Test Intel Core i5-760 im Test: Leistung rauf, Verbrauch runter

boxleitnerb schrieb:
Bitte nicht. Das Denken sollte der Leser schon selbst übernehmen. Ich kenne mich und meine Ansprüche/Software doch am besten. Da will ich von niemand vorgekaut haben, was ich brauche und was nicht. Ich will einen möglichst objektiven wissenschaftlichen Artikel haben, bei dem sich nachher jeder entsprechend seines Bedarfs seine persönliche Empfehlung abholen kann.

Wenn du das selber weist ist es ja auch gut.

Aber es gibt eben auch Leser, die eben nicht immer genau wissen was sie wollen und die sollte eben Beraten werden bzw. eine Empfehlung für ihren Einsatzgebiet bekommen.
Ob sie sich dran halten oder nicht ist ihre Sache und stellt keinerlei Beschneidung dar.

Das Problem mit dem Fazit ist eben, das es sehr subjektiv ist und vom jeweiligen Moderator abhängig erscheint.
Bei Vernumpftentscheidungen gibt es aber keine Zweideutigkeiten oder Unklarheiten und doch kann sich jeder selber seine Entscheidung und Meinung bilden.
 
Augen1337 schrieb:
@swiss:
Nur hatten E6600 und Q6600 eine ähnliche Pro-MHz Leistung und es gab gleich 100% mehr Kerne. Das sieht heute doch anders aus ;)

Mag sein, aber der Preisunterschied war auch deutlich grösser. Ich hab für meinen E6750 etwa 160 Euro bezahlt, während der Q6600 ca. 240 Euro gekostet hat.
In unserem Fall kostet der 1055T kaum mehr als der i5 760.
 
Ein sehr schöner Test der einfach mal wieder das altbekannte Bild zeigt. Intel führt AMD dank der kleineren Fertigungstechnik vor. Solange GF nicht endlich mal den zeitlichen Vorsprung der Intel Ingeneure aufholen kann, wird das so einfach nichts werden. Vor allem im so profitträchtigen Serverbereich, wo die Performance/Watt eine wesentlich größere Rolle spielt als bei uns Gamern.

Eine Sache hab ich aber trotzdem noch gefunden. :evillol:
Auch wenn die Revision und das Stepping gleich geblieben sind, wurde die bereits lange genutzte 45-nm-Fertigungstechnologie noch weiter optimiert

Das sollte wohl eher 32 nm heißen ^^.
 
Toller Test und gute CPU.

Ich habe mal eine Frage, die ich schonmal gestellt hatte, aber eine richtige Antwort konnte mir noch keiner geben. Wie muss ich das mit dem HT verstehen, hat der 760 eine andere Maske als der 860? Oder sind da intern irgendwelche Drähte gekappt? Ist der 760 also ein teildeaktivierter 860 (vgl. Phenom II x3 / x4) oder eine eigene CPU? (vergl. Phenom x4 / Athlon x4)

Danke
 
Ich meinte ja nur, dass man von den zwei zusätzlichen Kernen im Vergleich zum 760 keine Wunder erwarten soll. An den Ratings sieht man ja, dass der 760 in Anwendungen im Schnitt praktisch gleichauf ist und in Spielen schneller sein kann, wenn man ihn lässt. Im Großen und Ganzen läuft es imo auf ein Patt hinaus. Ich glaube nicht, dass ein starker 4-Kerner in 2 Jahren zu schwach ist (wie jetzt DC für manche Games).
 
dgschrei schrieb:
Auch wenn die Revision und das Stepping gleich geblieben sind, wurde die bereits lange genutzte 45-nm-Fertigungstechnologie noch weiter optimiert

Das sollte wohl eher 32 nm heißen ^^.

neh das stimmt schon ...32nm gibts nur bei Westmere ( Clarkdale und Gulftown).

dgschrei schrieb:
Vor allem im so profitträchtigen Serverbereich, wo die Performance/Watt eine wesentlich größere Rolle spielt als bei uns Gamern.
Soweit ich weiss spielt der Magny-Cours in Sachen Performance/Watt in der oberen Liga.
 
Zuletzt bearbeitet:
in den 6 getesteten spielen liegt der Phenom II 965 in 4 games bei min frames (die ja wohl den ausschlag machen) auf nem 22er monitor in führung und ist die beste cpu.

von daher würd ich eben den Phenom II X4 965 empfehlen. ist für gamer eben die 1. wahl

das sind die fakten laut dem test. alles andere ist fanboytum.
 
Ich hatte da schon mit einem neuen Stepping gerechnet. Dass der i5 760 auch im B1-Stepping gefertigt wird, macht ihn nicht interessanter als den i5 750. Da für den LGA1156 sowieso keine grossen Neuerungen mehr kommen, darf man auf Sandy-Bridge gespannt sein :)
 
Homer schrieb:
Und das Gesaeusel um die Sockelpolitik ist auch etwas absurd. Glaub hier echt einer, AMD macht das aus reiner Naechstenliebe und zum Wohle des Kunden? Die haben einfach nicht genug Kohle um in gleichen Abstaenden wie Intel auch noch nen neuen Chipsatz zu den Prozzis abzuliefern. Wenn sie koennten, wuerden sie es sich genau wie Intel versilbern lassen.
-Was bringt mir ein ständig wechselnder neuer Sockel, der kaum Mehrperformance bietet, ich aber beim Aufrüsten mal wieder tief in die Tasche greifen muss damit ich eine neue CPU mir kaufen kann? Zum Glück ist da die Konkurrenz von AMD u. ich muss Intels Sockel,Preis u. vor allem Marktmisbrauchpolitik nicht versilbern.
-Und jetzt bringe bitte nicht das Argument, wenn AMD könnte, würden die es auch tun.

dgschrei schrieb:
Ein sehr schöner Test der einfach mal wieder das altbekannte Bild zeigt. Intel führt AMD dank der kleineren Fertigungstechnik vor. Solange GF nicht endlich mal den zeitlichen Vorsprung der Intel Ingeneure aufholen kann, wird das so einfach nichts werden. Vor allem im so profitträchtigen Serverbereich, wo die Performance/Watt eine wesentlich größere Rolle spielt als bei uns Gamern.

http://ht4u.net/reviews/2010/amd_phenom_x6_thuban/

Ich verstehe nicht was manche Leute für eine Wahrnehmung haben, haben möchten.
-Hier zeigt der x6 1090T schön wie er einen i860 ganz schön das Leben schwer macht, warum Intel dem i7 860 zuletzt im Preis gesenkt hat, kann man sich wohl denken. Von einer Vorführung sehe ich leider sehr wenig. AMD hat die Preise sehr gut an Intel platziert u. deshalb ist man P/L Mässig sehr gut aufgestellt.
-Das Spiel zwischen Intel u. AMD läuft seit Jahren schon so, ähnlich wie im Moment zwischen ATI - Nvidia. Nur da ist es umgekerhrt. Nvidia hat mit der GTX 460 eine bessere Mischung hinbekommen, die Leistung/Temp./ u. d. Preis gut platziert, und ATI passt deren Preise P/L Mässig an diese an. -Da wo es nicht nötig ist, bleiben die Preise mehr oder weniger stabil.
 
Yorkfield auf Lynnfield brachte im Mittel +20 bis +30% bei gleichem Takt [mit SMT noch mehr], Sandy Bridge dürfte es ähnlich aussehen.
Amando schrieb:
Von einer Vorführung sehe ich leider sehr wenig.
AMDs schnellste CPU ist auf Höhe einer Intel Midrange- bis Upperclass-CPU; wobei der 1090T sechs Kerne hat und der i7-860 nur vier. Im Rating samt 800x600 ist ein Gulftown über 40% schneller als ein 1090T.
 
Zuletzt bearbeitet:
y33H@ schrieb:
AMDs schnellste CPU ist auf Höhe einer Intel Midrange- bis Upperclass-CPU. Im Rating samt 800x600 ist ein Gulftown über 40% schneller als ein 1090T.
Der größte Markt ist aber der Midrange u. Lowend CPU Markt. Die meisten werden/können/wollen nicht für eine CPU 500-1000$ bezahlen.
-Das 800x600 Rating ist für mich nicht relevant, mich interessirt das Rating das ich Spiele, nämlich ab 1680, Full HD hätte mich u. wahrscheinlich viele andere hier auch interessiert.
-Genauso spiele ich wenig SuperPI. ;)
-Mich interessiert auch wenig wie ein i7 860 auf die Leistung kommt, da schaue ich auf dem Preis u. Leistung, normal oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter "Leistung" fallen für mich auch Stromverbrauch, OC-Verhalten und IPC. Und da steht ein 860er im Vergleich zum 1090T durchgehend besser da und ist in Spielen idR (klar) schneller. Ergo erachte ich das PLV beim 860er für besser. Und mich interessieren die 800er Werte, da ich hier erkenne, welche CPU in Spielen schneller ist - kommende Spiele werden es danken. Sah man zB an GTA 4.
 
y33H@ schrieb:
Unter "Leistung" fallen für mich auch Stromverbrauch, OC-Verhalten und IPC. Und da steht ein 860er im Vergleich zum 1090T durchgehend besser da und ist in Spielen idR (klar) schneller. Ergo erachte ich das PLV beim 860er für besser. Und mich interessieren die 800er Werte, da ich hier erkenne, welche CPU in Spielen schneller ist - kommende Spiele werden es danken. Sah man zB an GTA 4.

Ja klar, schneller in Auflösungen die kein Mensch braucht !
In hohen leider am schwächeln in den meisten spielen da draussen, ganz im gegensatz zu AMD.

Schade das es nicht umgekehrt ist, nicht wahr y33h ?:D

kommende spiele CPU lastig ? Wie viele kommen da so raus in den nächsten 3 jahren, Zwei ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sprichst du mit mir? Dann copy n paste bitte meinen Nickname, wenn du ihn schon nicht schreiben kannst :)

Umgekehrt? Nein, nicht wirklich. Es braucht nur fordernde Szenen und Spiele - aber das führt wieder gen OffTopic.
 
Wenn man als gamer für die Zukunft bewaffnet sein will holt man sich nächstes oder übernächstes jahr den BULLDOZER, aber sicherlich keine 4-Kerne CPU die mit hohen Grafikeinstellungen bzw. Auflösungen nicht zurechtkommt.
 
y33H@ schrieb:
Unter "Leistung" fallen für mich auch Stromverbrauch, OC-Verhalten und IPC. Und da steht ein 860er im Vergleich zum 1090T durchgehend besser da und ist in Spielen idR (klar) schneller. Ergo erachte ich das PLV beim 860er für besser. Und mich interessieren die 800er Werte, da ich hier erkenne, welche CPU in Spielen schneller ist - kommende Spiele werden es danken. Sah man zB an GTA 4.

-Offensichtlich hast du dir meinen Link zum 1090T nicht richtig angeschaut, ab 1680 Auflösung ist der 1090T besser, als der i860, 800x600 Auflösung spielt man heute fas schon auf dem iPod.
-Da sieht man das deine 800x600 Auflösung Theorie nicht stimmt, lag früher der E8400 in deiner Lieblingsdysziplin vorne (nämlich vor dem X3 720BE) -Als GTA IV da war, haben sich die Rollen sehr schnell geändert, nämlich zum positiven des x3 720BE.
 
@ natrium

Ich weiß ja nicht, wo ein Intel-Quad mit "hohen Grafikeinstellungen bzw. Auflösungen nicht zurechtkommt". Ich sehe hier den Core i5-750 trotz nur 2,67 GHz eindeutig vor AMDs 965 BE mit 3,4 GHz und vor dem 1090T mit 3,2 GHz. Zwar lange nicht mehr so weit in Front wie in 800x600, aber in 1680x1050 samt 4x MSAA/16:1 AF bremst die Radeon.

Dennoch ist Intels i5-7xx-Riege ALLEN Phenoms voraus, so wie es Volker im Fazit auch benennt. Für Spieler gibt's nicht besseres als einen i5-7xx. Außer einem i7 *g*



Amando schrieb:
Offensichtlich hast du dir meinen Link zum 1090T nicht richtig angeschaut, ab 1680 Auflösung ist der 1090T besser, als der i860
Nein, siehe Diagramm. Es gibt halt nicht "DIE Wahrheit".



Amando schrieb:
Da sieht man das deine 800x600 Auflösung Theorie nicht stimmt, lag früher der E8400 in deiner Lieblingsdysziplin vorne (nämlich vor dem X3 720BE) -Als GTA IV da war, haben sich die Rollen sehr schnell geändert, nämlich zum positiven des x3 720BE.
DC gegen TC in einem Spiel, das sogar von sechs Kernen profitiert ... sehr fair :rolleyes: Nehmen wir doch ein anderes Spiel, ein aktuelles. Sagen wir Starcraft II:



E8400 vor X3 720 BE und der i5-750 klar vor allen Phenom II - trotz 1920 x 1200 mit 4x MSAA/16:1 AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
den Core i5-750 trotz nur 2,67 GHz eindeutig vor AMDs 965 BE mit 3,4 GHz

Puh, war da was mit PCGH Redakteur?
An der Stelle bin ich froh seit mind. 15 Jahren C't zu lesen, eine gute Ausbildung genossen zu haben und einem anständigen Job außerhalb der IT Welt nachzugehen. :lol:

Preisfrage: Was muß passieren, damit ein i5-750 tatsächlich nur bei 2,67GHz läuft?
verlinktes Diagramm mit bunten Balken schrieb:
 
Turbo aus, aber der bringt kaum was. Siehe SC2-Bench.

Deinen Bash auf Kindergarten-Niveau kannste dir im Übrigen schenken, was besseres hast du nicht parat?
 
https://www.computerbase.de/artikel...re-i7-870-test.1077/seite-29#abschnitt_crysis

-Hier kannst du unter deiner Lieblingsdysziplin, Realitätsfremde 800x600 Auflösung einen E8400 u. x3 720BE sehen.

-Und hier wenn die vollen 3 Kerne des AMD zum Einsatz kommen, Ebenfalls unter 800x600 Auflösung.

https://www.computerbase.de/artikel...st.1277/seite-20#abschnitt_colin_mcrae_dirt_2

-Du willst uns ja vermitteln dass diese 800x600 Auflösung uns die Zukunft vorhersagt :p
-Eigentlich sprich der Realitätsfremde Benchmark in einen Wort alles zusammen, REALITÄTSFREMD -Dürfte eigentl. nicht so schwer zu verstehen sein.

-Ich bleibe dabei: Das Fazit des i5 760 wird zu viel gehypt von Volker, es ist eine kleine Weiterentwicklung des i5 750, nicht mehr u. nicht weniger. :n8:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben