H
Hellblau
Gast
Hallo in die Runde,
gestern habe ich mich mit einer Freundin ausgiebig über Duft-Orchideen unterhalten. Am Abend erhielt ich folgende Werbung auf Instagram:
– mein Vater wird leider immer vergesslicher. Ich unterhielt mich mit meiner Mutter über das Thema, ob telefonisch oder über Telegram, weiß ich nicht mehr. Am gleichen Tag (oder ein paar Tage später), wurde mir folgender Spot auf YouTube präsentiert:
Letztes Jahr kaufte ich https://www.oberdorfer-bier.de, welches bei uns eher selten ist und keine Sau kennt, und schickte einer Freundin, die Bier-Bloggerin ist, damals noch via WhatsApp (oder Instagram?), ein Foto des Bieres. Unmittelbar danach wurde mir auf Instagram für eben jenes Bier Werbung angezeigt.
Eine andere Freundin, mit ähnlichen Erlebnissen, hat seither für Insta das Mikrofon deaktiviert.
Ich war damals noch nicht so überzeugt von ihren Theorien und daher machten wir die Probe aufs Exempel: Bei einem Spaziergang unterhielten wir uns darüber, Rucksäcke kaufen zu wollen. Diesmal dauerte es ein paar Tage: Plötzlich wurde mir auf Insta Werbung für Rucksäcke angezeigt.
Ich bin selbst in der Branche tätig und schalte regelmäßig Anzeigen auf YouTube, Google, Instagram oder facebook. Man kann freilich Zielgruppen eingrenzen, aber mehr ist da eigentlich nicht zu machen.
Bei einschlägigen Podcasts über das Thema (CT, heise …) wurde, meines Wissens nach, noch nie über derart krasses spionieren berichtet (kürzlich gab es ja diesen WhatsApp-Exodus nach Signal).
Sind wir tatsächlich bereits in der vollständigen Überwachung angelangt oder handelte es sich um krasse Zufälle?
Vielen Dank im Voraus
gestern habe ich mich mit einer Freundin ausgiebig über Duft-Orchideen unterhalten. Am Abend erhielt ich folgende Werbung auf Instagram:
– mein Vater wird leider immer vergesslicher. Ich unterhielt mich mit meiner Mutter über das Thema, ob telefonisch oder über Telegram, weiß ich nicht mehr. Am gleichen Tag (oder ein paar Tage später), wurde mir folgender Spot auf YouTube präsentiert:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Letztes Jahr kaufte ich https://www.oberdorfer-bier.de, welches bei uns eher selten ist und keine Sau kennt, und schickte einer Freundin, die Bier-Bloggerin ist, damals noch via WhatsApp (oder Instagram?), ein Foto des Bieres. Unmittelbar danach wurde mir auf Instagram für eben jenes Bier Werbung angezeigt.
Eine andere Freundin, mit ähnlichen Erlebnissen, hat seither für Insta das Mikrofon deaktiviert.
Ich war damals noch nicht so überzeugt von ihren Theorien und daher machten wir die Probe aufs Exempel: Bei einem Spaziergang unterhielten wir uns darüber, Rucksäcke kaufen zu wollen. Diesmal dauerte es ein paar Tage: Plötzlich wurde mir auf Insta Werbung für Rucksäcke angezeigt.
Ich bin selbst in der Branche tätig und schalte regelmäßig Anzeigen auf YouTube, Google, Instagram oder facebook. Man kann freilich Zielgruppen eingrenzen, aber mehr ist da eigentlich nicht zu machen.
Bei einschlägigen Podcasts über das Thema (CT, heise …) wurde, meines Wissens nach, noch nie über derart krasses spionieren berichtet (kürzlich gab es ja diesen WhatsApp-Exodus nach Signal).
Sind wir tatsächlich bereits in der vollständigen Überwachung angelangt oder handelte es sich um krasse Zufälle?
Vielen Dank im Voraus