Und das bei den angegebenen 15V... Schau Dir mal an, was heute gegeben wird...1,2V und das bei 300W. Den Strom kannste Dir ja denken.Shoryuken94 schrieb:Laut verschiedener Quellen ca. 1 Watt.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und das bei den angegebenen 15V... Schau Dir mal an, was heute gegeben wird...1,2V und das bei 300W. Den Strom kannste Dir ja denken.Shoryuken94 schrieb:Laut verschiedener Quellen ca. 1 Watt.
AGB-Leser schrieb:Und das bei den angegebenen 15V
Stefan234 schrieb:Wie groß soll die werden um die Leiterbahnen zu isoliert zueinander zu bauen?
Was den Intel 4004 gemessen an seiner Zeit so besonders macht, ist die Tatsache, dass er bereits 1971 die Leistung bot, für die riesige Rechenmaschinen in den 1950ern und 1960ern noch ganze Räume benötigten und dabei nicht viel größer war als ein menschlicher Fingernagel.
Nicht weniger beeindruckend: Rechenleistung Cray II zur Apple Watch aus 2015.Viper816 schrieb:Wahnsinn sind eigentlich diese Entwicklungssprünge
Tjo... und wie "dick" sollen sie werden, um hunderte Ampere durchzuleiten? Schon mal darüber nachgedacht? Das Ohmsche Gesetz kannst ned austrixen! P = U.I - daraus folgt hohe Spannung kleiner Strom oder niedrige Spannung hoher Strom... so schaut's aus!Stefan234 schrieb:Wie groß soll die werden um die Leiterbahnen zu isoliert zueinander zu bauen?
Ganz interessant auch ein altes Promotions-Video von Commodore. Das Video selber kommt aus den 80ern und fängt den Zeitgeist ganz gut einForum-Fraggle schrieb:Da fällt mir nur eine Frage ein: kommt vielleicht mal ein Artikel, der einem Laien verständlicher machen könnte wie man so ein Transistorbild in Realität umsetzt, sprich, wie schafft man das "Wegesystem" so fein hinzubekommen. Frage nicht für einen Freund, sondern aus purem Eigennutz. Laie=Physikfremd, bin Biologie
![]()
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
[wege]mini schrieb:Wer mit wenig Volt arbeitet aber mit viel Ampere, hat das System von Stromfluss durch metallische Leitern nicht verstanden.
Herdware schrieb:Ich finde die Beschreibungen sehr spannend, wie bei MOS damals in den 70ern und frühen 80ern solche CPU designt wurden. Z.B. in den Commodore/On the Edge-Büchern von Bagnall.
Es gab ja noch keine Computer, die dabei geholfen hätten. Da krochen also die Ingenieure in Socken auf riesigen Blättern herum und malten/klebten von Hand die Leiterbahnen und Schaltungen der CPU zusammen. 😁
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Das liegt aber weniger an der vorhandenen Rechenleistung, als vielmehr daran dass heute "verschwenderisch" programmiert wird und an den Sicherheitsmechanismen (Verschlüsselung, Passwörter, etc.).zombie schrieb:Tja und trotzdem jammert heute fast jeder rum, dass sein Handy oder PC zu langsam ist, trotz gewaltiger Weiterentwicklung.
joshy337 schrieb:Das erinnert mich an diesen "Lehrfilm" von Commodore.