News Intel B660 vs. AMD B550: Mainboards für Core und Ryzen von Asus im Vergleich

wenn man bedenkt wie alt der b550 inzwischen ist...nunja...ist insgesammt einwenig wie äpfel und birnen vergleichen; ist beides obst, aber ansonsten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, Sly123, bisonigor und 10 andere
Ich finde die Chipsatz Namensgebung sehr irreführend.
Klar die meisten hier im Forum werden das schon checken, aber der normale User wird da sehr verwirrt.
Und bei am5 bzw. Ryzen 7000 fallen ja noch die Pins weg und dann sehen die Boards noch ähnlicher aus.
Also da hätte man dran denken müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pvcf und Wichelmanni
Ich weiß, dass hier F für Intel und F für AMD verglichen wurden, aber in der Tat ähnelt das B550Strix E eher dem neuen B660 von Intel. Auf meinem StrixE hab ich nähmlich z.B. auch USB-C3.0 Header.
Das PCIe 5.0 unterstützt wird ist klar, ist ja auch ein neueres Bord, ebenso DDR5.

Was man so zum ALC4080 liest, unterscheidet er sich nur marginal vom 1220e, wobei das B550E auch einen USB-C Audio I/O hat.

Mit 260€ ist das B660 preislich natürlich auch ziemlich weit vorne, wobei man leider auch sagen muss, dass zur Einführung der B550 das StrixE auch nicht unbedingt günstig war. (OT: Hab meins für 120€ bekommen :D)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75 und xy_Tux
Auch wenn die Nummer nicht komplett identisch sind, haben aber beide ein ähnliches Benennungsschema. Ein Laie kann auch schnell mal ein B550 also Vorgänger von Intels B660 halten und einen B650 für AM5 (falls AMD die Nummer dann verwendet) auch für eine kleinere Version des B660.

Auch ein Laie kann sich informieren, z.B. hier im Forum und wenn er keine Lust dazu hat, kann er in einen PC-Laden gehen und sagen, dass er für einen neuen Intel ein passendes Motherboard benötigt.

Wenn das alles zuviel ist, kann man auch einen Komplett-PC kaufen und muss sich keine Gedanken machen.

@SV3N
Vielen Dank für die schnelle Einstellung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IDD70, stbufraba, Col. Jessep und eine weitere Person
Warum wurde für den Test der AMD B550 Chipsatz genommen und nicht der X570?

heizmichl
 
Asghan schrieb:
Kann ich nicht bestätigen mit Win 10.
Evtl liegt das Problem woanders?
Ich habe Unmengen an Geld reingepumpt. 4 verschiedene Mainboards gekauft. Sämtliche Probleme ließen sich reproduzieren.

Um ultimativ sicher zugehen, habe ich die Seagate 4tb 530 sogar auch 3 mal gekauft.

Immer wieder das selbe Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pvcf und xy_Tux
Ich bin noch nicht bereit ein Board für über 150€ zu kaufen. Daher wäre mir das AMD Board lieber.
Aber ja, mein nächstes Board sollte DDR5 können. Aber auch da möchte ich den Speicher haben, welche doppelt so schnell ist wie der DDR4. Das dauert wohl noch ein wenig bis der DDR5-6400 bis 7200 preislich da einigermaßen ansprechend aussieht (32GB für 250€)
 
Slashchat schrieb:
4+1 phasen real sind aber schon etwas mikrig. wenn 2 pcie 4.0 x4 m2 ssds reinkommen, ist die gpu dann noch voll angebunden mit pcie 5.0 x16?
Was hat die Spannungsversorgung für die CPU mit der Anbindung der SSD und GPU zu tun :confused_alt:

Es kommt bei der Qualität der VRM auch nicht nur auf die Zahl der Phasen an, sondern auf die Güte der verbauten Komponenten (MOS-FETs und Controller sowie Spulen bzw. integrierte Power Stages) und nicht zuletzt auf deren Kühlung.

So gesehen ist es eher die Frage, ob dieses Layout ausreicht, um bei AMD einen R9-5950X bzw. bei Intel einen i9-12900 K auch unter Volllast im Zaum zu halten, ohne dass die CPU throttelt.

Aber die Spezies bei Hardware unboxed werden das bestimmt herausfinden... :evillol:

LG N.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater
heizmichl schrieb:
Warum wurde für den Test der AMD B550 Chipsatz genommen und nicht der X570?

heizmichl
Weil die beiden "Mittelklasse"-Chipsätze verglichen wurden. Beim X570 wäre der Z690 das Gegenstück von Intel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, IDD70, MGFirewater und eine weitere Person
Bluto schrieb:
Ich habe Unmengen an Geld reingepumpt. 4 verschiedene Mainboards gekauft. Sämtliche Probleme ließen sich reproduzieren.

Um ultimativ sicher zugehen, habe ich die Seagate 4tb 530 sogar auch 3 mal gekauft.

Immer wieder das selbe Problem.
Wow! Das ist mal engagiert.

Ich denke das da irgendwo ein Limit im Chipsatz/ in den Chipsätzen ist, sodass egal was im UEFI eingestellt wird- oder sogar nicht eingestellt werden kann, hier der Fehler bzw. das Limit ist.

Ähnlich wie (ganz) früher mit den *Uralt-IDE Platten, die ja damals auch nicht immer in "großen" Größen verbaut werden konnten. *Der Vergleich hinkt natürlich.

Liest man aber überall von eurem Problem, bin gespannt, wer das endlich fixt.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bluto
Was soll denn der Vergleich? O.o
Wir vergleichen eine 1,5 Jahre alte AMD Plattform mit einer brandneuen Intel Plattform und stellen überraschend fest, Intel hat die moderneren Features?

Aber wenn man das so ließt, hatte PCIe 4.0 eine kurze Lebensdauer bis 5.0 daher kam, wobei sich das auch erst durchsetzen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Soulfly999, Sly123, Epistolarius und 9 andere
Ironbutt schrieb:
Was soll denn der Vergleich? O.o
Wir vergleichen eine 1,5 Jahre alte AMD Plattform mit einer brandneuen Intel Plattform und stellen überraschend fest, Intel hat die moderneren Features?

Aber wenn man das so ließt, hatte PCIe 4.0 eine kurze Lebensdauer bis 5.0 daher kam, wobei sich das auch erst durchsetzen muss.
Hab ich mir auch gedacht.. fairer Vergleich sieht anders aus. War von der News-Qualität jetzt auch doch das erste mal enttäuscht.

Und dazu auch der Preisunterschied.. wenn das eine Board 260 Euro kostet und das andere 140 Euro.. naja. Darf ich als early adopter schon erwarten das bei 260€ der neueste Scheiss drin ist..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sly123, hanjef, dideldei und 2 andere
Bluto schrieb:
Ich habe Unmengen an Geld reingepumpt. 4 verschiedene Mainboards gekauft. Sämtliche Probleme ließen sich reproduzieren.

Um ultimativ sicher zugehen, habe ich die Seagate 4tb 530 sogar auch 3 mal gekauft.

Immer wieder das selbe Problem.
Partitionieren ging auch nicht? Ich persönlich würde Windows nie mehr als 512GB zuordnen - schon wegen der Backups nicht.
 
Also ich tu mich bei Intel ehrlich gesagt mit den Sockel Bezeichnungen und deren Generationen schwer. Das finde ich bei AMD deutlich besser gelöst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75 und edenjung
CruellaDE schrieb:
Kann mir als Laie jemand vielleicht erklären, was der Vorteil hier genau ist? 😅. Also welche Bedeutung die Anbindung von PCIe für mich in der Praxis hat?
Wenn du das fragst, gar keine Bedeutung und kein Vorteil.
Für 99% der anderen Nutzer hat es auch absolut keine Bedeutung. Es sind praktisch nur theoretische Werte, was aber auch egal ist, da Grafikkarten in den nächsten 3 Jahren nicht an die Auslastung der Schnittstelle kommen dürften.
Das 1% steckt etwas anderes rein.
 
Hätte mich gewundert, wenn das Neue, ja nur um 80€ teurere Board mit dem neueren Chipsatz nicht mehr geboten hätte. Werden die Boards mit AM5 aber auch alles haben, also zurücklehnen, relaxen und die Show genießen. Mal aus Neugier und Unwissen gefragt: Was gibt es eigentlich schon explizit als PCIe5-Peripherie?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75
Ohne jetzt den ganzen Vergleich gelesen zu haben: Ihr benutzt für den B550 immer noch die fehlerhafte Folie, die sich damals verbreitet hat und auf dem Schema was anderes anzeigt, als im Text darunter. Hier die korrekte, der B550 hat 10 PCIe3.0 Lanes, nicht sechs. In der Tabelle habt ihr es aber richt. Das ist durchaus schon ein entscheidender Unterschied, auch zum B550 vorher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, Sly123, mrcoconut und 3 andere
mibbio schrieb:
Beim X570 wäre der Z690 das Gegenstück von Intel.

Sowohl die Preise als auch die Features wie PCIe 4.0 ueber das Chipset platzieren B660 hoeher als B550, liest man ja auch im Artikel. Von daher ist fuer Kunden, die die B660-Features haben wollen, eventuell X570S das interessantere Vergleichsobjekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ro///M3o
brabe schrieb:
Ich bin noch nicht bereit ein Board für über 150€ zu kaufen. Daher wäre mir das AMD Board lieber.

Tja. Ist mit B660 sogar zu Release schon möglich, obwohl noch nicht mal alle Boards gelistet sind.
...
Screenshot_20220108-184630.jpg
 
Preise von grade erschienen Boards gegen bereits durch den Markt geregelte Preise vergleichen ist irgendwie Fail. Naja dann muss man auch die CPU Preise wenigstens erwähnen für den Bereich.
 
Zurück
Oben