Intel Core i7 CPU vergleich testsieger preisleistungssieger usw.

Preisleistungssieger kommt immer auf das Einsatzgebiet an und lässt sich schlecht definieren.
Der 4790K ist die CPU mit dem meisten Takt und HT, somit am besten für Games im allgemeinen, aber nur wenn man den Preis nicht mit einbezieht
Ein H-Board würde ich nur nehmen wenn es mehr wie 4 Phasen für die Spannungsversorgung bereit stellt (für den 4790K) - so gesehen kann man da aber schon ein Z-Board nehmen wenn es auf den 10er nicht an kommt.
 
SaarL schrieb:
ohne k = 268€ (tray günstiger, aber wegen Garantie eben Boxed)
mit k = 297€

15% teurer, aber keine 15% schneller (dazu müsste sie 3,6-> 4,14 als Basistakt und analog dazu eben beim Boost draufrechnen) haben.
Also ist zwischen diesen zwei CPUs die Version OHNE K mit dem besseren P/L-Verhältnis.

Langsam kommen wir der Sache näher :) danke dir :)

mir wäre halt einfach sehr wohl bei der sache wenn ich für wie oben im beispiel die 50€ mehr investiere dafür dann aber einen Neuen i7 Prozessor der Neuen Generation habe.
 
Es sind aber nicht nur 50 €, für den 4790K sollte es, wie erwähnt, ein Z Board sein was Merkosten verursacht dazu kommt noch ein größerer bzw. leistungsfähigerer Kühler und eventuell ein stärkeres NT, kommt aber auf die Graka an.

Das sind rund 150 € an Mehrkosten.
 
Wozu brauch er zwingend ein Z97-Board (zumal es auch ZBoards ab 71€ gibt; H97 fängt ab 63€ an)?
Er will "nur" den Mehrtakt mitnehmen.
 
SaarL schrieb:
Wozu brauch er zwingend ein Z97-Board (zumal es auch ZBoards ab 71€ gibt; H97 fängt ab 63€ an)?
Er will "nur" den Mehrtakt mitnehmen.

nur der Prozessor Preisunterschied beläuft sich auf minimale 40-50€ also da würd ich Persönlich gleich zum K modell greifen einzig allein wegen der 4,0 GHz statt der 3,6 GHz im Normalmodus.

nun ist die Frage mit dem Mainboard "Z" Board oder ohne "Z" OC möchte ich nicht betreiben!

Allerdings wenn die Preislichen Unterschiede gut begründet sind dann könnte es ruhig etwas mehr kostten und ein "Z" Board sein.
wäre nicht das größte problem :)
 
SaarL schrieb:
Wozu brauch er zwingend ein Z97-Board (zumal es auch ZBoards ab 71€ gibt; H97 fängt ab 63€ an)?
Er will "nur" den Mehrtakt mitnehmen.

Wenn man sich eine K CPU leisten kann dann sollte es auch ein Z Board sein um die Möglichkeit zum Übertakten, für die man ja bezahlt hat, auch nutzen zu können.

Und so ein Billigboard mit schwacher Stromversorgung für die CPU würde ich für einen 4790K nicht nutzen wollen.
 
PCTüftler schrieb:
Wenn man sich eine K CPU leisten kann dann sollte es auch ein Z Board sein um die Möglichkeit zum Übertakten, für die man ja bezahlt hat, auch nutzen zu können.

Und so ein Billigboard mit schwacher Stromversorgung für die CPU würde ich für einen 4790K nicht nutzen wollen.

Welches Board würdest du oder allgemein IHR für den 4790K CPU denn empfehlen. ( mir ist nur der soundchip wichtig der sollte schon top sein wenn möglich ) ansonsten einfach was gutes empfehlenswertes :)
 
@PCTüftler

Schon klar, aber wenn eben kein OC gewünscht ist, sondern nur der möglichst hohe (Basistakt 4,0/4,4 im Vergleich zu 3,6/4,0GHz) dann ist das Z-Board eben Wuppe ;)

@ Mainboard: schau welche Anschlüsse/Layout/pipapo du willst: kauf dann das günstigste - die nehmen sich alle in meinen Augen "garnichts".
So bin ich zumindest bisher immer am besten gefahren.

Da eh kein OC und Spannungserhöhung gemacht wird, bringen "3242343 Phasen mit Hipromilitärtechnik Elkos" auch nicht wirklich einen Mehrwert - meine Meinung (gegen andere Fakten/Tests/Studien/xyz bin ich natürlich offen :))

Ich seh hier oft so "teure" (im Vergleich zu den niedrigpreisigeren) Mainboards empfohlen.
Die Begründung ist meistens "ja wenn man schon nen i7 kauft und so viel ausgibt". Das ist für mich jedoch eher falsch. Nur weil X teuer war, muss man nicht "hauptsache bei Komponente Z auch teurer" nehmen.
Diese Boards bieten - nehmen wir an ich wäre der TE- für mich keinen Mehrwert. Genug Anschlüsse hat auch das günstige. Und abrauchen wird das günstige Board auch mit Sicherheit (gut kaputt kann alles sein :D) nicht.
Vllt. bin ich da aber auch nicht so "verschwenderisch" und spare lieber, wenn ich keinen Nutzen sehe.

@Soundchip: gut, da kenn ich mich nicht aus. Ich merk(te ; schon ein paar Jahre her) aber keinen Unterschied ob Onboard oder ne dedizierte Creative Soundkarte - vllt war das Vergleichsequipment von mir und meinem Bekannten aber auch "(preislich/qualitätstechnisch) zu nah aneinander".
Also könnte ich mir vorstellen, dass heutzutage alle aktuellen Mobos einen "mehr oder weniger gescheiten" Chip haben.

Aber gut, ich kann eure Standpunkte, wenn XY gewünscht ist, natürlich verstehen.
Da sind die Ansprüche eben verschieden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Empfehlungen gehen gerade auf ein Board mit besserem Soundchip, die gibt es nicht für ganz low.
 
SaarL schrieb:
ohne k = 268€ (tray günstiger, aber wegen Garantie eben Boxed)
mit k = 297€

15% teurer, aber keine 15% schneller

Wenn mein Taschenrechner richtig funktioniert, dann ist der 4790K:
1. 100/268*297 = 10,82% teurer
2. 100/36*40 = 11,11% schneller

Also identisches Preis-Leistungs-Verhältnis. ;)

Und bzgl. Board: Schau hauptsächlich auf die Anschlüsse, die du brauchst und den Preis. Prinzipiell sollte sogar ein AsRock B85M Pro4 reichen. 6x SATA und 4x USB3 haben die ja eigentlich alle. Beim Sound bietet angeblich der ALC 1150 den hochwertigsten onBoard Sound - abgesehen von diesen HiFi-Boards, die aber wieder 'ne ganze Ecke mehr kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Zocken willst, dann führt mMn kein weg an einem i7 4790K mit Z97er Board vorbei.

Allein der Grundtakt dieses i7 schlägt derzeit Alles was im bezahlbaren Rahmen auf dem Markt ist.

Von daher würde ich persönlich diesen Prozessor mit einem entsprechendem Board präferieren wollen - auch ohne OC.

Der Xeon hat mit Boost 3.8GHz (im Boost) - wobei der i7 im Idle schon 4,0 bringt und mit Boost noch höher takten kann.

Von daher für mich ganz klar - nimm den i7 - wenn das Budget es hergibt.
 
Zurück
Oben