Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja und ? Der Algo weiß doch, daß ich Chatpartner seid und du hast vermutlich eine recht hohe Priorität.Hellblau schrieb:gestern habe ich mich mit einer Freundin ausgiebig über Duft-Orchideen unterhalten. Am Abend erhielt ich folgende Werbung auf Instagram:
Sie hatte sich bestimmt vorher bereits online über diese Art von Blumen informiert also errechnet sich:
Mann + Frau + Blumen + chatten viel = Algo: Vielleicht kauft er ihr Blumen ? Lass Werbung schicken !
Der Algo kennt doch deine Familie und wonach deine Mutter bei yt sucht bzw. was Sie sich anschautHellblau schrieb:– mein Vater wird leider immer vergesslicher. Ich unterhielt mich mit meiner Mutter über das Thema, ob telefonisch oder über Telegram, weiß ich nicht mehr. Am gleichen Tag (oder ein paar Tage später), wurde mir folgender Spot auf YouTube präsentiert:
und wenn es relevant ist für die Familie dann wirst du darüber natürlich auch vom Algo "informiert".
Ein Bild ist heute genauso gut wie Text also es wird vom Algo analysiert und in dein Profil integriert.Hellblau schrieb:Letztes Jahr kaufte ich https://www.oberdorfer-bier.de, welches bei uns eher selten ist und keine Sau kennt, und schickte einer Freundin, die Bier-Bloggerin ist, damals noch via WhatsApp (oder Instagram?), ein Foto des Bieres. Unmittelbar danach wurde mir auf Instagram für eben jenes Bier Werbung angezeigt.
Versuch einfach mal mehr wie eine KI zu denken statt gleich paranoid zu werden. Es ist Alles logisch.
Zuletzt bearbeitet:
M
Murray B.
Gast
Kann man doch. Google vermeiden und stattdessen eine andere Suchmaschine benutzen. Kein Gmail benutzen. Andere Messenger als WhatsApp benutzen. Ublock Origin und Noscript installieren.wern001 schrieb:da man dem traking nicht entkommen kann
Und so weiter.
Ja, das ist mit Aufwand verbunden. Aber so ist das Leben. Nicht lamentieren - sondern einfach mal machen.
V
Vektorfeld
Gast
Der Kabelbinder schrieb:@wern001
Bin mir nicht sicher, ob das ein Trollversuch sein soll oder ob du einfach nur unbelehbar bist.
Daher belasse ich es für den Moment mal bei folgendem Link:
https://www.tagesspiegel.de/wirtsch...-hoeren-alexa-aufzeichnungen-ab/24209788.html
Seit diesem Vorfall dürften die internen Sicherheitsvorkehrungen gestiegen sein. Ist also eher unwahrscheinlich, dass die Öffentlichkeit noch einmal von solchen Praktiken Wind bekommt.
Das ist aber doch etwas ganz anderes, dort ist die Speak to talk Funktion ja aktiviert und es ist hinreichend bekannt dass ein externer Server bei der Sprachanalyse involviert ist. Afaik wird einem ja sogar eine historie der Sprachbefehle angezeigt.
Auf die entscheidende Frage ob der TE der Instagram-App überhaupt Mikrofonzugriff gewährt hat ist er ja nicht eingegangen und ein potentiell heimliches abhören wäre ja nochmal deutlich schwerwiegender als das auswerten von bewusst aufgenommenen Sprachschnipseln (was ich hiermit nicht rechtfertigen möchte).
areiland
Admiral
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 8.240
Du weisst aber auch, dass man das als Amazon Kunde zumindest unterbinden kann. Man konnte das auch schon 2019.Der Kabelbinder schrieb:Bin mir nicht sicher, ob das ein Trollversuch sein soll oder ob du einfach nur unbelehbar bist.
Der Kabelbinder
Higitus figitus zumbakazing.
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 8.869
Diese Funktion wurde meines Wissens erst nachträglich als Opt-Out (nicht Opt-In wohlgemerkt!) implementiert. Wie so oft braucht es leider erst einmal einen öffentlichen Skandal, bis sich solche Konzerne genötigt fühlen, die Pflichten zum Schutz der privaten Sphäre effektiv (zumindest halbherzig) umzusetzen. Die Grenzen des Möglichen werden unreflektiert ausgeschöpft, so lange es den Umsatz an der Daten- und Warentheke anregt. "Privacy by design" ist nun mal selten ein rentables Geschäftsmodell.
Ein gesundes Misstrauen ist aufgrund der Komplexität und ständigen Erneuerung der Hard- und Software sowie der Tatsache, dass viele Technologiekonzerne die Authorität der Staaten zunehmend unterwandern, imo durchaus angebracht. Man muss im Übrigen auch gar nicht mal so weit gehen und ihnen aktive Spionage unterstellen. Dafür machen wir es ihnen nämlich viel zu einfach, indem wir mehrheitlich schon bei der Inbetriebnahme der Dienste einfach alles abnicken. Und selbst wenn ich als Individuum dem aktiv widersprechen sollte (was in der Regel nur durch vollständigen Verzicht zu erreichen ist), gibt es in meinem Umfeld immer noch genügend Menschen, die ein weitestgehend unreguliertes Smartphone mit sich tragen, welches meine Gespräche theoretisch weiterhin aufzeichnen kann. Dazu reicht heute doch eigentlich schon eine x-beliebige Taschenlampen-App aus dem Play Store.
Das Problem, auf das ich hinaus will, ist die Tatsache, dass die Innovationen im Bereich der Technik die Fortschritte im Bereich des Schutzes der Privatssphäre und der Persönlichkeitsrechte in den letzten Jahren weit übertroffen haben. In so fern ist es nicht verwunderlich, dass gewisse Kontrollmechanismen hier und da mal versagen und bei dem Mangel an Transparenz auch ein hohes Maß an Verunsicherung herrscht.
Ein gesundes Misstrauen ist aufgrund der Komplexität und ständigen Erneuerung der Hard- und Software sowie der Tatsache, dass viele Technologiekonzerne die Authorität der Staaten zunehmend unterwandern, imo durchaus angebracht. Man muss im Übrigen auch gar nicht mal so weit gehen und ihnen aktive Spionage unterstellen. Dafür machen wir es ihnen nämlich viel zu einfach, indem wir mehrheitlich schon bei der Inbetriebnahme der Dienste einfach alles abnicken. Und selbst wenn ich als Individuum dem aktiv widersprechen sollte (was in der Regel nur durch vollständigen Verzicht zu erreichen ist), gibt es in meinem Umfeld immer noch genügend Menschen, die ein weitestgehend unreguliertes Smartphone mit sich tragen, welches meine Gespräche theoretisch weiterhin aufzeichnen kann. Dazu reicht heute doch eigentlich schon eine x-beliebige Taschenlampen-App aus dem Play Store.
Das Problem, auf das ich hinaus will, ist die Tatsache, dass die Innovationen im Bereich der Technik die Fortschritte im Bereich des Schutzes der Privatssphäre und der Persönlichkeitsrechte in den letzten Jahren weit übertroffen haben. In so fern ist es nicht verwunderlich, dass gewisse Kontrollmechanismen hier und da mal versagen und bei dem Mangel an Transparenz auch ein hohes Maß an Verunsicherung herrscht.
Zuletzt bearbeitet:
SPB
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 816
Es gab mal ein Browsertool, das eigenständig im Hintergrund laufend und ressourcenschonend nach dem Zufallsprinzip alle möglichen Webseiten kurz ansurfte.wern001 schrieb:da man dem tracking nicht entkommen kann gibt es eigentlich etwas was den umgekehrten weg geht?
also viele falsche spuren legt?
Mir fällt leider im Moment der Name nicht ein, ist schon etwas her.
(sollte ich vielleicht mal in meinen Backups suchen...)
Gefunden, es war RoboSurf v3.0.7.6 aus dem Jahr 2008.
Zuletzt bearbeitet:
H
Hellblau
Gast
Die saß bei mir am Tisch. Wir chatten nicht. Außerdem mag sie keine Blumen. Und eigentlich leuchtet bei meinem iPhone 12 ein Licht, wenn eine App auf das Mikrofon zugreift.0ssi schrieb:Ja und ? Der Algo weiß doch, daß ich Chatpartner seid und du hast vermutlich eine recht hohe Priorität.
Sie hatte sich bestimmt vorher bereits online über diese Art von Blumen informiert also errechnet sich:
Mann + Frau + Blumen + chatten viel = Algo: Vielleicht kauft er ihr Blumen ? Lass Werbung schicken !
coasterblog
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 20.115
Von Haus aus werden bei Apple und Google keine Gespräche abgehört. Das erfordert aktive Eingriffe vom Nutzer. Es ist halt einfach mit ok/weiter/akzeptieren/fortfahren Buttons. Und solange dieser Preis massenhaft gezahlt wird wird die Industrie weiter darauf setzen und es ausbauen!
Man hat es selber in der Hand. In diesem Punkt habe ich das Vertrauen in die Menschen aber schon verloren.
Man hat es selber in der Hand. In diesem Punkt habe ich das Vertrauen in die Menschen aber schon verloren.
Zuletzt bearbeitet:
(typo, wie immer ^^)
Engaged
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 11.889
Haben ich und meine Frau seit Jahren im Google Nachrichten Stream im Homescreen, über xy unterhalten (ohne es zu googlen), und mindestens einer hat dann kurz darauf eine News im Handy...Hellblau schrieb:Hallo in die Runde,
gestern habe ich mich mit einer Freundin ausgiebig über Duft-Orchideen unterhalten. Am Abend erhielt ich folgende Werbung auf Instagram:
Anhang anzeigen 1084106
Deswegen sind die ganzen anti Smart speaker Leute auch so witzig, denn die eigentliche Wanze hat man nämlich den halben Tag in der Hand oder in der hosentasche!
M
Murray B.
Gast
Genau. Und nächste Woche kommt dann der Weihnachtsmann!Engaged schrieb:über xy unterhalten (ohne es zu googlen), und mindestens einer hat dann kurz darauf eine News im Handy
Ich finde solche Aluhut-Anekdoten immer äußerst unterhaltsam.
Der größte Lacher ist immer, dass die Leute dann trotzdem weiter Google nutzen und Werbung nicht blockieren!
Ja, wir werden getrackt. Ja, viele Apps enthalten viele unnötige Tracker. Ja, Werbung ist nervig.
Aber: Nein, das Smartphone "hört" nicht alle in dessen Umgebung stattfindenden Unterhaltungen mit und lässt die dann in der Cloud auswerten. Das ist Unsinn und wäre in Europa vollkommen illegal!
wern001
Admiral
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 7.667
Murray B. schrieb:der Cloud auswerten. Das ist Unsinn und wäre in Europa vollkommen illegal!
Und dennoch wird es gemacht. Und zwar von einer Tochterfirma einer Tochterfirma die das normal hätte nicht machen dürfen. Wenn es raus kommt wird die Tochterfirma geschlossen und zwei neue aufgemacht und das ganze geht von vorne los.
Was glaubst du wieso eine Tochterfirma einer Tochterfirma..... von VW eine Flugzeug auf den Kaimaninseln hat?
M
Murray B.
Gast
Entschuldige bitte, ich halte das für totalen Unfug.wern001 schrieb:Und dennoch wird es gemacht. Und zwar von einer Tochterfirma einer Tochterfirma die das normal hätte nicht machen dürfen. Wenn es raus kommt wird die Tochterfirma geschlossen und zwei neue aufgemacht und das ganze geht von vorne los.
Du solltest weniger Agententhriller gucken.
Denn wenn es so wäre: Warum berichtet nicht eine einzige seriöse Website darüber? Warum steht überhaupt nichts davon in irgendeiner seriösen Zeitung, warum wird nichts davon in den Nachrichten berichtet?
Weil alle sich an der Verschwörung beteiligen? Weil sie alle unwissend sind? Oder was sonst sollte der Grund dafür sein?
Ergänzung ()
rolleyeswern001 schrieb:Was glaubst du wieso eine Tochterfirma einer Tochterfirma..... von VW eine Flugzeug auf den Kaimaninseln hat?
ghecko
Digital Caveman
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 27.546
Ich auch, wenn es denn wirklich Aluhut Material ist. Es wird aktuell immer schwieriger das zu differenzieren. Aber bei diesem Thema brauchst du keinen Aluhut aufsetzen.Murray B. schrieb:Ich finde solche Aluhut-Anekdoten immer äußerst unterhaltsam.
Kennst du Snowden? Man sagt, der Thriller basiert auf einer wahren Geschichte...Murray B. schrieb:Du solltest weniger Agententhriller gucken.
M
Murray B.
Gast
Ich kenne Snowden, habe ihn und Greenwald auf dem Kongress live erlebt.ghecko schrieb:Kennst du Snowden? Man sagt, der Thriller basiert auf einer wahren Geschichte...
Daher weiß ich, dass das Thema "wir werden alle permanent von unseren Handys abgehört, damit wir wenige Minuten später passgenaue Werbung bekommen" nichts als eine Räuberpistole ist.
Und wenn dich die Werbung nervt: warum installierst du keinen Blocker, keine Firewall, und warum nutzt du weiterhin Google als Suchmaschine? Das kann ich wirklich nicht nachvollziehen.
Schon irgendwie witzig wenn ein Nutzer von Apple Produkten Angst hat ausspioniert zu werden.Hellblau schrieb:Und eigentlich leuchtet bei meinem iPhone 12 ein Licht, wenn eine App auf das Mikrofon zugreift.
Kauf dir doch eine Prepaid Karte mit 1GB Datenvolumen und schau wie viel Traffic verbraucht wird
wenn du Nichts machst. Das ständige Übermitteln von Audio Dateien geht ja nicht von Geisterhand.
Der Kabelbinder
Higitus figitus zumbakazing.
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 8.869
Wer Lust auf ein Experiment hat:
Einfach mal Google Apps samt Facebook Framework auf einem gerooteten Smartphone installieren. Dann per bspw. Afwall alles blocken, was nicht zu diesen Apps gehört und mal ein paar Tage beobachten, was nach Erstinstallation allein durch diese Apps so alles übertragen wird. Die Einzelverbindungen sowie der dadurch generierte Traffic lassen sich per PCAPdroid oder Net Monitor nachvollziehen.
Besonders lohnenswert dürfte das Experiment auf den Stock-ROMs von bspw. Samsung oder Xiaomi ausfallen.
Einfach mal Google Apps samt Facebook Framework auf einem gerooteten Smartphone installieren. Dann per bspw. Afwall alles blocken, was nicht zu diesen Apps gehört und mal ein paar Tage beobachten, was nach Erstinstallation allein durch diese Apps so alles übertragen wird. Die Einzelverbindungen sowie der dadurch generierte Traffic lassen sich per PCAPdroid oder Net Monitor nachvollziehen.
Besonders lohnenswert dürfte das Experiment auf den Stock-ROMs von bspw. Samsung oder Xiaomi ausfallen.
areiland
Admiral
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 8.240
Also auf meinem Androiden kann ich das so sogar recht gut nachvollziehen. Letztes Jahr gingen tatsächlich weniger als 200 MB mobile Daten von meinem Datenvolumen ab. Und da ich selbst ja auch noch bewusst Internet und Apps nutzte, während ich unterwegs war, kann da nicht viel übertragen worden sein, das ich nicht autorisiert hatte.0ssi schrieb:Kauf dir doch eine Prepaid Karte mit 1GB Datenvolumen und schau wie viel Traffic verbraucht wird
wenn du Nichts machst. Das ständige Übermitteln von Audio Dateien geht ja nicht von Geisterhand.
Der Kabelbinder
Higitus figitus zumbakazing.
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 8.869
Wer sagt denn, dass ganze Dialoge in Wellenform übertragen werden?
Wird doch mittlerweile alles bereits auf dem Endgerät in Metadaten umgemünzt und entsprechend datensparsam übermittelt.
Wird doch mittlerweile alles bereits auf dem Endgerät in Metadaten umgemünzt und entsprechend datensparsam übermittelt.
M
Murray B.
Gast
Sicher. Daher wird ja die Spracherkennung auch in der Cloud gemacht und nicht auf dem Endgerät.Der Kabelbinder schrieb:Wer sagt denn, dass ganze Dialoge in Wellenform übertragen werden?
Wird doch mittlerweile alles bereits auf dem Endgerät in Metadaten umgemünzt und entsprechend datensparsam übermitte
Oh, wait.
Welche Pille möchtest du denn nun? Die rote oder die blaue? Nein, beide gibt es nicht, nur eine.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.289
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 2.390
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 5.594
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 1.150
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2.238