, dass es ein Testnetzteil auf den Tisch geschafft hat. Dieses brauchte ich auch.

hardwareversand.de hätte sich Alteco schenken können. Konkurrenz für die eigenen Geschäfte, mit herauskalkulierter Garantieleistung und ebenfalls herauskalkulierter Geschäftsfläche.
Der Service war oftmals von mir zu kritisieren, 2012 musste ich sogar rechtliche Schritte androhen.

Im Geschäft wurden die Zustände weiterhin schlechter. Als es nicht mehr anders ging bekam man an den Kassen neue Monitore.
Ehrlich gesagt, wenn ein Geschäft so einen heruntergekommenen Eindruck macht, der Technik verkaufen will, muss er auch optisch und vor allem technisch etwas bieten, allein schon um etwas herzumachen und Anreize zu wecken.
Stattdessen wurden die Verkaufsflächen mit Grabbeltischen für Spiele vollgestopft.

Die Atelco Neuzeit - der nach dem Strohhalm greift:
Neues Augenmerk im Ladengeschäft auf Monitore und TV, später noch Tablets und sogar Apple. Da fühle man sich schon ziemlich fremd. Warum muss Atelco TVs verkaufen, später auch Staubsauger Mikrowellen etc., dafür gehe ich nicht zum IT Fachhändler.

Positiv: Die immense Auswahl an Computergehäusen im Online-Shop, so offenbarte man mir, lag an einer Kooperation mit Caseking.de

Negativ: Bei Staples nebenan gibt es mehr Consumer-Druckermodelle in der Ausstellung als bei Atelco.

Ohne unken zu wollen: ich habe 2013 diese Insolvenz vorausgesagt.

Ich hoffe das auch die Läden bleiben, alleine schon der Mitarbeiter wegen.
Alles Gute!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hardwarebomber

Ich kann dich und deine Mitarbeiter vollkommen verstehen.
Ich persönlich sehe mich nicht bei der Faktion "Geiz ist Geil" und bin in der glücklichen Lage nicht unbedingt auf jeden Cent schauen zu müssen.

Ich bin mir sicher das Firmen wie dem METRO-Konzern (Media-Markt/Saturn u.a.) es auch nicht anders in Zukunft gehen wird, wie euch. Alle Firmen die die klassischen Verkaufs-Läden unterhalten werden sich warm anziehen müssen. Man hat es ja auch an Konzernen wie Hertie/Quelle/Karstadt gesehen.
Ich selbst kenne noch die sehr guten Zeiten aus den 90er Jahren mit "Vobis" und Firmen wie "Escom" und einigen anderen.

Aber das hat sich mit der Zeit nun mal alles gewandelt und verändert.

Ich selbst möchte hier mal ein Beispiel geben. Als ich damals vor ca. 11 Jahren mich dazu entschlossen habe, mir meinen ersten Flachbild-TV zuzulegen.
Auch da war ich als erstes beim Media-Markt um mal "zu schauen" und vielleicht auch zu kaufen.
Das Modell, was ich mir damals ausgesucht hatte war ein Pioneer Plasma-TV ohne Lautsprecher (war damals eine Zeit lang so Mode). Der empfohlene Verkaufspreis des Herstellers betrug 6.999 Euro. Media-Markt machte daraus einen Sonderpreis von 6499 Euro, also schon gar nicht mal schlecht das Angebot. Für zusätzliche Lautsprecher die damals Pioneer separat angeboten hat, kosten dann allerdings noch mal 400 Euro extra (lt. Verkäufer). Aber bevor ich zugeschlagen habe, wollte ich damals doch noch mal im Internet schauen, was da so für Preise geboten wurden. Mich traf fast der Schlag, was für einen Riesen Unterschied dann dabei rauskam. Inkl. der Lautsprecher über das Internet, war der TV für insgesamt nur 5.600 Euro zu haben + 60 Euro für Lieferung über Spedition.
Nun sollte eigentlich klar sein was ich gemacht habe. Ich habe den TV natürlich über das Internet bestellt. Mit einer Ersparnis von ca. 1.200 Euro, das ist schon eine mächtige Hausnummer und die Entscheidung viel auch nicht schwer, logischerweise.

Wie gesagt bei mir gibt es dieses Geiz ist Geil eigentlich nicht. Ich bin der Meinung wer billig kauft, kauft zweimal.
Aber auch erst kürzlich einen Kopfhörer von "Bose" bei Amazon für 249 Euro bestellt. Bei MM kostete der 299 Euro. Auch wenn ich es mir leisten kann, aber warum sollte ich die teure Variante wählen?
Ein AUsnahme bildete bei mir der vor 2 Jahren neu erworbene TV bei MM, der "nur" 100 Euro teurer war als im Netz. Dazu hatte ich noch die Liefer -und Installationsservice für ca 50 Euro extra bestellt. Denn dieser Unterschied ist nicht so riesig gewesen, wie der am Anfang beschriebene Fernseher. Zudem hat es den Vorteil, das der alte TV mitgenommen wird und neue auch, wenn was beim ersten Einschalten nicht in Ordnung gewesen wäre. Da gebe ich gerne ein paar Euro mehr aus. Denn das ist meiner Meinung nach noch einer der wenigen Vorteile die beim Service ein Laden wie MM bieten kann.
Und das ist etwas was euch von "Atelco" vielleicht das Leben retten kann. Man muss besser sein als die anderen und man muss aus der Masse hervorstechen. Das ist bei euch leider schon seit einiger Zeit nicht mehr der Fall. Ok, ich muss fairerweise dazu sagen, das ich generell nicht allzu viel mit eurer Kette zu tun hatte, aber irgendwie war ich doch hin und wieder mal in einem Laden von euch (ich als Berliner) aber irgendwie warm geworden bin ich in dem Laden nicht.
Also um es mal auf einen Satz zu beschränken. Gute Preise (nicht die aller niedrigsten) und ein guten Service der durch Kompetenz und Freundlichkeit ergänzt wird, kann euch retten.
Bleibt mir zum Abschluss nur noch zu sagen, dass es mir um euch leid tut und ich hoffe man wird für dich und alle anderen Mitarbeiter bei Atelco eine gute Lösung finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Service von Hardwareversand mit seiner Kundenabzocke ala "Verbogene Pins im Sockel" ist es nicht schade um den Laden.
Gibt kaum noch gute Hardwareshops. Mindfactory ist für mich auch schon tot mit seiner Festplattengrauware...

Alternate und Amazon sind die letzten Lichter in der Dunkelheit.
 
hardwärevreag schrieb:
@GEIZ-IST-GEIL: Habt ihr alle Geld wie Heu oder was? Warum soll man mehr bezahlen? Seht es so: Wenn die Ladengeschäfte aufgeben, dann gibt es vllt. auch bald mehr Wohnraum in den Innenstädten - der wird nämlich wirklich gebraucht.

tut mir leid für dich das du schlechte Erfahrungen gemacht hast aber gewerblich genutzte Fläche wird wohl kaum zum Wohnraum.
 
SineNefas schrieb:
Bei Atelco wurde mir defekter RAM geliefert...anstatt, dass ich direkt einen Ersatz erhalte...Reperatur...zack 1 Monat ohne Ram. Bei K&M dasselbe...Headset kaputt wieder 1 Monat warten. In beiden Fällen direkt nach dem Kauf passiert! Ja das ist top Service. So stellt man Kunden zufrieden ;)

Was du, wie übrigens viele andere nicht kapieren, dass ist der normale Ablauf den eine Reklamation an der Hersteller durchläuft. Was können die Händler dafür? Beschwert euch bei den Herstellern oder kauft keinen Mist von irgendwelchen Herstellern die keinen anständigen Support im Inland anbieten.

Vorabaustausch oder Ersatzgerät bezahlt ein Händler aus seiner eigenen Tasche, wenn es sich nicht um ein Gerät handelt der seitens der Hersteller mit so einem Service ausgestattet wird oder ein zusätzlicher Service dafür gebucht wurde.

Bei 3% Gewinn, muss man schon einiges umsetzen um das noch irgendwie zu tragen. Die meisten werden es zurecht nicht tut. Amazon ist her ein schlechter Vergleich, sie machen keine Gewinne und sind "noch" auf Wachstum aus. Im Business Bereich bezahlt man für Next Day Service oder Vorabaustausch Aufschläge die locker ein drittel des Neupreises ausmachen. Nur meint anscheinend im Privatkundengeschäft jeder Fatzke ein Händler wäre verpflichtet so etwas umsonst anzubieten. Ist er zum Glück nicht und in meisten Fällen wird er es auch lassen, oder es bestenfalls seinen langjährigen Kunden als Bonus anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie die ganzen Schlaumeier die Insolvenz vorausgesehen haben ;) Schon süß. Hätte nur genau so gut jeden anderen Händler treffen können. Hört doch mal auf, euch selbst als Propheten darzustellen ... ihr kocht doch auch alle nur, genauso wie die ganzen Shops, mit heißem Wasser (bla blub)!
 
Wenn ich mal meinen Senf dazu geben darf.

Klar ist es Schade das ein quasi Urgestein verschwindet.
Jedoch muss man auch erkennen das der klassische Einzelhandel seinen Zenit langsam erreicht hat.

Mal ganz ehrlich. Wer hat in der heutigen Zeit noch richtig Zeit? Es wird doch alles immer mehr verdichtet und alles muss immer schnell schnell gehen. Von dieser Warte hat man natürlich wenig Lust sich erst ins Auto zu setzen (falls man eins hat) und zum Laden zu fahren um dann mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mal alles dort zu bekommem, oder gar von Laden zu Laden zu fahren.

Ganz Ehrlich, da klick ich lieber im Internet und bestelle dort alles auf einmal. So bleibt mir für Freunde, Famille mehr Zeit übrig.
Wenn man dann noch in der glücklichen Lage ist das Nachbarn Pakete annehmen, wenn man selbst nicht da ist, dann ist das doch großartig.

Das viel gebrachte Argument das man nur beim billigsten kauft halte ich für nicht ganz richtig. Nur die kleine Gruppe derer die keine Ahnung hat kauft da wo es am billigsten ist. Wer sich ein bisschen auskennt kauft da wo es insgesamt gesehen einfach passt.

In meiner Stadt gibt es nur noch drei Computerläden von abermals vielen. Die verbliebenen sind aber so hochpreisig das ich da nichts mehr kaufe. Ich wollte dennoch letzte mal ein RAM Modul für ein älteres Notebook kaufen (nicht für mich) und da sagte man mir gleich vor Ort das sie den RAM sollte dieser nicht funktionieren (in dem Gerät) sie diesen nicht zurücknehmen.
Ich habe daraufhin angeboten ihn Vorort live zu wechseln, da ich das Notebook anbei hatte. Auch dieses wurde abgelehnt.
Stattdessen wurde mir angeboten ein Techniker könnte dies machen.
Ich ging also zu dessen Stand, und um es kurz zu machen, in 3 Tagen könnte er sich das angucken und es koste 25€. Ich hab darauf gesagt "Gut, dann nicht wenn ihr kein Geschäft machen wollt" und bin gegangen. Im anderen Laden war es ähnlich nur sollte ich da das Notebook da lassen.

Ich bin darauf dann zum Expert und die hatten keine Probleme mit Umtausch als weder das erste noch zweite Modul im Notebook nicht lief.

Das mich diese zwei Computerläden nicht mehr wiedersehen werden ist denke logisch. Schade eigentlich, weil es beide ähnlich wie Atelco, Urgesteine sind. In den frühen 90er Jahren bis Mitte 2000er hab ich da ordentlich Kohle gelassen, liegen doch beide gegenüber.
Der letztere der drei Läden hat sich mittlerweile auf Netzwerke spezialisiert, und macht Endkundengeschäfte nur noch nebenbei.
Die Preise sind jedoch bei allen drei lächerlich hoch. Erst letztens eine 850 Pro 256 für 199€ im Schaufenster gesehen.
 
Was du, wie übrigens viele andere nicht kapieren, dass ist der normale Ablauf den eine Reklamation an der Hersteller durchläuft.

Erstens...es handelt sich hier um Gewährleistung! Das heißt, dass der Händler zu handeln hat! Und selbst wenn ich hiermit falsch liegen sollte (was ich nicht tue), rate mal, wie viel mich das interessiert! Kein Stück. Ich habe es beim Händler gekauft, also ist er mein Ansprechpartner und er soll sich darum kümmern.

Vorabaustausch oder Ersatzgerät bezahlt ein Händler aus seiner eigenen Tasche, wenn es sich nicht um ein Gerät handelt der seitens der Hersteller mit so einem Service ausgestattet wird oder ein zusätzlicher Service dafür gebucht wurde.

Deswegen hat er auch einen Regressanspruch auf den Hersteller. Diesen kann er auch meistens durchsetzen nur mal zur Info.

Im Business Bereich bezahlt man für Next Day Service oder Vorabaustausch Aufschläge die locker ein drittel des Neupreises ausmachen. Nur meint anscheinend im Privatkundengeschäft jeder Fatzke ein Händler wäre verpflichtet so etwas umsonst anzubieten. Ist er zum Glück nicht und in meisten Fällen wird er es auch lassen, oder es bestenfalls seinen langjährigen Kunden als Bonus anbieten.

Aus dir spricht doch die totale Unwissenheit. Es war schon kaputt, als es angekommen ist. Das ist ein Sachmangel bei Gefahrenübergang! Ich bin außerdem auch noch ein Verbraucher und er Unternehmer...sprich es liegt ein Verbrauchsgüterkauf vor...sprich die ersten 6 Monate, muss er mir nachweisen, dass ich dafür schuldig bin. Kann er aber schlecht, wenn keine Gebrauchsspuren da sind, weil gerade ausgepackt und erstes mal angesteckt.

Zweitens weißt du offentsichtlich nicht wie die Preise bei Dell sind bezüglich Service Next Day...auch 1/4-1/3 (auch bei Privatkunden!). Der Hauptgrund, aber warum Unternehmen meistens mehr zahlen müssen, hat juristische Hintergründe. Aber du weißt ja wie der Hase läuft ne :freak:

Das lustige/traurige ist eigentlich, dass du denkst, ein Unternehmen sollte kein Risiko tragen (Vorabaustausch oder Ersatzgerät bezahlt ein Händler aus seiner eigenen Tasche <-- scheinst du für unzumutbar zu halten)...und dann beschimpfst du auch noch Kunden, dass sie Service erwarten und für diesen nicht auch noch zahlen wollen. Wenn man im Laden kauft, dann zahlt man eh schon einen Aufpreis...und außerdem hat man kein 14 tägiges Rückgaberecht. Wenn ich dann auch noch beim Kauf ein defektes Gerät bekomme und so ein Fatzke wie du dann auch noch ankommt und mir dieses Recht abstreitet, bin ich am Ende meiner nerven.
 
Zuletzt bearbeitet:
X_Clamp schrieb:
Wie die ganzen Schlaumeier die Insolvenz vorausgesehen haben ;) Schon süß. Hätte nur genau so gut jeden anderen Händler treffen können. Hört doch mal auf, euch selbst als Propheten darzustellen ... ihr kocht doch auch alle nur, genauso wie die ganzen Shops, mit heißem Wasser (bla blub)!

War vorauszusehen ;). Atelco war/ist schon ein ziemlicher Saftladen. Hatte vor Jahren 2 Mainboards dort gekauft, es hat sich dann nach dem Einbau herausgestellt, dass diese Testsamples waren welche nicht zum Verkauf verwendet werden sollten. Habe die Dinger damals einfach aus Interesse behalten. Es sind auch einige viel lustigere Dinge passiert ...
Jedenfalls finde ich das etwas daneben unter der News diesen bescheuerten Kommentar von diesem Atelco Mitarbeiter zu posten.
 
SineNefas schrieb:
Wenn man im Laden kauft, dann zahlt man eh schon einen Aufpreis...und außerdem hat man kein 14 tägiges Rückgaberecht.

Das Rückgaberecht existiert gerade weil du im Versandhandel nicht die Möglichkeit hast, das Produkt der Wahl vor dem Kauf in einem Ladengeschäft zu begutachten. Und Sinn des Rückgaberechts ist auch nicht, dass du das Produkt zwei Wochen lange normal nutzen kannst, ehe du es dann doch wieder zurück schickst. Der Händler steht dann da und kann den Artikel eigentlich nicht mehr als Neuware verkaufen.
 
aber ich kann auch beim kauf schlecht prüfen ob es funktioniert ~.~
und ich habe dieses 14tagige recht nie so genutzt, sondern immer nur bei defekter ware ;)

ach mir ist das thema auch egal mittlerweile...die schlechten gehen pleite und das ist gut so.
weniger kundenverarsche.
 
Zuletzt bearbeitet:
SineNefas schrieb:
aber ich kann auch beim kauf schlecht prüfen ob es funktioniert ~.~
und ich habe dieses 14tagige recht nie so genutzt, sondern immer nur bei defekter ware ;).

Ich wollte das nur hervor heben. Das Rückgaberecht ist in meinen Augen nur eine Notlösung, die dem Einkauf in einem Ladengeschäft nicht vorzuziehen ist - außer man möchte das Rückgaberecht zu Lasten des Händlers ausnutzen.
 
Also ich gehe immer noch in den Lokalen Laden, wenn der Service, die Beratung stimmt bin ich bereit auch ein paar Euro mehr zu bezahlen wie bei Arlt. Die haben eine gute Beratung und auch einen guten Support, eigenen Pc-Techniker in der Filiale!Ich habe zwei Beispiele:
Ich hatte meine nueuen Kompnenten gekauft für meinen Pc vor 5 Jahren, aber es wurde nur ein Teil vom ram erkannt, ich ging bei ARTL. Der Pc Techniker schaute sich dass ein, anscheinend liegt es am speicherslot, er hat mir das Gleiche Motherboard ersetzt und zwar auf Garantie
Ich habe vor ein paar Monaten neue Cpu, Moterboard gekauft, aber der Pc startet nicht, nach meiner einschätzung lag es an der Grafikarte, ich bin zwei mal in der Filiale gegangen aber bei denen funktioniert es. Beim dritten mal habe ich ein Bild gemacht das der lüfter von der Grafikarte nicht geht! Und sie tauschte die Grafikarte aus mit den Kauf wert die hatte als ich sie gekauft habe vor 1 jahr eine Radeon 7850 180€ war der Wert. Und ich konnnte mir eine Grafikarte raussuchen, ich habe etwas Draufgelegt beim Preis und es ist eine Gerofce 770 geworden!
Also das nenne ich Service!
Ich verstehe nicht diese geizheit von den Leuten , manche wollen wenig bezahlen aber mit guter Beratung, wie soll den das Gehen?
 
andrexx schrieb:
Den Mitarbeitern in den Filialen wünsche ich alles gute, das Management hingegen kann man gut als Peter-Prinzip(siehe Wikipedia) bezeichnen.

Du gefällst mir. :)
Hast aber Recht.
Ist in meinem Betrieb und anderen ebenso.
 
So lange Menschen das teuerste Produkt zum günstisten Preis haben möchten wird es bald nur noch Monopole geben!

Sieht man ja schön an AMD und Intel/NVIDIA. Da sind dann Kunden die wollen unbedingt eine Titan X haben weil es ja so schick ist was teures zu haben und man kann dann sich hier schön im Forum zur Schau stellen. Die Karten sollen dann aber möglichst vom billigsten Händler kommen. Der soll am besten noch Draufzahlen!

Das fördert nur Monopole und Marktradikalisierung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben