Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsIntel Arc A580: Alchemist-Mittelklasse im Spiele-Benchmark
Intels kommende Mittelklasse der ersten Generation Xe HPG („Alchemist“), die Arc A580 mit 16 Xe Cores und 2.048 Shadereinheiten sowie 8 GB GDDR6, ist erstmals in einem Spiele-Benchmark aufgetaucht. Die Datenbank von Ashes of the Singularity (Test) offenbart erste Ergebnisse, die mit der freien Vulkan-API ermittelt wurden.
Nun, das wäre ja doch ein beachtbares Ergebnis. Wenn die Karte dann wirklich zum aktuell gerüchteten Preis in den Markt käme, wäre das schon eine harte Konkurrenz für NVidia und AMD.
Da wären dann bei den beiden etablierten Anbietern definitiv auch Preisnachlässe fällig.
Allein mir fehlt der Glaube, dass Intel diese Karte zu diesem Preis bringen wird. Und vor allem glaube ich nicht wirklich daran, dass sie ihre teils massiven Treiberprobleme baldigst gefixt bekommen.
Da die Zuverlässigkeit der Leistung bei der kleinen karte wie Kraut und Rüben ist. Muss man den Test mit ner Containerladung Salz nehmen.
Auch wegen dem engeneering Sample CPU
Zu AotS: Das ist mit Sicherheit kein gebräuchlicher Benchmark (mehr), und in FHD auch eher mäßig mit zu bewerten. Positiv: es gibt diese Karte und sie kann Vulkan. Aber sonst ja, ob die Karten der 1. Gen überhaupt zu uns kommen, mal sehen.
Sieht so aus, als würde Intel also grob ein Verhältnis von 1:1 zwischen Xe-Core und AMDs Compute Units anpeilen (A770 / RX 6650 XT = 32 Xe / 32 CU ... A750 / RX 6600 = 24 Xe / 28 CU). Dann sollte doch der A580 auch den 6500 XT mit 16 Xe bzw. 16 CU als Gegenspieler haben. In der Tabelle is da bei AMD ja irgendwie nur ein " - " im entsprechenden Feld.
Mir geht's da eher um eine theoretische Betrachtung, um zu sehen, ob DX11 den anderen APIs bei Intel hinterher hinkt. Ich hab hier so viele Spielchen rumfliegen, die kein Vulkan oder DX12 bieten, dass das für mich mehr kaufrelevant wär, als die DX12 / Vulkanleistung.
Wenn der Preis stimmt dann wären die doch ganz OK und die Karten hätten einen Markt.
Natürlich muss Intel grade was Software angeht auch liefern, da sehe ich die echte Gefahr. Wenn die Gen1 ein Problemfall wird, wars das für Intel GPU.
Also Intel --> Ordentlich oder gar nicht!
die minimum Frames bei der 580 sehen nicht gut aus zudem kann man bei Intel duchaus von Optimierungen auf den Bechmark hin ausgehen.
Ich halte das Ergebnis für wenig seriös.
Ich bin da echt hin und her gerissen. Das Teil für unter dem Preis einer 3050 und bei angepaßten Titeln bekommt man sogar 3060 Leistung gratis und in unangepaßten halt nur etwa 3050 Leistung, für die man bezahlt hat, wär an sich okay.
Bin mal auf richtige Test mit möglichst vielen Spielen gespannt.
Ich weiß zwar nicht, in wie weit die Performance der CPU bei dem Spiel relevant ist, aber: Solange wir nicht wissen, welcher Prozessor verwendet wird (13.000er Highend?), sind die Resultate mit Vorsicht zu genießen.
Ansonsten zeigen die Frameraten das typische Verhalten der Alchis. Extreme Takt-Streuung. ^^
die minimum Frames bei der 580 sehen nicht gut aus zudem kann man bei Intel duchaus von Optimierungen auf den Bechmark hin ausgehen.
Ich halte das Ergebnis für wenig seriös.
Ca. 10 FPS mehr bei den maximalen Frameraten, aber auch ungefähr soviel weniger bei den minimalen, im Vergleich mit der RTX 3060. Das spricht nicht unbedingt für ein besonders flüssiges Spielerlebnis.
Und das in einem DX12-Vorzeigespiel/Benchmark.
Ich bin da echt hin und her gerissen. Das Teil für unter dem Preis einer 3050 und bei angepaßten Titeln bekommt man sogar 3060 Leistung gratis und in unangepaßten halt nur etwa 3050 Leistung, für die man bezahlt hat, wär an sich okay.
Bin mal auf richtige Test mit möglichst vielen Spielen gespannt.
Die Karten haben einfach Zuviel Kompromisse. Ohne Rbar sinkt die Leistung stark ab. Bei dX11/10/9 auch starke Leistungsverlusste.
Preis irgendetwas zwischen 200-300€ mit einer Leistung die so dermaßen schwankt würde ich keinem empfehlen.
Und dann noch als Gegenspieler die neueren Generationen?
Immer, wenn ich diesen Benchmark mit seinen drölfzig Nachkommastellen sehe, kräuseln sich meine Fußnägel.
Zum Thema: Leistungsklasse 3050/60 würde mich schon sehr interessieren, aber nur mit gleichwertigen Treibern. 50€ weniger als die Konkurrenz, dafür aber Ärger ohne Ende, ist kein Deal.
Was ich bislang dazu gesehen habe (GamersNexus u.a.) ist ja geradezu absurd schlecht.