Intel Arc B580 bootet nicht und gibt weißen screen aus.

Alex837

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2024
Beiträge
10
  • Prozessor (CPU): Intel I7 965 3.20 Ghz
  • Arbeitsspeicher (RAM): 16 Gb DDR 3
  • Mainboard: Asus Rampage III Gene
  • Netzteil: Thermaltake 630 Watt
  • Gehäuse: -
  • Grafikkarte: Intel Arc B580 Steel Legend
  • HDD / SSD: Sandisc 1Tb Sata
  • Wird ein sog. "PCIe Riserkabel" genutzt?: Nein


Folgendes Problem:
Ich hab mir die neue Intel Arc B580 Steel Legend bestell und heute probiert einzubauen. Allerdings kam nach den anschalten immer dieses weiße bild mit den farbigen pixeln. Ich hab sie mehrfach neu eingesetzt und den anderen Slot probiert, aber immer kommt dieses weiße Bild(siehe Anhang). Außerdem leuchtet eine rote Led mit der Schrift „VGA Boot Device“. Ich hab dann nochmal meine alte Grafikkarte eingebaut und bei der geht alles.
Ich vermute mal, dass die Karte Schrott ist, was sagen die Experten dazu?

MfG Alex
 

Anhänge

  • IMG_1155.jpeg
    IMG_1155.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 3.656
Sicher dass dein Dekade+ altes system uefi kann?
Moderne Grafikkarten booten nicht mehr ohne uefi

Ich glaube nicht dass deine Karte Schrott ist sondern deine Kiste zu alt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 407SW, konkretor, Munkman und 3 andere
Die Karte ist auf Deinem System nicht lauffähig, weil extrem wahrscheinlich UEFI GOP fehlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 407SW, Munkman, thuering und 4 andere
Alex837 schrieb:
Ich vermute mal, dass die Karte Schrott ist
Muss nicht sein, es kann gut sein das die Karte einfach nicht erkannt/initialisiert werden kann, bei dem uralten System wäre das nicht auszuschließen, es wäre sogar wahrscheinlich.
Ich würde die Karte an einem anderen System testen, vorzugsweise einem halbwegs aktuellen.

Nachtrag:
Die Karte in dem System zu nutzen wäre milde gesagt sowieso äußerst suboptimal, das Mainboard hat nur PCIe 2.0 x16, die Karte hat eine 4.0 x8 Anbindung, auf dem Board würde es mit 2.0 x8 laufen, was einer PCIe 1.0 x16 Leistung entsprechen würde, der Leistungsverlust wäre enorm.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Munkman und thuering
Eine moderne VGA in ein Uralt-System einbauen ist keine gute Idee. Ich würde es erstmal in einem neueren PC testen
 
Ok danke für die extrem schnellen Antworten.
Ich treffe mich morgen früh mit einem Freund und dann bauen wir die Karte mal in seinen Pc ein (der ist auf aktuellem Stand der Technik😂).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m0ntreaaL und LukS
Das System ist zu alt.

Am besten was aktuelles besorgen, mit SAM und PCIe 4.0 und so.
 
LETNI77 schrieb:
Habe auf Reddit diesen Post gefunden, bei dem mit abgeschaltetem Resizable BAR (a.k.a SAM) ebenfalls grafische Artefakte auftreten, und der TE die Karte für defekt hielt. Laut mehreren Tests setzt Intel das Feature für die Nutzung der B580 auch voraus. Das Uralt-BIOS unterstützt es sehr wahrscheinlich nicht, weshalb die Karte mit dem System nicht betrieben werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alex837 schrieb:
bauen wir die Karte mal in seinen Pc ein
Dein System ist einfach zu alt, da laufen die modernen Karten nicht mehr🤷
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuering
Die Schrottmühle wandert dahin, wo sie hingehört: in die Altkleidersammlung oder in den Biomüll! Dann wird ein neues System gekauft und alles wird funktionieren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marco199
Wolfgang.R-357: schrieb:
Muss nicht sein, es kann gut sein das die Karte einfach nicht erkannt/initialisiert werden kann, bei dem uralten System wäre das nicht auszuschließen, es wäre sogar wahrscheinlich.
Ich würde die Karte an einem anderen System testen, vorzugsweise einem halbwegs aktuellen.

Nachtrag:
Die Karte in dem System zu nutzen wäre milde gesagt sowieso äußerst suboptimal, das Mainboard hat nur PCIe 2.0 x16, die Karte hat eine 4.0 x8 Anbindung, auf dem Board würde es mit 2.0 x8 laufen, was einer PCIe 1.0 x16 Leistung entsprechen würde, der Leistungsverlust wäre enorm.
So seh ich das auch, sie wird auf einen so alten System nicht mehr laufen. Da eher eine Nvidia oder AMD Karte nützen.
 
Alex837 schrieb:
  • Prozessor (CPU): Intel I7 965 3.20 Ghz
  • Arbeitsspeicher (RAM): 16 Gb DDR 3
  • Mainboard: Asus Rampage III Gene
  • Netzteil: Thermaltake 630 Watt
  • Gehäuse: -
  • Grafikkarte: Intel Arc B580 Steel Legend
  • HDD / SSD: Sandisc 1Tb Sata
  • Wird ein sog. "PCIe Riserkabel" genutzt?: Nein


Folgendes Problem:
Ich hab mir die neue Intel Arc B580 Steel Legend bestell und heute probiert einzubauen. Allerdings kam nach den anschalten immer dieses weiße bild mit den farbigen pixeln. Ich hab sie mehrfach neu eingesetzt und den anderen Slot probiert, aber immer kommt dieses weiße Bild(siehe Anhang). Außerdem leuchtet eine rote Led mit der Schrift „VGA Boot Device“. Ich hab dann nochmal meine alte Grafikkarte eingebaut und bei der geht alles.
Ich vermute mal, dass die Karte Schrott ist, was sagen die Experten dazu?

MfG Alex
Ergänzung ()

Geht nicht , da du csm abschalten must und Bar aktivieren. Csm ist unter anderem deine bootplatte , habe auch Probleme da ich mein Windows auf einer ssd m.2 erste Generation installiert habe
 
Wolfgang.R-357: schrieb:
Nachtrag:
Die Karte in dem System zu nutzen wäre milde gesagt sowieso äußerst suboptimal, das Mainboard hat nur PCIe 2.0 x16, die Karte hat eine 4.0 x8 Anbindung, auf dem Board würde es mit 2.0 x8 laufen, was einer PCIe 1.0 x16 Leistung entsprechen würde, der Leistungsverlust wäre enorm.
Spielt keine Rolle, da bei diese CPU Leistung reicht wahrscheinlich 1 PCiE Line und im CPU Limit zu sein.
 
Natürlich spielt es eine Rolle, die GPU-leistung wird dadurch massiv limitiert, ausschließen für mehr GPU-leistung hat er diese neue Karte gekauft, deswegen der explizite Verweis darauf. Außerdem limitiert nicht nur die CPU oder PCIe, sondern das ganze System ist ein Flaschenhals, da viele geschrieben haben das sein System uralt ist, habe ich es nicht mehr für notwendig gehalten näher/umfangreicher darauf einzugehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuering
Also bei Intel Schreiben sie folgendes:

Motherboard​

  • Full-size PCI Express 3.0 (or newer) x16 slot
  • Resizable (Re-Size) BAR enabled

Supported Hardware Configurations​

Resizable BAR or Smart Access Memory must be enabled for optimal performance in all applications using Intel® Arc™ B-Series Graphics. Platforms supported are listed below.
CPUMotherboard
  • Intel® Core™ Ultra Processors
  • Intel 800 Series motherboard with
    Resizable BAR support enabled
  • 14th Gen Intel® Core™ Processors
  • Intel 700/600 Series motherboard with
    Resizable BAR support enabled
  • 13th Gen Intel® Core™ Processors
  • Intel 700/600 Series motherboard with
    Resizable BAR support enabled
  • 12th Gen Intel® Core™ Processors
  • Intel 700/600 Series motherboard with
    Resizable BAR support enabled
  • 11th Gen Intel® Core™ Processors
  • 10th Gen Intel® Core™ Processors
  • Intel 500 Series motherboard with
    Resizable BAR support enabled1
  • Intel 400 Series motherboard with
    Resizable BAR support enabled1
  • AMD Ryzen™ 9000 Series Processors
  • AMD Ryzen™ 8000 Series Processors2
  • AMD Ryzen™ 7000 Series Processors
  • AMD 600 Series motherboard with
    Smart Access Memory enabled
  • AMD Ryzen™ 5000 Series Processors
  • Most AMD Ryzen™ 3000 series Processors
    (excludes AMD 3000G-series Processors)
  • AMD 500 Series motherboard with
    Smart Access Memory enabled

Da ist einfach das MB viel zu alt für die Graka.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuering und LukS
Intel Arc benötigt Resizable Bar und PCIe 3.0. Wenn dein Uefi das nicht hat, dann wird das nicht funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie jetzt? Arc B580 braucht 10. Generation aufwärts und würde mit einem i5-9400F gar nicht laufen?
 
@thuering Einen 9400F würde ich nicht unbedingt als alte Kiste bezeichnen. Der ist nicht älter als die Ryzen 3000-Serie, die ja auch von Arc B580 unterstützt wird.
 
Zurück
Oben