Naja bei Intel weißt du noch nichts. Bei AMD weißt du eigentlich alles was du für die Zukunft wissen musst: Die Plattform AM4 wird aufjedenfall noch eine Generationen bestehen und du hast jetzt schon die 6 oder 8 Kerne.Hatte mich aus zukunftsorinetierter Sicht jetzt schon mit einem R5 1600(x) angefreundet, aber nun muss man eigentlich wieder erst mal warten, was Intel für 6 Kerner bringt. das bisschen Aufpreis wäre eher kein Problem
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Intel Coffee Lake: Sechs-Kern-CPU kommt (dank AMD Ryzen) früher
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Intel Coffee Lake: Sechs-Kern-CPU kommt (dank AMD Ryzen) früher
Caramelito
Admiral
- Registriert
- Juni 2016
- Beiträge
- 8.981
borizb schrieb:Ein gutes Pferd springt doch nur so hoch, wie es muss. Dass Intel den Prozessor
ein Quartal vorziehen kann,
Halbes Jahr = 1 Quartal?
Wo ist die offizielle Aussage von Intel dazu?
Jeder Mensch, der halbwegs normal denken kann, weiß das.
LOLinger78
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 641
Jetzt fehlt nurnoch die Nachricht, dass Intel auch die Heatspreader wieder verlötet.
Als Intel-Kunde komme ich mir ganzschön verarscht vor, wenn jetzt "wunderwas" auf einmal wieder an den Kunden gedacht wird....
Edit: Es Ist ja auch eine sensationelle Erkenntnis, dass auch im Mainstream-Bereich mehr als vier Kerne gewünscht werden. Da hätte man vor Ryzen nie und nimmer darauf kommen können....
Als Intel-Kunde komme ich mir ganzschön verarscht vor, wenn jetzt "wunderwas" auf einmal wieder an den Kunden gedacht wird....
Edit: Es Ist ja auch eine sensationelle Erkenntnis, dass auch im Mainstream-Bereich mehr als vier Kerne gewünscht werden. Da hätte man vor Ryzen nie und nimmer darauf kommen können....
Zuletzt bearbeitet:
valnar77
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 1.846
Das ist doch Quatsch. Kaufe ihn jetzt wenn Du jetzt die Leistung brauchst. Ist ja nicht so, als wenn es das gleiche Paket nicht schon von AMD geben würde wie du selbst festgestellt hast. Sicherlich kann Intel in Spielen im CPU-Limit vielleicht 10% schneller sein, aber dafür noch 4 Monate warten? Auch ist es sehr wahrscheinlich, dass Intel teurer ist.habla2k schrieb:Mich nervt dabei eher, dass man jetzt noch mehr überlegen muss, ob man mit nem neuen PC wartet oder nicht... bis jetzt war das, zumindest bei der CPU, immer ne recht entspannte Entscheidung.
Hatte mich aus zukunftsorinetierter Sicht jetzt schon mit einem R5 1600(x) angefreundet, aber nun muss man eigentlich wieder erst mal warten, was Intel für 6 Kerner bringt. das bisschen Aufpreis wäre eher kein Problem.
Wurde ja auch zeit, Intel hat die letzten 2 Jahre mitabsicht den Sprungzurückgehalten und die 4 Kernmodelle ökonomisch als "Cashcow" genutzt um die Gamer reinen weise abzuzocken. Durch die günstige Konkurrenz ist nun endlich wieder Feuer im Prozessor geschäft. #Gefälltmir ! ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
pipip
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 11.466
Na bin jetzt gespannt was die Leute hier jetzt schreiben, die seit Start von Ryzen immer wieder wiederholen, wer braucht schon mehr Threads (Quadcore) und Intel ist nicht im Zugzwang usw. Da dürfte scheinbar ihr eigener Lieblingsverein offensichtlich besser wissen, was ihre "besten" Kunden brauchen ![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Was interessant ist, ob Intel auch 6Core ohne Hyperthreading anbieten wird. Anderseits hat ein 4 Core mit 8 Threads dann mehr Threads. Für etwas mehr Cores/Threads, könnte Intel dann einen höheren Preis als beim jetzigen i7 7700k ansetzten. Wobei der i7 teurer geworden ist und wenn Intel dann den gleichen Preis ansetzt gleich jeder vom Hocker fliegt und von "billigen Preisen sprechen würden ^^
Aber wer weiß, vllt wird die Serie so nicht neu aufgelegt sondern einfach als i7 7790k beziffert.
Die Frage bleibt, inwieweit man den Chip dann auch für weitere Chips einsetzten wird, oder ob man den Chip mit 4 Cores einfach auslaufen lassen wird und bei Notebooks einsetzten wird.
Der 14++ Prozess ist insofern besser, dass er für höhere Taktraten besser ausgereift ist, als die 10nm Fertigung. Das war ja bei der letzten Generation schon so und bei den Grafikkarten auch beim 28 vs 20 nm Prozess.
Meine Schätzung Richtung Weihnachten, falls der Chip kommt:
i7 6C/12T vs Ryzen 7 8C (370-430€)
i5 4C/8T vs R7 & R5 6C (250-300€)
i3 4C vs R5 4C/8T (200€)
Willst du damit sagen, Intel muss springen weil ein Druck da ist ?
Es muss klar sein, dass falls Intel die 4 Core Die gegen einen 6 Core Die tauschen wird (fraglich ob sie beide Chips nebenbei laufen lassen) die Margen ihrer bisherigen Prozessoren sinken. Ich glaube kaum dass Intel einen 6 Core deshalb für 14nm schon geplant hatte sondern eher für einen reiferen 10nm Prozess.
Und was die Schublade angeht. AMD hat auch so eine Lade... Wieso sollte ein Ryzen CCX nicht modular aufgebaut sein, speziell da man sich auf Semi Custom Design konzentriert.
Auf den Markt kommt nun mal das, was sich auch wirtschaftlich verkaufen lässt. Sonst hätten wir von AMD auch schon Kaveri mit GDDR5 gehabt oder aktivierten QuadChannel.
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Was interessant ist, ob Intel auch 6Core ohne Hyperthreading anbieten wird. Anderseits hat ein 4 Core mit 8 Threads dann mehr Threads. Für etwas mehr Cores/Threads, könnte Intel dann einen höheren Preis als beim jetzigen i7 7700k ansetzten. Wobei der i7 teurer geworden ist und wenn Intel dann den gleichen Preis ansetzt gleich jeder vom Hocker fliegt und von "billigen Preisen sprechen würden ^^
Aber wer weiß, vllt wird die Serie so nicht neu aufgelegt sondern einfach als i7 7790k beziffert.
Die Frage bleibt, inwieweit man den Chip dann auch für weitere Chips einsetzten wird, oder ob man den Chip mit 4 Cores einfach auslaufen lassen wird und bei Notebooks einsetzten wird.
Der 14++ Prozess ist insofern besser, dass er für höhere Taktraten besser ausgereift ist, als die 10nm Fertigung. Das war ja bei der letzten Generation schon so und bei den Grafikkarten auch beim 28 vs 20 nm Prozess.
Meine Schätzung Richtung Weihnachten, falls der Chip kommt:
i7 6C/12T vs Ryzen 7 8C (370-430€)
i5 4C/8T vs R7 & R5 6C (250-300€)
i3 4C vs R5 4C/8T (200€)
borizb schrieb:Ein gutes Pferd springt doch nur so hoch, wie es muss.
Willst du damit sagen, Intel muss springen weil ein Druck da ist ?
Es muss klar sein, dass falls Intel die 4 Core Die gegen einen 6 Core Die tauschen wird (fraglich ob sie beide Chips nebenbei laufen lassen) die Margen ihrer bisherigen Prozessoren sinken. Ich glaube kaum dass Intel einen 6 Core deshalb für 14nm schon geplant hatte sondern eher für einen reiferen 10nm Prozess.
Und was die Schublade angeht. AMD hat auch so eine Lade... Wieso sollte ein Ryzen CCX nicht modular aufgebaut sein, speziell da man sich auf Semi Custom Design konzentriert.
Auf den Markt kommt nun mal das, was sich auch wirtschaftlich verkaufen lässt. Sonst hätten wir von AMD auch schon Kaveri mit GDDR5 gehabt oder aktivierten QuadChannel.
Zuletzt bearbeitet:
daddel_lars
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 646
Wie ich lese, stehen die Meinungen bereits wieder fest. Und wehe, die Tests auf CB bestätigen diese nicht zu 1000% ;-)
Cardhu
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 18.167
Ganz unrecht hat er damit ja auch nicht. Aber tot-warten kann man sich natürlich auch. Es wird immer was besseres kommen und man könnte darauf warten. Also kaufen, wenn mans braucht und nicht dauernd rausschiebenneofelis schrieb:Oder wie mein ehem. VOBIS-Vertreter mir mal als Begrüßung an den Kopf warf: "Einen PC kaufen Sie immer zum falschen Zeitpunkt!"
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
DarkerThanBlack
Commander
- Registriert
- Juli 2016
- Beiträge
- 2.077
Naja, würde mich nicht wundern wenn Intel mal wieder einen neuen Sockel einführt. S1160 oder so. Dann gibt es den 6-Kerner nur als Zwischenschritt vom Mainstream zum Enthusiasten-System. Natürlich auch mit dementsprechender Preisgestaltung.
Dann wären die 4-Kerner immer noch unter sich und die 8-10 Kerner ebenso abgetrennt und nochmals extrem teurer.
Bei AMD bleibt alles auf einem Sockel AM4, egal ob 2,4,6 oder 8 Kerne.
Mal sehen was da noch kommt, aber sicherlich wird es kein Geschenk werden, nach dem Motto "Nun gibt es 6 Kerne von Intel für den Preis eines ehemaligen 4-Kerners."
Dann wären die 4-Kerner immer noch unter sich und die 8-10 Kerner ebenso abgetrennt und nochmals extrem teurer.
Bei AMD bleibt alles auf einem Sockel AM4, egal ob 2,4,6 oder 8 Kerne.
Mal sehen was da noch kommt, aber sicherlich wird es kein Geschenk werden, nach dem Motto "Nun gibt es 6 Kerne von Intel für den Preis eines ehemaligen 4-Kerners."
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.849
borizb schrieb:Ein gutes Pferd springt doch nur so hoch, wie es muss. Dass Intel den Prozessor ein Quartal vorziehen kann, heißt einfach nur, dass die Technik schon lange in der Schublade liegt, und es einfach keine Notwendigkeit gab - ich sehe bis heute keine. Intel baut nach wie vor den schnellsten Prozessor insgesamt und den schnellsten Prozessor für Spiele, außerdem sind sie energie-effizienter als der Mitbewerber.
Sehe ich auch so trotzdem kommt endlich wieder Bewegung in den Markt vor allem mit 6 Kerner von Intel.
borizb schrieb:Wo ist die offizielle Aussage von Intel dazu? Der Artikel übernimmt mehrheitlich Spekulationen von anderen Webseiten. Warum nicht mal einen wichtigen Menschen von Intel direkt interviewen?
Intel wird dies nie zugeben das sollte klar sein. Aber die Frage ist warum sollte Intel es in wenigen Monaten schon bringen wenn es keine Reaktion auf Ryzen ist? Einfach aus Lust am Leben? Eher weniger.
MaBo.
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 21
Also man kann davon ausgehen das der 6-Kerner von Intel sicher um die 400 Euro kosten wird. Damit ist er überteuert und AMD kann weiterhin gut seine 1600X absetzen.
Genau genommen würde ich gern eine drastische Preis Reduktion in der neuen 2066-Sockel Plattform willkommen heißen. Dann könnte ich endlich meinen i7-3960X in Rente schicken.
Aber das wird auch nur dann passieren wenn AMDs R9 Reihe INTEL ins schwitzen bringt.
Genau genommen würde ich gern eine drastische Preis Reduktion in der neuen 2066-Sockel Plattform willkommen heißen. Dann könnte ich endlich meinen i7-3960X in Rente schicken.
Aber das wird auch nur dann passieren wenn AMDs R9 Reihe INTEL ins schwitzen bringt.
Caramelito
Admiral
- Registriert
- Juni 2016
- Beiträge
- 8.981
Aldaric87 schrieb:Ich tippe auf 20% mehr Leistung bei 45% Aufpreis gegenüber dem R5 1600. Dabei bleibt der R5 1600 der Mittelklasse König, und der Intel Hexacore für das obere Ende der Mittelklasse der Leistungskönig.
So sehe ich das auch.
Vllt. sogar 1151 kompatibel, es antw. mir leider keiner
![Zunge rausstrecken :P :P](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
aldaric
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 8.227
@DarkerThanBlack:
Nö, geschenkt wird da nix, auch wenn das einige hier hoffen. Das Ding kriegt ein ordentliches Preisschild. Von ~400 € muss man ausgehen, selbst wenn der Sockel nicht gewechselt werden würde. Und dann muss man sich fragen, ob die paar Prozent Mehrleistung gegenüber einem 1600er (der um ~230 € kostet) überhaupt Sinn ergibt. Mit AM4 wirst du auch zukünftig Upgrademöglichkeiten haben, bei dem Intel bezweifel ich das mal stark.
Nö, geschenkt wird da nix, auch wenn das einige hier hoffen. Das Ding kriegt ein ordentliches Preisschild. Von ~400 € muss man ausgehen, selbst wenn der Sockel nicht gewechselt werden würde. Und dann muss man sich fragen, ob die paar Prozent Mehrleistung gegenüber einem 1600er (der um ~230 € kostet) überhaupt Sinn ergibt. Mit AM4 wirst du auch zukünftig Upgrademöglichkeiten haben, bei dem Intel bezweifel ich das mal stark.
.......was Ihr immer mit euren "Intel neuer Sockel Desaster" habt!?!
Wenn ich mir nach 2-3 Jahren oder sogar noch länger eine neue CPU kaufen will, soll natürlich der Unterbau auch auf aktuellem Stand sein. Ich würde gar kein altes Board haben wollen - jedenfalls so lange wir noch nicht den Punkt erreicht haben, wo ein Board-Wechsel nichts mehr bringt.
Ist ja auch nicht so, dass ein Board nun so teuer wäre - es sein denn man will blingbling haben.
edit nach unten:
ist doch immer irgendwas, bei mir wären es aktuell mehr SATA Ports die ich gebrauchen könnte, bei anderen ist es die neue USB-Schnittstelle........
Wenn ich mir nach 2-3 Jahren oder sogar noch länger eine neue CPU kaufen will, soll natürlich der Unterbau auch auf aktuellem Stand sein. Ich würde gar kein altes Board haben wollen - jedenfalls so lange wir noch nicht den Punkt erreicht haben, wo ein Board-Wechsel nichts mehr bringt.
Ist ja auch nicht so, dass ein Board nun so teuer wäre - es sein denn man will blingbling haben.
edit nach unten:
ist doch immer irgendwas, bei mir wären es aktuell mehr SATA Ports die ich gebrauchen könnte, bei anderen ist es die neue USB-Schnittstelle........
Zuletzt bearbeitet:
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.849
Aldaric87 schrieb:Mit AM4 wirst du auch zukünftig Upgrademöglichkeiten haben, bei dem Intel bezweifel ich das mal stark.
Seh ich auch so.
@Lars_SHG
Na ja was soll neues kommen was die aktuellen Boards nicht haben mal abgesehen von Portanzahl++.