News Intel bestätigt 18-Kern-Modell für „Haswell-EP“

3TB pro sockel geht ja nicht, man kann pro sockel nur 24 Dimms nutzen, also 0,75TB!
3TB pro sockel wird erst mit DDR4 bei 128GB DIMMs möglich sein.

bei maximalem speicherausbau hat aktuell der PPOWER8 einen vorteil, dort kann man 32 DIMMs nutzen, also ist mit dem POWER8 auch wenn DDR4 kommt IMMER mehr möglich.

es bleibt 24 vs. 32 DIMMs, also kann ein POWER8 system pro sockel 1/3 mehr RAM nutzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
3TB für das ganze Cluster. Sorry wenn das missverständlich war.
 
3TB für das ganze Cluster.
ergibt auch keinen sinn, was soll ein "ganzer cluster" bitte sein?

intel gibt 3TB pro sockel an, verschweigt aber das es erst mit 128GB DIMMs möglich sein wird.
IBM gibt mit 1TB den jetzt real möglichen speicher pro sockel an, deswegen glauben viele ein haswell könnte pro sockel mehr adressieren, was aber nicht stimmt^^

heir haben wir so einen patienten, woher der seine angabe von 6TB hat würde ich schon gerne wissen^^
https://www.computerbase.de/forum/t...fertigungssparte.1358436/page-2#post-15831934

das verhältnix bleibt immer gleich, also 1/3 mehr speicherausbau beim POWER8, versteht hier leider nicht jeder
 
Zuletzt bearbeitet:
@Krethi & Plethi
Vielleicht weil es hier auch keinen weiter interessiert?

IBM spricht mit seinen Systemen einen ziemlich begrenzten Kreis an (Bestands-) Kunden an, nicht zuletzt, weil man sich das Zeug auch recht gut bezahlen lässt.
 
Ich weiß weder was dein Problem ist noch was du jetzt von POWER8 erzählst. Hat doch gar nichts mit meiner Aussage zu tun.
Ich sage nur das mein VMware ESXi 5.5 Cluster 288 Cores hat und 3TB Ram und mir wohl eher der Speicher ausgeht als die zur Verfügung stehende CPU Power.
Ich hab nie behauptet das ich pro Sockel 3TB Ram verbaut habe. Ich habe auf 24 Sockel 3TB. Denn wie geschrieben "...pro Host gerade mal 4 Sockel mit 12 Cores... ...Bei 6 Host sind das 288 Cores..."

Heißt für mich 128 GB Ram pro Sockel
 
Wenn die Anwendung stark parallelisierbar ist und man Intel Produkte einsetzen möchte oder muss, würde ich lieber gleich zu Knights Landing greifen. 61 Kerne und 244 Threads sind dann doch besser geeignet, als diese CPU Mehrzweckwerkzeuge.

Noch besser, als Intel zu füttern, wäre natürlich der Einsatz von ein paar tausend CUDA Cores (von mir aus Titan Black oder Quadro K6000) oder wenn es was von AMD sein soll nen Hawaii XT ('FirePro W9100') mit fast 3.000 Shadern.
 
Vielleicht weil es hier auch keinen weiter interessiert?
ist aber kein grund das manche leute hier unsinn darüber erzählen...

intel spricht mit einem 18core Xeon die selbe zielgruppe an, da ist ein POWER8 ca. in der selben preisregion.
und mit OpenPOWER greift man intel auch gleich direkt an.
 
Krethi & Plethi schrieb:
da wäre aber eine lösung die OpenCL nutzt viel sinnvoller, eine aktuelle GPU würde das wohl schneller berechnen als ein xeon mit 18 kernen!

Leider unterstützt die Software kein GPU Computing. Laut Entwickler liegt es daran, dass der Speicher der Grafikkarte limitieren würde. Simulationen belegen gerne über 6GB RAM.
 
bei OpenCL mit hUMA gibt es keinen dezidierten grafikspeicher, da teile sich die CPU den RAM mit der GPU, inkl. pointern.
 
Das wusste ich jetzt nicht. Dann liegt es wohl einfach nur an der Softwareseitigen Umsetzung.
 
Zurück
Oben