Install driver to Show hardware

Jules1101

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
8
GELÖST!
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU):Ryzen 5 5600
  • Arbeitsspeicher (RAM): Corsair vengeance RGB Pro (32GB)
  • Mainboard: MSI B550 A-Pro
  • Netzteil:Seasonic G12 GC-750
  • Gehäuse: Endorfy Regnum 400 ARGB
  • Grafikkarte: XFX Radeon RX 6750 XT (12GB)
  • HDD / SSD: Cruical Plus M.2 SSD 1 TB PCIe 4.0 x4 3D-NAND QLC

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
... Ich habe mir einen Computer gemäß dem Vorschlag von Hardwaredealz gebaut. Er startet, das Bios erkennt alle Komponenten.
Ich möchte Windows 11 installieren, der Computer ist "nackig".
Nach dem Booten erscheint "Install driver to show hardware"


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
BIOS geupdated, geflashed, USB Stick an den verschieden Ports eingesteckt, Secure Boot deaktiviert.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 285
Zuletzt bearbeitet:
Schalte im UEFI RAID ab.

Und der Stick mit dem 24H2 hoffentlich kein Intenso.
 
Nicht bei den SATA Geraeten. Du hast eine m.2 NVMe verbaut.
Also eventuell bei onboard/pcie oder sowas.
 
Ist nen 8GB Stick, scheint zu reichen
Ergänzung ()

BFF schrieb:
Nicht bei den SATA Geraeten. Du hast eine m.2 NVMe verbaut.
Also eventuell bei onboard/pcie oder sowas.
Hab im Bios gesucht und im Internet geschaut. Da kann man angeblich Nix umstellen
 
@Pentagon Angeblich soll ja helfen, wenn ich den LAN Treiber mit auf den Stick packe und im gezeigten Bild auswähle. Oder brauch noch nen anderen?
 
AM4 RAID Driver ?
AMD Chipset Driver ?

Müssen aber inf-basiert sein. d.h. vorher u.U. erst extrahieren
 
Jules1101 schrieb:
Nein, der ist von EMTEC
Ich verstehe es nicht, man kauft sich teure Marke / Hardware, spart dann aber am USB Stick.

Neben Intenso und Noname jetzt ein weiterer Kandidat der Windows nicht installieren möchte?
Siehe hier
https://www.computerbase.de/forum/t...lation-bricht-ab.2227225/page-2#post-30223507
ab #16
https://www.computerbase.de/forum/threads/windows-11-installieren-neuer-pc.2226811/#post-30202411
und Sammlung
https://www.computerbase.de/forum/search/3205120/?q=Intenso&o=date
Einfach mal ein par €uro in einen Sandisk oder Transcend USB Markenstick stecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LinuxTux
Ponderosa schrieb:
spart dann aber am USB Stick
sei nicht so hart, kann man ja wirklich nicht ahnen, dass es daran scheitert.;)

Man hat die Schublade voll mit USB Sticks und greift sich einfach den ersten... 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
schon die forensuche hier bemüht und die threads abgearbeitet?
diese meldung scheinen einige leute schon gehabt zu haben.


Danke genau das Problem war es. Hab mich tot gesucht die Tage woran es liegt das mein selbst zusammen geschusteter PC nicht läuft. Auch ein Boardwechsel hat dasselbe Problem verursacht. Das war auch der Beweis das das an dem neuesten Windows Update liegt bzw. dem Media Creator Tool. Hab jetzt endlich geschafft eine 23h2 Version zu finden und mit Rufus einen USB-Stick gemacht und nun installiert er Windows fröhlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder einen anderen Stick nutzen. Es gibt da auch das Problem mit Intenso Sticks und anderen billig Müll. Von daher ist der Rat mit nem anderen Stick garnicht so verkehrt.

Denn da muss man eigentlich im Bios nichts deaktivieren.

Wird die SSD überhaupt im Bios erkannt?
Denn wenn sie da nicht erkannt wird, ist klar, dass dir oben bei dem Bild kein Laufwerk angezeigt wird.


Ergänzung ()

Jules1101 schrieb:
Ich habe mir einen Computer gemäß dem Vorschlag von Hardwaredealz gebaut
Du hättest vorher hier noch mal nachfragen sollen. Denn jetzt noch ein AM4 System, das macht man nicht mehr wirklich. Die QLC SSD ist jetzt auch nicht so der Bringer. Die AM4 Plattform ist jetzt schon gut 2 Jahre EoL und es gibt mit der AM5 Plattform schon längst einen Nachfolger
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben