Test Intel Core i9-10850K im Test: Leistung des 10900K minus 100 MHz für 130 Euro weniger

spätestens mit zen3 wird es richtig bitter für Intel, noch mehr können se nimmer rausquetschen und der Mehrverbrauch wird dann nicht mehr feierlich sein.
Sie können aber die Preise noch ordentlich senken, ganz am Ende sind sie noch nicht mit ihren Möglichkeiten.

Ich vergaß die 8Kern RocketLake CPUs mit 10% mehr IPC 😅 😅 kommen nochmal in 14nm, da 10nm nicht funtkionierte wie geplant.
8Kern RocketLake dann vs 12/16 Kern Zen3 😅😅
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hil2009
Besser als der 10900K, wenn man das Gesamtpaket betrachtet. Für Intel wirds langsam Zeit auf einen anderen Fertigungsprozess umzusteigen. Dann passt die Leistungsaufnahme auch wieder (vermute ich). Konkurrenz belebt das Geschäft. War noch nicht allzu lange her, dass Intel quasi konkurrenzlos im Desktop-Markt war und was das mit den Preisen gemacht hat, sollte bekannt sein.

Dennoch wünschen sich viele in Foren, dass AMD anscheinend ein quasi Monopol im Desktop CPU und GPU Markt hat. Bis auch der Letzte mal versteht, dass es auch AMD nur um Gewinn geht und die Marktposition genauso ausnutzt/nutzen würde wie Intel muss anscheinend wirklich Intel und nVidia Pleite gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, teufelernie, NMA und 7 andere
Just Some Noise schrieb:
Dennoch muss man zugeben, dass Intel trotz 14nm einen sehr Leistungsfähigen Prozessor entwickelt hat.
Die haben einfach so lange den gleichen Kram auf der gleichen Fertigung hergestellt, sodass der Takt immer höher ging. Es ist weiterhin Skylake mit mehr Kernen und größerem Cache. Das hat AMD natürlich Zeit gegeben bei der Architektur aufzuholen und wäre der Mehrtakt bei Intel nicht so viel größer, hätte man die auch schon eingholt. Man sollte bedenken dass Zen 3 noch vor der Tür steht und zwischen Comet Lake-S und Zen 2 liegt schon wenig Abstand. AMD kann jetzt zum ersten Mal ggf. Aufholen und Überholen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Krass klingt wie ein schlag ins Gesicht der i9 10900K Käufer
 
@Volker danke für dieses ehrliche Fazit! Intel wird weiter Top CPUs bauen, nur ist die Konkurrenz da!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Smartbomb, iron-man und 2 andere
damit ist der 10900K ja nur noch was fürs ego. und etwas effizienter ist der 10850K auch noch:D

plante man bei Intel zu Pentium-zeiten nicht mal mit 10GHz-CPUs? und jetzt schafft man es ne halbe ewigkeit später im über jahre optimierten 14nm-prozess anscheinend nicht genug chips zu fertigen die 5,3GHz bei last auf einem kern packen.

@Volker:
kleiner fehler im artikel:
Die lässt sich Intel laut Liste mit 35 US-Dollar Aufpreis für den Core i9-10900K vergüten kosten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Mar1u5
RobinSword schrieb:
Ich fände es gut, wenn ihr die Anwendungs-Benchmarks mal um ein paar praxisnahe und viel genutzte Anwendungen wie Adobe Photoshop und Premiere Pro erweitern würde.
+ da vinci, lightroom, usw..
Ja würde ich auch gut finden, wenn man da als "Computer"base mehr Beachtung drauf legen würde und nicht nur Spiele.
Klar kann man bei puget schauen, aber deutschsprachige Seite wäre klasse.

Betrifft nicht nur cpus, auch grafikkarten, SSDs usw.

Vermutlich sind aber die Benchmarks da aufwändiger zu betreiben oder die Nachfrage dazu zu gering?


Dass Intel aber bei Photoshop, Premiere usw gegenüber AMD vorne sein soll,sehe ich bei Puget nicht,
nur dass nvidia Karten besser mit Premiere arbeiten als AMD Karten (schnelleres Rendern zb).
bei anderer Software kann das schon wieder umgekehrt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca, Smartbomb, pumuck| und eine weitere Person
PR3D4TOR schrieb:
Dennoch wünschen sich viele in Foren, dass AMD anscheinend ein quasi Monopol im Desktop CPU und GPU Markt hat.

Bis dahin würden noch mindestens 10 Jahre vergehen, also mal nicht so übertreiben. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, psychotoxic und Celinna
Artikel schrieb:
Offiziell nennt Intel Wünsche der Kunden nach einer weiteren CPU an der Leistungsspitze als Motivation hinter der Entscheidung.

hätte sich der kunde nur mal früher schon solche CPUs gewünscht, dann hätten wir sie auch eher schon bekommen :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und jimmy13
PR3D4TOR schrieb:
Dennoch wünschen sich viele in Foren, dass AMD anscheinend ein quasi Monopol im Desktop CPU und GPU Markt hat. Bis auch der Letzte mal versteht, dass es auch AMD nur um Gewinn geht und die Marktposition genauso ausnutzt/nutzen würde wie Intel muss anscheinend wirklich Intel und nVidia Pleite gehen.

Also mir gehts da um was anderes. Ein AMD-Monopol ist auch krampf. Aber AMD brauch ressourcen und die können sie nur über Einnahmen generieren, die weitere Forschung finanziert und das Unternehmen konsolidiert. Was aber noch viel wichtiger ist, dass bei alteingesessenen endlich der Name Intel, der wie als Mantra als die Allwetterwaffe gesehen wird, nicht der einzige Name im Kopf ist und bei AMD kein Fragezeichen kommt, sondern AMD als sehr gute Alternative sieht. Und das bekommst du nur weg, wenn AMD die nächsten Jahre erfolg hat und Intel weiterhin gehörig auf die Füsse tritt und auf die Finger klopft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, DarknessFalls, Bonanca und 12 andere
RobinSword schrieb:
So wirklich aussagekräftig für die Praxis finde ich die CB-Tests eben nicht, wenn hauptsächlich Benchmarks genommen werden, in denen quasi immer die CPU mit den meisten Kernen gewinnt.
Man hat den Spieleparcour auf unsinnige GPU lastige Spiele zusammengestrichen und hat es bis heute nicht geschafft die Leistungsaufnahme in Spielen zu messen, GPU Tests lese ich gerne, bei CPU Tests interessieren mich nur die Kommentare, die sind unterhaltsamer als der Test.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, Pisaro und bad_sign
Gute Reaktion, die Verfügbarkeit war, wie im Artikel erwähnt, zum 9900K schrecklich. Vielleicht auch ein Konzept, welches man in Zukunft von Anfang an bringen kann.
 
sehe es wie Richy,
wäre AMD nicht da. würden wir noch langsame oder noch teurere Intel CPUs haben.
es ist gut wenn es 2 (besser noch mehr) big Player am Markt gibt, die gegenseitig sich überbieten mit neuen Entwicklungen und ausruhen bestraft wird.
Nur so zwingt man Konzerne weiter in Entwicklung zu investieren (die ja zuerst mal kein Geld bringt sondern nur Geld kostet und oft als erstes eingespart wird auch den Aktionären, Managern zu liebe)

(natürlich hoffentlich ohne Absprachen in Technik und Preis)

frei nach "ein Pferd springt nur so hoch wie es muss"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca, LGTT1 und Richy1981
Laphonso schrieb:
Einen 10900KS werden wir dann wohl nicht sehen.
Klar mit 5,5GHz allcore und 350W Leistungsaufnahme.

Ne Spaß bei Seite.

Die Architektur ist einfach am Ende. Da geht nicht mehr mit takt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Deathless und Laphonso
Also ich bin seit langer Zeit Intel User, aber auch ich muss jetzt dann mal sagen die könnten eventuell einen Vogel haben? Nichts liefern können und jetzt noch was unter dem 10900K auf den Tisch legen. Ich meine wer kauft sich denn noch einen 10900, wenn er wie beschrieben für weniger Geld fast das Gleiche bekommt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man und Richy1981
@RobinSword ich nutz zum Beispiel Resolve, ist auch nicht dabei, dort ist's aber exakt andersrum (denn die Leute bei black Magic Design haben das mit der MC Unterstützung viel besser im Griff als das unfassbar schlecht optimierte Adobe Zeug) und jetzt? :D

Man muss halt Sehen was man macht und danach gucken.

Hast du deine verlinkten Tests überhaupt gelesen?

Photoshop reagiert besser auf Takt seit immer, da ist SC alles.

In Premiere ist Intel erst auf Platz vier in deinem Test hinter drei Threadrippern und dem 3950x vor dem 3900X ist man auch eher in Ausnahmefällen.

Also wo Intel hier besser sein soll sehe ich hier nicht. Die Tester Schreiben selbst im Fazit des von dir verlinkten Tests dass die ryzen 3000 für Premiere für die bessere Wahl halten und der Abstand im MC gegenüber anderen Programmen hier aber geringer ausfällt wegen der schlechten optimierung daher verstehe ich nicht was du dort herausgelesen haben willst wenn dort selbst der 18 Kerner Haar scharf vom 3950X zersägt wird.

Ziemlicher Unsinn wenn du mich fragst ;)


zum Thema Zurück. Die Verfügbarkeit regelt den Preis an den stärken und schwächen dieser Generation ändert es wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, DarknessFalls, downforze und 24 andere
HAse_ONE schrieb:
Braucht es die CPU dann wirklich als K Version? Wenn Intel die schon wegen 100 mHz aussortiert, dann lässt sich da bestimmt auch mit manuellem Übertakten so gut wie nichts mehr rausholen.

psst. Bring Intel doch nicht wieder auf Ideen. Ich würde gern nur noch K-CPUs im Desktop sehen, außer vielleicht von mir aus die Pentium und Celeron. Ist doch ein Unding, dass Intel CPUs so beschneidet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen
Offiziell nennt Intel Wünsche der Kunden nach einer weiteren CPU an der Leistungsspitze als Motivation hinter der Entscheidung.
Klar. So wie man überall die AMD Fans schon seit Monaten nach einem Ryzen 3945X mit 15 Kernen betteln sieht - weil 16 einfach einer zu viel sind!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrittiDeluxe, CableGuy82, Sester und 5 andere
PR3D4TOR schrieb:
Dennoch wünschen sich viele in Foren, dass AMD anscheinend ein quasi Monopol im Desktop CPU und GPU Markt hat. Bis auch der Letzte mal versteht, dass es auch AMD nur um Gewinn geht und die Marktposition genauso ausnutzt/nutzen würde wie Intel muss anscheinend wirklich Intel und nVidia Pleite gehen.

Ja, das Forum hier ist AMD Land seit 2017, bis Zen2 in meinen Augen vollkommen unbegründet und zumindest bis Zen3 immer noch etwas verfrüht, auch wenn Zen 2 eine solide Alternative ist, insbesondere im Hinblick auf den Preis.

Daher keine Sorge, obwohl Ex-3dfxler, habe ich nun nach den fortwährenden AMD GPU-Pleiten endgültig beschlossen über meinen Schatten zu springen, und meine Vega gegen eine Karte aus Team Grün zu ersetzen, mangels Alternativen.

Wie Du siehst, für Team Blau und Grün ist von meiner Seite aus gesorgt.

----

Wenn ich mir JETZT eine neue CPU zum Daddeln im oberen Segment kaufen müsste, diese würde es werden. Danke für den Test.
 
Rein vom ökonomischen Standpunkt ist die Sache glasklar: Wer zehn Kerne mit freiem Multiplikator von Intel will, greift zum Intel Core i9-10850K

Falsch. AMD Ryzen ist immer die beste Wahl aktuell - egal ob Spiele oder Anwendungen.
Tote Hardware zu bewerben ist falsch am Platz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca, Windell, halbtuer2 und 5 andere
Zurück
Oben