News Intel bereitet sich auf USB 3.0 vor

USB 2.0 reicht für fast alle Peripheriegeräte wie Maus, Tastatur, USB-Headsets, Webcams, WLAN-Sticks, DVB-T-Sticks etc. aus, und da wo wirklich schnelle Datenraten gebraucht werden, nämlich bei externen Festplatten, dafür gibt´s ja eSATA- wo auch USB 3.0 nie rankommen wird.
 
Naja wegen USB 3.0 würd ich mir bestimmt kein neues Mainbioard kaufen. Bis 2009 ist es ja noch ne weile hin. Ende 2009 wird dann sowieso wieder aufgerüstet.
 
---> "Über die Einzelheiten zu USB 3.0 ist noch nichts bekannt"




@ARUS

"dafür gibt´s ja eSATA- wo auch USB 3.0 nie rankommen wird."

Absoluter stuss, hast du schon Details zu USB3.0? Nein, also ist dein Kommentar absolut nicht gerechfertigt und fehl am platz.


Du hast an jedem PC ein USB Anschluss und du hast an fast keinem PC ein Firewire Anschluss was uns also sagt, das Firewire nicht für die Masse gemacht wurde oder einfach nicht wircklich unterstützt wird von allen Firmen die Peropherien für den PC gefertigt haben. USB Anschlüsse fangen bei Festplatten an und hören bei Webcams auf.
Und ich bin absolut fest überzeugt das nicht einfach ohne absurden Geschwindikeitssteigerung etwas auf den Mark geworfen wird, bestimmt nicht im USB Segment. Sogar Laien wissen was ein USB.

Ob sich ein Umstieg, wenn es den so weit ist, lohnt werden wir sehen, wer immer auf High-End setzt und sein Geld für seinen PC investiert intressiert es nicht und macht sich nicht in die Hosen wenn ein neuer Standart kommt, er kauft es einfach. Bis jetzt reicht USB2.0 völlig uns ist keine Diskusion wert. :o
 
@skywalker008:

Also Terabyte-Platten werden schon [bald] noch ausgenutzt werden, so wird beispielsweise das noch in Entwicklung befindliche Spiel "Rage" von id Software laut GameStar 80 GB (in Worten: achtzig Gigabyte) auf der Festplatte belegen...

Wenn man dann 10 solche Spiele installiert hat, ist die Platte schon recht voll. ;)
 
Ich frage mich schon, wozu es Firewire noch braucht. Nur Videokameras und wenige externe Festplatten machen von dieser Schnittstelle gebrauch. Firewire könnte von USB-on-the-go abgelöst werden. Die Festplatte und andere Laufwerke würde ich eigentlich eSATA bevorzugen. Wichtig ist mir nur, dass USB oder FW nicht zweckentfremdet werden, wie z.B. IP over Firewire oder Wireless USB. Für Netzwerk gibt es das Ethernet mit RJ45 Anschluss und statt Wireless USB das Bluetooth.
 
@firewire fanatiker: Firewire ist nicht mit usb zu vergleichen. Es gibt einen wesentlichen unterschied: USB ist ein offener standard, FW kostet Lizenzgebühren. Würde USB 2.0 geld kosten hätte es sich nie so verbreitet.
 
ich find wirless usb eher uninteressant, weil dann wieder mehr Arbeit in den Sicherheitsaspekt gesteckt werden muss... Sonst könnte ja jeder mit seinem Lappy daneben meine HDD leer saugen. -> Folglich brauch ich wieder Passwort etc, und dann isses womöglich wieder Stress wenn ich die Komponente an einem anderen PC ansteuern will... Manchmal ist man mit einem Kabel einfach besser bedient.
Das Wireless USB macht wegen mir bei Tastaturen und Mäusen sinn, wobei ich ehrlich gesagt lieber ein Kabel an der Tasta hab.
Ich weiß ja auch nicht, USB 3 macht da mehr sinn wie ich find... Vergleicht mal den Unterschied wenn ihr 1000 mittelgroße Datein auf 2 internen Platten hin und her kopiert und dann mal über ne 3,5 Zoll externe HDD die an USB 2 hängt... da sieht USB 2 alt aus. Aber was erwartet man bei PC Zeug das 7 Jahre alt ist...?
 
Zurück
Oben